Beiträge von Brummel

    Ich habe ja bisher noch die normalen Ledersitze und kämpfe schon lange mit mir, mal die Sportsitze zu holen, aber es ist doch erstmal etwas Geld was man dafür in die Hand nehmen muss


    Ich hätte selbst nie gedacht, dass ich das mal mache bzw. dass sich die Gelegenheit dazu ergibt.
    Aber du brauchst ja dann nur die beiden Vordersitze, das sollte günstiger gehen als der ganze Innenraum...

    Was sind das denn für Fußmatten wenn ich fragen darf? Die sehen total genial aus mit dem Blauen Rand.
    Ich habe sowas schon öfters gesehen, als After Sale bei Ebay o.ä allerdings überzeugt dort die Qualität meistens nicht..


    Das sind die originalen von BMW von den "Edition Sport" Modellen. Teile-Nr. 51477316565 für 113,- EUR bei Leebmann24.
    Passt halt am besten zur blau-anthrazit Innenausstattung. :thumbup:

    Zitat

    Wirklich klasse Aktion mit den Alcantara Sitzen, meinen Neid hast du :thumbup:


    Bin gespannt wie der Alcantara Traum weitergeht!


    Danke, aber ich möchte keinen Neid. ;) es reicht, wenn sich jeder mit dem anderen oder für den anderen freut. U.a. wegen des Neides werden unsere Autos oder andere Dinge geklaut oder beschädigt.


    Eines sag ich dazu noch: ich werde nicht - wie die meisten hier - die Leisten beziehen lassen. Die bleiben schön Silber, weil mir das mit dem hellen Kontrast zum dunklen Innenraum und in Verbindung mit dem Chrome Line Exterieur besser gefällt. ;P



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Hallo und Willkommen im Forum. Sehr schöner Wagen, schöne Farb- und Ausstattungskombination.
    DIe bereits durchgeführten und geplanten Veränderungen klingen auch gut.


    Zu deiner weiter oben stehenden Frage, das Brillenfach vom X1 passt Plug & Play. Einfach an Stelle des Griffs mit den vorhandenen Original-Schrauben befestigen und fertig. Teile-Nummer ist die 51164862874 (schwarz) oder 51164862872 (grau). Kostet so 25 bis 30 Euro. :thumbup:

    Erstmal danke an alle für das positive Feedback! :thumbsup:


    Mega coole Aktion! Find Stoff/Alcantara auch viel angenehmer und eigentlich sogar schöner als Leder, v.a. wenn das Leder am Fahrersitz nach einiger Zeit so komische Falten bekommt. Die Stoff/Alcantara Sitze von meinem haben auch nach 165 tkm noch keinerlei Abnutzungen und sehen aus wie neu. Viel Spaß mit den "neuen" Sitzen, du wirst es lieben, vor allem bei langen Fahrten!


    Alles unterliegt einer Abnutzung, das ist auch bei Stoff/Alcantara nicht anders, aber ich geb dir Recht. ich hätte mir wahrscheinlich irgendwann einen neuen Fahrersitzbezug gekauft und einbauen lassen, da wäre ich bei BMW auch nicht wirklich billig weg gekommen. Und es wäre nur eine Sitzoberfläche erneuert. Wahrscheinlich wäre der Beifahreseitz dann auch dazu gekommen, und dann hätte ich unterm Strich schon nichts mehr gespart. :wacko:
    Den Langstreckenkomfort konnten wir bei der heimfahrt bereits testen, der Feuchtigkeitslevel am Gesäß ist doch deutlich niedriger als beim Leder. :thumbup:


    Respekt für den Aufwand, das muss es einem schon wert sein Nachvollziehen kann ich es aber, für mich kam daher schon der Kauf eines Wagens mit Lederausstattung nie in Frage.


    Die Lederausstattung hat schon super mit dem Fahrzeug harmoniert und mir auch sehr gut gefallen. Aber der Komfort ist mit einer Stoff- oder Alcantara-Oberfläche einfach besser weil klimaneutraler. Und optisch wirkt es m.E. sportlicher. Die Lederausstattung war aber bei mir kein KO-Kriterium, da die meisten großen Sechszylinder beim 3er mit entsprechender Ausstattung auch Leder drin haben. Und es mir ja auch grundsätzlich gefällt.


