325dA VFL - Kühltemperatur kommt nicht auf ~90°C

  • Bei euch in Mittelfranken ist vielleicht schönes Wetter, aber in NRW hat es gestern Nacht ganz schön übel von oben gesifft :P:D Und im Bergischen steht die Rennleitung hinter jeder Kurve mit der Laserkanone, das habe ich vor Kurzem erst gemerkt - jetzt muss ich erstmal anständig fahren :wacko::whistling:

  • Wenn ich das deuten sollte:
    Sobald das Auto Fahrtwind in den Kuhlergrill bekommt, kühlt die Kiste ab. Auf Land, bei langsamer Fahrt weniger als auf der Autobahn bei "schneller" Fahrt. Bei 160 km/h würde er vermutlich einfrieren ;)


    Ich tippe auf Kühlerthermosthat.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hallo zusammen,


    der Händler stellt sich leider quer. Nicht wegen des Defekts, sondern wegen anderer Gründe - geht jetzt an den Rechtsanwalt. Ich hoffe, dass er es mir wenigstens schriftlich gibt, dass er es nicht bezahlt, denn sonst müsste ich ihm eine 2 wöchige Frist geben, allerdings brauche ich den Wagen.


    Ist es möglich, dass ich die Regeneration des DPFs manuell anstoße über Carly, oder wird auch das wegen der niedrigen Kühlmitteltemperatur abgebrochen? Ich bin derzeit bei 35,14g Rußmasse, die letzte Regeneration ist 2054km her (ausgelesen). Da ich in etwa zwei Wochen mit dem Wagen nach München wollte (etwa 1500km gesamt), wäre es schön, wenn ich den DPF irgendwie frei bekomme - denn wenn ich so losfahre, ist er bei der Rückkehr vermutlich hinüber.


    Unsere Rechtsberatung sagte leider, dass ich auf die Fahrt verzichten müsste, um weiteren Schaden zu verhindern. Mir steht zwar noch ein anderes Fahrzeug zur Verfügung, aber wofür habe ich mir den Langstreckenbomber gekauft, wenn ich ihn nicht benutzen kann? X(


    Gruß,
    Andy

  • Wenn der Wagen die erforderliche Temperatur nicht erreicht, beginnt er auch keine Regeneration.


    Das musst du etwas präzisieren.
    Welche Temperatur ist gemeint - die des 1) DPF oder die 2) Kühlmitteltemperatur?


    zu 1)
    Es ist ja klar, dass die Regeneration ein Prozeß ist, der im Grunde immer abläuft - nur die Geschwindigkeit ändert sich in Abhängigkeit von der Temperatur


    zu 2)
    Dann muss diese Temperatur sehr niedrig sein, mein Auto hat auch im Winter bei -10°C Außentemp trotz defekten Thermostats regeneriert. Wäre ja noch schöner: Thermostat defect, Wagen bleibt mit verstopftem DPF liegen und muss abgeschleppt werden...


    Hallo zusammen,
    der Händler stellt sich leider quer. Nicht wegen des Defekts, sondern wegen anderer Gründe - geht jetzt an den Rechtsanwalt. Ich hoffe, dass er es mir wenigstens schriftlich gibt, dass er es nicht bezahlt, denn sonst müsste ich ihm eine 2 wöchige Frist geben, allerdings brauche ich den Wagen.


    Kannst du sagen, welche Gründe das sind?




    Ist es möglich, dass ich die Regeneration des DPFs manuell anstoße über Carly, oder wird auch das wegen der niedrigen Kühlmitteltemperatur abgebrochen? Ich bin derzeit bei 35,14g Rußmasse, die letzte Regeneration ist 2054km her (ausgelesen). Da ich in etwa zwei Wochen mit dem Wagen nach München wollte (etwa 1500km gesamt), wäre es schön, wenn ich den DPF irgendwie frei bekomme - denn wenn ich so losfahre, ist er bei der Rückkehr vermutlich hinüber.


    Ich schadet ja nichts, es zu versuchen. Mein Auto hat auch mit knapp über 60°C (ich muss Logs raussuchen) noch eine Reg. angestoßen - und dann geht die Temp. eh hoch. Also, versuche es einfach mal!

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Zur Zeit möchte ich noch nichts dazu sagen, warum der Händler die Gewährleistung verwehrt, solange das nicht geklärt ist :)


    Konnte heute eine DPF Regeneration durchführen. Die war auch absolut dringend nötig, denn die Rußmasse war kurz vor 40g. Der Trick: ich habe den Kühler zur Hälfte mit Pappe abgedeckt :D Beim Motorrad und früher auch bei Autos war das üblich, wenn der Wagen nicht auf die Betriebstemperatur kam.


    Man sieht gut, wie er die Regeneration durchführt. Ich bekomme mit gnuplot (das Programm, das die Graphen erstellt) leider keine dritte Y-Achse hinzu, deshalb ist die Kühlmitteltemperatur nicht dabei. Angefangen hat er bei 85°C, während der Regeneration war er dann auf über 90°C. Danach ging die Temperatur wieder etwas runter auf 70-80°C.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/logdpf3u9qb7.png]


    Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum die Rußmasse direkt nach der Regeneration wieder so stark steigt. Dass der Wert berechnet ist, weiß ich, also könnte es sein, dass er sich korrigiert. Aber warum habe ich dauerhaft 20g Rußmasse im Filter?


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/logdpf49grh2.png]


    Das war nach einer kurzen Pause auf dem Autobahnparkplatz. Man sieht, dass sich die Rußmasse nicht mehr großartig ändert. Hat jemand eine Idee, warum ich trotz Regeneration immer noch 20g im DPF habe? Ist das normal? Aschemasse lag übrigens bei 21,54g laut OBD. Oder ist in der Rußmasse die Aschemasse mit eingerechnet?


    EDIT: Hier noch das erste Diagramm mit der Kühlmitteltemperatur mit dem Faktor 10, so passt es auch mit rein:
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/logdpf3-mitkdfqqk.png]

  • Das ist doch kein hoher Verbrauch?!


    Mein 25d verbraucht wenn ich schleiche auch 6,7l...und beim ganz normalen zügig fahren locker 8l.


    Vollkommen richtig, denke genauso wie Du das daß ganz normale Verbräuche sind.



    Irgendwie kann ich manchmal die Leute nicht verstehen, fahren nen 6Zyl 325d/330d/335d und jammern dann über Verbräuche zwischen 8-10L/100Km. Jungz das sind alles 6Zyl Motoren mit 3L Hubraum & jenseits der 200PS Marke, was sollen die den Euere Meinung nach verbrauchen :?: Bei ruhiger fahrt 4-4,53L/100Km & bei Vollgas 6,74L/100Km :think:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Lest halt nochmal richtig, die Verbrauchswerte sind bei sehr defensiver Fahrweise entstanden ;) Der E60 530d VFL meines Vaters verbraucht bei gleicher Fahrweise weniger, trotz mehr Gewicht.