Beiträge von Streetduke

    Um das Thema abzuschließen..


    Im ersten Anlauf wurde meine Schadensanzeige natürlich mit einem Standard Antwortschreiben von der IMO GmbH abgewiesen.
    Auf mein 2. Schreiben wurde dann schon nicht mehr reagiert, worauf ich ein online Mahnverfahren gegen die IMO GmbH eingeleitet habe.
    Die 2 wöchige Einspruchsfrist, welche vom Mahngericht festgesetzt wurde, lies die IMO ohne Rückmeldung/Einspruch verstreichen.
    Dadurch hatte sich die IMO GmbH sämtliches Einspruchsrecht verwirkt und ich bekam automatisch den Rechtstitel zugesprochen.


    Die Kosten in Höhe von 1453,10€ waren zu 100% durch die IMO GmbH zu erstatten.


    Ende gut, alles gut ;)


    Ist der FSC für alle Baujahre nötig? Ich dächte irgendwo gelesen zu haben, dass erst ab 03/11 ein FSC benötigt wird..

    Das kommt ganz darauf an wie aktuell deine CIC Software ist. Bis zum SW Stand C16 kann BMW Apps ohne FSC codiert werden. Bei allen neueren Versionen wird immer ein FSC benötigt.


    Ich geb hier mal ein Update.


    War heut bei 2 BMW Händlern und das Ergebnis war jeweils negativ. Mein 3er hat alles für BMW Apps bis auf das Navi Prof.


    Ergo, BMW Apps setzt zwingend das Navi Pro vorraus.

    Das ist richtig. Ohne Navi Professional (CIC ab 10/2009) kein BMW Apps.


    Der Fahne des Posters aus deinem Link nach zu Urteilen ist er wohl Engländer, und somit ist die Einstellung aller Wahrscheinlichkeit nach auch für einen Rechtslenker gedacht. Da müsste man vermutlich erstmal li - re tauschen damit es für uns passt...

    Bei den geposteten Files handelt es sich bereits um die gespiegelte Version LHD (Left Hand Drive). Basis war in der Tat RHD.

    Hallo zusammen


    Wer von euch könnte mir seine DSP Einstellungen (.gas file) für die Gladen 120.4 DSP Endstufe zur Verfügung stellen. Verbaut ist das Audio System Xion200 bzw. Gladen 201.
    Soviel ich weiß werden von Gladen teilweise sog. default Bedatungen ausgehändigt.
    Diese könnten zumindest als Basis recht vernünftig sein.


    Bei E90post.com habe ich folgende .gas Dateien bereits ausprobiert, bin aber vom Ergebnis ziemlich enttäuscht. Dient m.E. auch nicht richtig als Basis..
    http://www.e90post.com/forums/…hp?p=15197826&postcount=7



    Würde mich sehr über eine kurze Rückmeldung freuen


    Danke vorab
    Gruß
    Duke


    Würde einfach nochmal durchfahren und dann direkt danach auf den Schaden hinweisen


    Sehr ärgerlich so etwas!

    Es reicht schon wenn sich die Anlagenbetreiber kriminell verhalten, es gibt keinen Grund warum ich mich bei dieser Sachlage selbst strafbar machen sollte. Zumal ich die Schäden ja bereits beim Betreiber angezeigt habe.
    Wenn meine Felgen jetzt schon ein paar Jahre alt wären und vllt. auch bereits die eine oder andere Beschädigung gehabt hätten, würde ich möglicherweise den großen Aufwand der Kostenerstattung nicht betreiben.
    Meine M225 Felgen sind aber gerademal 5 Monate alt und ich habe diese neu gekauft.
    Grund für den Neuerwerb war die Problematik älterer Modelle mit der Rissbildung im Felgenhorn. Die neue Version wurde an dieser Stelle verstärkt.

    Zitat

    Alle Waschstraßen mit Schiene haben dieses Problem. Ich meide diese grundsätzlich. Es gibt mittlerweile genug Waschstraßen mit Förderband, wo diese Beschädigungen nicht mehr auftreten können.


    Ich bin kein Waschanlagenspezialist und die meisten anderen Autofahrer vermutlich auch nicht.
    Wenn diese Art von Anlagen generell 30er X-Zoll Felgen beschädigen, muss dies für den potenziellen Kunden direkt ersichtlich sein. Oder man muss auf diese Gefahr vom Personal hingewiesen werden.
    Wie oben bereits erwähnt hatte ich vor dem Einfahren in die Anlage den Anlagenbetreiber auf meine 255er Reifen/Felgen aufmerksam gemacht und er hat diese Größe mit den Worten "eine Breite von 255 ist kein Problem, ich weise sie dann ein" als unproblematisch eingestuft.
    Ich halte es für den Kunden nicht für zumutbar, sich vor einem Waschanlagenbesuchs im Internet über mögliche Gefahren dieses Anlagentyps einzuarbeiten.

    Das eigentliche Problem ist aber das Verhältnis Reifenbreite zu Felgenbreite. Ich sage es
    schon seit Jahren, mit 225ern auf 8.0" (geschweige denn 8,5") und 255ern auf 9" (von 9.5"
    oder sogar 10" gar nicht zu reden) wird man nicht glücklich. Man darf keinen Bordstein
    berühren und am besten auch keine Waschanlage befahren, in der das Auto auf Schienen
    geführt wird.


    Hallo Bruce


    Da magst du durchaus Recht damit haben. Wenn man aber bedenkt wieviel Erfahrung IMO mittlerweile in diesem Bereich haben dürfte, das Problem ja schließlich seit 2003 dokumentiert ist, sollte der Endkunde schon erwarten dürfen, dass IMO hier Sicherheitsmaßnahmen durchführt, die eine solche Beschädigung unterbinden. Im Zweifelsfall Fahrzeuge mit dieser originalen Felgen Reifen Kombination generell ablehnt. Hier aber eine Beschädigung der Felgen billigend in Kauf zu nehmen, nur um auf die 7-10 Euro nicht verzichten zu müssen, handelt IMO mMn grob fahrlässig.