    Find ich gut, gefällt mir! Mal sehen wann ich gewillt bin zu wechseln


    So ungeplante Umbauten können einen echt den letzten Nerv rauben!


    Du sagst es. Ich hab aber auch echt nicht mehr an die Dinger gedacht, da ich sie eigentlich (noch) nie benutze. Da meine Frau und ich aber nicht dauerhaft nur zu zweit bleiben wollen, war es mir wichtig, diese doch sehr seltene und praktische Ausstattungsfeature zu erhalten. :rolleyes:


    Also ich verstehe den Wechsel auch totatl -> habe ja selber Alcantara/Stoff


    Wenn die beiden vorderen Stühle jetzt noch eletrisch gewesen wären dann wäre es perfekt


    Da stimme ich dir zu, aber der Aufwand wäre mir dann jetzt doch zu groß gewesen. Mein Fahrzeug hat leider keine elektrische Sitzverstellung ab Werk und die dann jetzt auch noch nachzurüsten hätte jeden finanziellen Rahmen gesprengt. Ich musste so schon mehr hinblättern, als ich ursprünglich wollte. Außerdem ist das für mich nicht mehr als ein Nice-to-have, da zu 98% nur ich das Auto bewege.


    Noch eine kleine Ankündigung für diejenigen, die es interessiert: Die Umgestaltung des Innenraums ist noch nicht abgeschlossen. Das Alcantara wird sich noch weiter ausbreiten und einige Leder- / Kunstlederteile ersetzen. Verhandlungen mit versch. Sattlerbetrieben laufen bereits. :D

    Hallo Gemeinde,


    Manch einer von euch wird es vielleicht schon an anderer Stelle mitbekommen haben, dass sich bei mir wieder was getan hat. Nicht mehr so ganz passend zum Thread-Titel hat es im Rahmen eines von mir bisher nur im Verborgenen verfolgten Projektes am letzten Wochenende eine größere Veränderung gegeben.


    Bereits vor drei Wochen hatte ichhierzu mit der Fa. DW Teile in Augsburg einen Deal abgeschlossen bezüglich Erwerb und Umbau einer Alcantara/Stoff Ausstattung in Blue Shadow Anthrazit. Die Ausstattung stammt ebenfalls von einem E91 Baujahr 2011 und musste teilweise an die Ausstattungsmerkmale meines Fahrzeugs angepasst werden, aber dazu später mehr.


    Am Samstag war dann endlich der lang erwartete Einbautermin. Also früh morgens um fünf aufgestanden, gemütlich gefrühstückt und dann um sieben ab auf die Bahn Richtung Augsburg, wo wir ? Baustellen und Stau sei Dank ? nach einer abschließenden Hochgeschwindigkeitsorgie über etliche Kilometer gerade noch rechtzeitig um 12 ankamen. Kurz bescheid gegeben, dass wir da sind, und schon kam ein gut gelaunter, sympathischer Firmeninhaber vor die Tür, um uns zu begrüßen und das Tor zur ?Werkstatt? zu öffnen. Man muss dazu sagen, dass es sich dabei um eine Tiefgarage unter einem großen Häuserblock handelt, da der Inhaber das Geschäft nur nebenbei betreibt.


    Letzteres heißt jedoch nicht, dass er sich deswegen schlechter auskennt oder die Qualität nicht stimmt ? im Gegenteil. Nach kurzem Bergüßungsplausch ging es sofort ans Eingemachte. Sofort war klar: Der Mann weiß verdammt nochmal, was er tut! Jeder Handgriff saß, und in einer unglaublichen Geschwindigkeit war das ganze Auto leergeräumt. Zwar standen die Sitze schon einbaufertig bereit, jedoch musste unerwartet noch die Sitzbelegungsmatte des Beifahrersitzes getauscht werden und natürlich auch die Lautsprecher des HK-Systems in die neuen Türverkleidungen übernommen werden. Dabei musste die Aussparung für die hinteren Hochtöner erst geschaffen werden. Auch bei diesen Modifikationen zeigte sich das Know How von Dyck Wilhelm. Ebenso bei der Anpassung der Stecker bzw. Kabelanschlüsse von den Sitzen. Sitze komplett auseinander nehmen und wieder zusammen setzen, Stecker aus- und einpinnen, Rückenverkleidungen der Sitze (wegen der Netze bei meinem) tauschen und viele andere Kleinigkeiten, alles ruck zuck und mit absoluter Sicherheit in der Ausführung.


