Beiträge von paysen

    Das werde ich morgen sehen :D Dann baue ich das AGR Thermostat ein...
    Ich werde außerdem den Temperatursensor in ~90°C warmes Wasser halten um ihn zu testen.. Guter Hinweis.


    Hat das eigentlich einen Grund, dass ich mich hier bei keinem Bedanken darf per Klick? (Ungültiger Link)

    Danke für die Antworten. Habe nur das Thermostat unten getauscht, kann mir persönlich nur nicht vorstellen, dass ein defektes Agr Thermostat so einen großen Unterschied machen kann.. Der AGR Kühler ist doch echt klein und trotzdem sollte ich doch annähernd an die richtige Temperatur kommen, oder?

    Hallo Leute,


    ich habe das Problem, dass mein Kühlmittel nicht mehr warm wurde. Knapp unter 60°C habe ich nur noch erreicht.. Dann habe ich schon gelesen, dass das Thermostat wohl öfters Probleme macht. Das habe ich inkl Keilriemen auch getauscht, weil der Keilriemen sowieso etwas gequietscht hatte.


    Nur hat das bisher nix gebracht. Ich bin danach 12km gefahren und der Wagen wurde nur an Ampelphasen oder konstantem Fahren über 2000U/min wärmer, kühlte sich aber auch ab sobald ich darunter gefahren bin.
    Das Ersatzthermostat ist von Hella:
    http://www.kfzteile-top.de/Kue…6-291,31023_100095_2.html


    Kann es noch was anderes sein oder ist das neue Thermostat auch einfach defekt? Kann man so viel Pech haben? Komisch finde ich halt, dass er sich während der Fahrt auch relativ zügig abkühlt, wenn man sehr sparsam fährt. Von 69°C auf 60° zum Beispiel.
    69 war das Höchste ,was ich in den 12km geschafft habe. Nach dem Stehen an der Ampel wurde er immer ein paar Grad kühler, sobald ich in Bewegung war oder nicht beschleunigt habe.


    Normalerweise sollte das Kühlwasser in dem Temperaturbereich doch noch gar nicht durch den Kühler gehen, oder?

    Bei meinem E46 320d waren es mal ca 10 Liter Super, hab dann einen Kumpel angerufen, der hat gemeint drauf tanken und es passt, das hab ich dann auch gemacht ;)


    Passiert oder bemerkt hatte ich nichts, hab aber jedoch gleich nachgetankt als wieder ca 20l platz hatten


    Ist mir selbst auch mal bei einer Tankstelle passiert, allerdings mit einem Toyota Avensis. 12 Liter Super drauf, weil das Schild auf dem Zapfhahn von einem Spaßvogel vertauscht wurde. Waren wechselbare Kärtchen und ich war schon müde...
    Hab dann den Rest Diesel draufgetankt und es war alles in Ordnung, hab nichts gemerkt.


    Der Wagen lief danach noch mehr als 100 000km bis wir ihn abgegeben haben. Mit stolzen 380 000km nebenbei :D

    Zwischen dem Ansaugschlauch und der Ansaughaube (Nummer 9 Teilekatalog besteht eine so große Spannung, dass die Halter an der Ansaughaube schon gebrochen sind. Auch der Halter in Richtung Ansaugstutzen von der Luftfilterkammer bildet schon Risse.


    Die Ansaughaube muss ich tauschen, das ist klar. Aber die Ursache ist davon ja noch nicht behoben. Also dachte ich an die Motorlager aus Gummi. Der Motor ist im Motorlager ziemlich in Richtung Spritzwand geneigt, steht also nicht gerade im Lager. Jetzt ist die Frage, ob das normal ist, oder die Ursache eine andere ist. Zum Beispiel ein schrumpfender Faltenbalg.
    Hat jemand ein Foto von seinen Motorhalterungen zum Vergleich oder kann eines machen? Das würde mir echt weiterhelfen.


    Gab es vielleicht schon ähnliche Fälle hier?


    [Blockierte Grafik: http://i.cubeupload.com/V5bS3q.jpg]

    Also ist der Generatorfreilauf beim 6 Zylinder nun doch nicht empfehlenswert oder handelt es sich nur um defekte Freiläufe? Habe mir schon einen bestellt, weil mein Keilriemen leicht quietscht und ich den sowieso tauschen werde.


    Aber wenn er für den runden Motorlauf nicht förderlich ist, dann spare ich mir das Geld für das Montagewerkzeug und den Freilauf.. Habe nur minimale Vibrationen im Stand, könnte evtl auch ein Motorlager sein.