Beiträge von hegi


    Wobei "0-100" ein wahnsinnig sinnloser Messwert ist. Wo stehen schon Ampeln auf der Landstraße, damit man DAS testen kann?



    Wichtiger ist der Durchzug in dem Geschwindigkeitsbereich, in dem man sich eben üblicherweise bewegt. Und da nimmt der M57 335d unter 200 km/h dem 330d wenig ab (getestet, nicht nachgelesen). Wenn die Wahl also M57 335d vs. N57 330d ist, würde ich inzwischen den 330d nehmen. Fahre aber den M57, bin super zufrieden und habe keine Erfahrungen mit der Haltbarkeit beim N57.


    Ja das stimmt, deshalb habe ich auch geschrieben das der 330D im Vergleich zum 335D obenrum etwas schwach auf der Brust ist.
    Bin sehr oft beide gefahren vor dem kauf und gerade jetzt wo ich meinen 330D habe, fehlt da eben was. Aber ist halt subjektiv...


    Des weiteren ist mir aufgefallen das beim 330D der richtige "Schub" sehr früh ansteht und meistens nur beim Kickdown aus dem Stand voll zur Geltung kommt, beim 335D geht's erst später richtig nach vorne.
    Wobei das bei der lahmen Automatik auch immer ein Glücksspiel ist , je nach aktueller Drehzahl und Gang

    also ich fahre den 330D Xdrive Automat und bin relativ zu frieden, ärgere mich trotzdem dass ich nicht den 335D genommen habe wir ursprünglich angedacht :wacko:
    Der 335D zieht aber gerade im oberen Bereich besser als der 330D und hat da mehr Saft.

    Also ich bin die Konis vor einigen Jahren im Opel Astra G gefahren.
    Mit anderen Zug-/Druckstufen Ventilen und spezial öl sowie Kürzung der Kolbenstange.
    Ich hab ihm erklärt dass sie mir noch zu weich und schwammig waren und er hat gesagt er stellt mir eine gute Kombination zusammen.
    Ich wurde nicht enttäuscht und war Super zufrieden. Bombastische Kurvenlage und trotzdem nicht Bockhart. Manuelle Nachverstellung ist natürlich weiterhin möglich.
    Preislich lag das glaube ich bei um 120 Euro für alle 4 Dämpfer.

    ähnliche Probleme habe ich auch, nervt total..
    aber wenn ich kurz gas gebe anstatt mit minimal Gas weiter zu fahren schaltet er meistens auch zurück.
    liegt aber an der Abstimmung seitens BMW


    Das einzige was wohl hilft ist eine Optimierung der Getriebekennlinien und früherem schließen der WÜK. Preislich liegt das zwischen 600-800 Euro.
    Ein Softwareupdate könnte auch etwas Abhilfe verschaffen.

    Es ist ein ZF 6HP-28.Ein Blick auf das Getriebe Typenschild wird dies bestätigen.
    Wenn der Anbieter nicht weiß das bei der E90 Baureihe das 6HP-26 nie verbaut
    wurde.Dann würde ich diesen Anbieter vielleicht nochmal überdenken.
    Weil wer sich mit Getriebe-Software auskennt weiß auch welche Getriebe in
    diesen Fahrzeugen verbaut sind.


    laut Leebman24 und allen anderen ETK ist bei mir ebenfalls das 6hp26 verbaut ?( kann aber natürlich auch nur als Austauschgetriebe in frage kommen.
    Schaue morgen mal drunter.
    Beim 6hp26 würde die Alpina software, abhängig von Grundprogramm und Baujahr funktionieren, laut Getriebefachmann(nicht der aus Ebaykleinanzeigen)

    Ja den einen woofer meine ich sry ?
    Auf OE System habe ich das schon eingestellt nur so wirklich richtig ordentlich wie vorher hört sich's nicht an (ich finde der Bass scheppert), muss man evtl am EQ was ordentlich umstellen?


    Ja nen LCI habe ich aber die Warntöne kommen trotzdem nicht...


    geh in den EQ und dreh den Bass hoch, dann wirst du es sehen ?
    Genauso mit den Buzzern, in den Einstellungen aktivieren