    Dann kam der unerwartete, schwierige Teil. Wir hatten bei der Absprache die Sonnenschutzrollos in den hinteren Türen nicht bedacht und mussten diese folglich in die neuen Türverkleidungen einbauen. Und da fing der Mist an. Die Rollos ausclipsen ? kein Problem. Die Schlitzblenden aus der Verkleidung ausbauen ? für den Ar...! :cursing: Die Mistdinger sind nämlich vollflächig mit der Türpappe verklebt, nix genietet, nix geschraubt. Gleiches gilt für den mit Stoff bespannten Einsatz in der Türverkleidung, weswegen der erste Plan, einfach diese zu tauschen, nicht aufging. Also alles mit dem Heißluftföhn immer wieder warm machen, damit der Kleber weich wird, und dann Stück für Stück vorsichtig aushebeln. Dann die Aussparungen für die Blenden anzeichnen, mit Flex und Dremel ausschneiden und die Blenden (nach weiterer Bearbeitung mit dem Heißluftföhn, um sie wieder in ihre eigentliche Form zu bekommen) wieder einkleben.


    Durch diese Komplikationen hat sich die geplante Umbaudauer von etwa 2,5 Stunden auf gut 5 Stunden erhöht. Entsprechend mussten wir an der ursprünglichen Preisabsprache nochmals etwas nachverhandeln, aber mit Dyck kann man reden und wir wurden uns einig. Nach Erledigung des finanziellen Teils ging es dann mit völlig neuem ?Wohngefühl? wieder auf den zum Glück nur vier Stunden dauernden Heimweg.


    Am Sonntag habe ich dann die letzten Spuren vom Umbau beseitigt (also gründlich geputzt) und noch das Lenkrad, den Wählhebelgriff und den Handbremsgriff etwas aufbereitet. Zusammen mit den dazu gekauften passenden Fußmatten kann sich das Ergebnis wirklich sehen lassen:


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161011/8d027a77c65277f21b1de78d37a490e0.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161011/32dbc0097e6c19338c442c59ee6c563c.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161011/e015eb1f367c7b989141d135fe9ee7df.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161011/b073b8c1298778dde833aecc0e100935.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161011/1e32c6096db739a5bd7f7179f3a54596.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161011/a65a209d842048fe99fbaa11a5d75843.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161011/c79dcd4880bb079fe9c840b99db131c0.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161011/88e7798d2961b3d71ff48535b01f1bdd.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161011/9bb5048142746a909174230a10645a69.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161011/9c385e9d625ffd9824849654054a49a7.jpg]


    Ich denke, an den Detailaufnahmen kann man auch schön die Qualität der wirklich kaum benutzten Ausstattung erkennen. Ja, es war teuer, aber ich habe es nicht bereut. :thumbsup:



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Danke Ich finde es macht ihn deutlich "frischer", rein optisch sind aber auch die VFL keineswegs hässlich.


    Hab ich auch nicht behauptet. ;) Mir gefällt der wie du es nennst "frische" Look auch einfach besser, sonst hätte ich ja selbst auch VFL kaufen können.

    Das Cabby steht übrigens seit gestern beim Aufbereiter... ich bin SEHR gespannt, was der aus dem Waschanlagen-geplagten Lack wieder herauszaubern kann.


    Gute Entscheidung. Hab ich selbst bei meinem gepflegten auch noch vor, war nur bisher zu geizig und daher lieber laufend selber auf Glanz gebracht. :D Vielleicht nächsten Frühling, mal schauen... :rolleyes: