So, Teile sind alle da, Ansaugbrücke ist ausgebaut und eingelegt.
Leider habe ich keine Möglichkeit die Anschlagwerte für die Drallklappen zu löschen. Müsste dann nach Einbau damit in die Werkstatt fahren.
Was passiert denn wenn man das nicht macht?
So, Teile sind alle da, Ansaugbrücke ist ausgebaut und eingelegt.
Leider habe ich keine Möglichkeit die Anschlagwerte für die Drallklappen zu löschen. Müsste dann nach Einbau damit in die Werkstatt fahren.
Was passiert denn wenn man das nicht macht?
Ah, das hat mir schon mal weitergeholfen. Dann bestelle ich nach den Nummern aus dem Teilekatalog.
Danke dir!
Hallo Leute,
meine Ansaugbrücke scheint nach 220tkm so zugesetzt zu sein, dass der Motor beim Kaltstart teilweise ausgeht. Etwas mit Additiv reinzusprühen hat es zwar besser gemacht, aber ich möchte sie jetzt doch mal ausbauen und reinigen.
Bin auf dieses Video gestoßen wo das alles ganz gut erklärt wird, jedoch machen mich die Teilenummern für die Dichtungen etwas stutzig. Wenn ich im Teilekatalog nämlich über meine Motorauswahl zur Ansaugbrücke navigiere, dann sieht die auf der dortigen Explionszeichnung ganz anders aus als die im Video und auch die Teilenummern finde ich dort nicht.
Kann das evtl. daran liegen, dass ich ich den N47 mit 177 PS habe und der Motor im Video ist vielleicht ein älterer (oder neuerer?)?
Wäre cool, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet welche Dichtungen ich brauche.
Hallo Leute,
bei meinem N47D20 (177 PS) war nach ca. 70 TKM das erste Mal der Turbo im Eimer. Nachdem der dann teilweise auf Kulanz getauscht wurde, war erstmal Ruhe. Um die 120 TKM habe ich dann bei chip4power ein Chiptuning durchführen lassen (+30 PS).
Jetzt, bei über 200 TKM ist der Turbo ein zweites mal hinüber und ich frage mich, ob ich ihn wie beim letzten Mal einfach austauschen/reparieren, oder ob ich ihn gegen einen modifizierten tauschen soll wie sie von diversen Herstellern angeboten werden, z.B. hier oder hier oder hier oder....
Normalerweise bringt das ja nur was, wenn auch der Ladedruck entsprechend angepasst wird, aber der wurde bei mir ja schon erhöht.
Was meint ihr?
Wie habt ihr's denn hingekriegt, beim Tablet das Display-Timeout zu umgehen?
Das soll ja schließlich anbleiben solange Musik läuft.
Hallo Leute,
ich plane meinem E92 320D ein Chiptuning zu spendieren und frage mich, ob ich ihn vorher nochmal zu BMW bringen und die neueste Software aufspielen lassen sollte.
Ich war nämlich die letzten Jahre immer in einer freien Werkstatt und falls irgendwann mal was größeres anliegt und ich doch mal wieder zu BMW muss, besteht dann ja die Gefahr, dass sie mir mein Chiptuning überspielen.
Kann ich denn eigentlich irgendwo selbst sehen, welchen Softwarestand ich drauf habe (Bordcomputer etc.)?
Was meint ihr?
Danke euch!
Und wie sieht's mit der Haltbarkeit aus? Haben alle durchgehalten?
Da steig ich nicht durch
Dann hätte ich quasi die Wahl zwischen diesen beiden:
Zu welchen würdet ihr mir denn raten?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.