Beiträge von Ignuria

    Nein die Stecker habe ich nicht vertauscht.
    An dem Fahrzeug habe ich nach Kauf lediglich einen neuen DISA 1 Stellmotor verbaut und ein neues Vanos Auslassmagnetventil.


    Nein das heftige Klackern war nicht das von den Hydrostößeln, für das die N52er bekannt sind, sondern eindeutig von der Valvetronic.


    Der Motor lief halt extrem unrund, denke so auf 3-4 Zylindern. Gas hat er noch normal angenommen und er ließ sich auch immer wieder neu starten.


    MKL war zu keinem Zeitpunkt an.


    Was im Speicher steht, kann ich berichten wenn das Auto heute bzw. morgen hier bei mir steht.


    Wenn nur Zündspulen defekt wären, hätte ich doch nicht so einen krassen Druckverlust an den Zylindern?

    Hatte auch zuvor Probleme mit den Magnetventilen der Vanos.
    Auslassmagnetventil war laut Fehlerspeicher defekt, habe dann beide ausgebaut und gereinigt. Danach wieder eingebaut und dann kam der Fehler, dass das Einlassventil defekt ist. Habe sie also beim Wiedereinbau vertauscht. Daraufhin direkt ein neues bestellt, das nach 2-3 Tagen ankam. Solange bin ich mit dem defekten Ventil gefahren, das einlassseitig verbaut war. Mir wurde von einem Bekannten versichert, dass das nicht schlimm ist.
    Naja jedenfalls habe ich dann das neue Ventil auslassseitig verbaut und das alte, noch funktionierende wieder einlassseitig.
    Danach kam auch kein Fehler mehr im Fehlerspeicher mehr und alles war gut.
    Das war 2 Tage vor dem Motorschaden.
    Kann es damit zusammenhängen?

    Vielen Dank für die große Anteilnahme, damit hab ich jetzt nicht gerechnet :D
    Nochmal zur Klärung:
    Bei der Probefahrt wurde gesagt die 2L Öl fehlen nicht, sondern der Sensor ist kaputt. Zeugen dafür sind mein Vater und ich.
    Ich sagte dann, ich nehm das Auto wenn der Sensor noch repariert wird. Die Dame rief mich dann zwei Tage später an und meinte, dass in der Werkstatt das gesamte Öl abgelassen wurde und man dann festgestellt hat, dass wirklich 2 Liter fehlen und somit der Sensor doch funktioniert. Dann wurde das gleiche Öl wieder eingefüllt und eben 2 Liter nachgefüllt. Somit haben bei Abschluss des Kaufvertrags NICHT 2 Liter gefehlt.
    Da das Auto sonst einen guten Eindruck machte und die Verkäuferin auch vertrauenswürdig rüberkam, habe ich mich zusammen mit meinem Vater dazu entschlossen das Auto zu kaufen. Wer der Dame gesagt hat, dass der Sensor kaputt ist weiß ich nicht.


    Zur Fahrweise: Bei der Heimfahrt nach dem Kauf stand ein Durschnittsverbrauch von 7.8L am BC. Dachte mir: Hmm, ganz schön wenig. Habe das Auto ca. 1000KM gefahren und bei mir hat er sich nach ein paar Tagen bei 10L eingependelt. Auf die 1000KM hat er einen "Strich" Öl laut BC Messung verbraucht. Nach dem Kauf Stand der Ölstand genau auf MAX, nach 800KM nahm der Balken dann um eine "Stufe" ab. Hatte mich aber vor dem Kauf über N52 schon informiert und wusste, dass der gern Öl säuft. Habe ihn natürlich auch ab und zu schön getreten, aber immer erst brav nachdem das Öl mind. 80 Grad warm war.


    Und ja, das "Ganze" ist im Standgas passiert, hoffe also dass der Schaden nicht zu schlimm ist.



    War gerade bei unseren Nachbarn, die auch BMW verrückt sind und selbst Rennen fahren und auch selbst ihre Motoren bauen. Habe Ihnen mein Leid geklagt und jetzt holen wir mein Auto übermorgen aus der Werkstatt ab und bauen selbst den Kopf gemeinsam runter. Meine Nachbarn meinten auch, dass sie einen guten Instandsetzer-Freund haben der mir, wenn der Schaden nicht zu krass ist, den Motor zum Freundschaftspreis wieder fitt machen kann.


    Jedenfalls demontieren wir die Tage mal den Kopf dann wissen wir was Sache ist. Danach werde ich auch die Vorbesitzerin kontaktieren und versuchen das human zu klären. Werde aber definitiv versuchen über einen Anwalt was raus zu holen.


    Meine Nachbarn meinten außerdem, dass der Mechaniker, bei dem mein Auto momentan steht, wohl hier in Rosenheim bekannt dafür ist ziemlich tief in die Tasche zu greifen. Daher wohl auch die 4000-5000€ Prognose.


    Werde euch hier dann auf dem Laufenden halten, wenn der Kopf runter ist :)
    Jetzt heißts wohl erstmal Bus fahren..

    Weiß nicht ob das von der DISA kommen kann. Hatte aber nen neuen Stellmotor eingebaut und auch die abgebrochene Klappe rausgefischt die kann nicht angesaugt worden sein.


    Ja die 4.5 tsd war eben der Betrag, den er mir zur Reparatur gennant hat. 3.5tsd wären aber immerhin noch tausend € weniger :/


    Also den nicht in der Werkstatt reparieren lassen sondern zu einem speziellen Instandsetzer?


    EDIT: Der Mechaniker meinte auch dass das Zündkerzenbild von allen Kerzen extrem schlecht war. Alle hatten ein sehr unterschiedliches, helles Kerzenbild.

    Also würdet ihr die 340€ für die Zylinderkopfdemontage investieren?
    Rechtsschutz leider nicht vorhanden, nur Verkehrsrecht.


    Werde probieren mit der Vorbesitzerin zu reden. Sollte das ergebnislos ausfallen, wird wohl der Gang zum Anwalt unvermeidbar sein.


    Im Vertrag wurde das Auto eindeutig ohne Schäden und ohne bekannte Mängel deklariert.


    Instandsetzer werd ich mir mit 4000-5000€ nicht leisten können, wenn dann einen gebrauchten Motor für um die 2500 und den dann einbauen lassen.. in wie weit sind denn die N52er Motoren (also 1er , 3er, 5er , Z4, B25, B30) untereinander kompatibel? Sind ja einige bei den eBay Kleianzeigen drin.


    Für mich sieht's eher so aus, dass ich das Auto wohl so wie es ist verkaufen muss und mir für das Geld was da noch raus kommt, nen E36/46 holen muss :(

    Also:


    Heute den Anruf bekommen, dass es vermutlich ein kapitaler Motorschaden ist. Bin dann zusammen mit meinem Vater ( bin erst 18 ) zur Werkstatt und hab mir alles erklären lassen.
    Der Ventildeckel wurde demontiert (siehe Fotos), alles total verschlammt und verdreckt. (Man bedenke: 116.000KM, Scheckheftgepflegt).
    Das ist aber nicht die Ursache, war aber wohl nicht gerade förderlich.
    Es wurde eine Druckverlustmessung der einzelnen Zylinder durchgeführt, dabei sollte im kalten Zustand nicht mehr als 6% Druckverlust bei den Zylindern sein. Folgende Werte kamen raus:


    Zylinder 1: 16% Druckverlust
    Zylinder 2: 8% Druckverlust
    Zylinder 3: 30% Druckverlust
    Zylinder 4: 90% Druckverlust
    Zylinder 5: 6% Druckverlust
    Zylinder 6: 12% Druckverlust


    Er hat mir auch gezeigt, dass wenn er den Motor von Hand durch dreht, ein Klackern von der Valvetronic zu hören ist, da ist also auch irgendwas gebrochen.
    Zu weiteren Diagnose müsste nun der Zylinderkopf runter, was wohl 4,5h dauert und nochmal 330€ kostet. (Im Moment stehen wir bei 140€ Arbeitskosten).
    Als ich gefragt habe, meinte er dass Kolbenfresser in Frage kommen, dass es auch eine undichte Zylinderkopfdichtung sein kann, dass es auch sein kann dass Ventile und Kolben Kontakt hatten, etc.. dazu muss eben der Kopf runter.


    Er meint jedoch, dass sich das bei dem Motor mit den ganzen Sympthomen gar nicht mehr lohnt, Motor neu machen würde 4,5-5 tausend Euro kosten.
    Für mich kommt im Prinzip nicht mal ein gebrauchter Motor (z,B, von eBay) in Frage, da ich wie gesagt 18 bin, das Auto vor 3 Wochen privat gekauft habe und damit fast meine gesamten Ersparnisse verbraucht habe. Ist also jetzt ein emotionales sowie finanzielles Desaster für mich, bin ziemlich am Ende.



    Hat irgendjemand eine Idee was ich jetzt machen soll? Die 320€ nochmal investieren um eine genaue Diagnose zu bekommen? Oder ist der Motor bei den Sympthomen schon so gut wie verloren? Fühl mich grade komplett aufgeschmissen.. Kann ich eventuell noch was bei der Vorbesitzerin holen? Denke beim Privatkauf hab ich hier ziemlich schlechte Karten :(
    Dazu muss ich aber sagen, dass das Auto bei der Probefahrt angezeigt hat, dass 2L Öl fehlen, die Verkäuferin meinte dass es ein defekter Ölstandsensor ist, der noch repariert wird. Später stellt sich dann heraus dass der Sensor doch nicht defekt war und vor Abschluss des Kaufvertrages dann 2L Öl nachgefüllt wurden. Das wurde bei einem BMW Partner festgestellt, indem das gesamte Öl abgelassen wurde, und man sah dass zu wenig drin ist. Hätte man nicht eigentlich schon beim abgelassenen Öl diese extreme Verschlammung feststellen müssen? Wieso wurde dann das alte Öl wieder eingefüllt und einfach nur 2L neues Öl nachgeschüttet?


    Kann nun mein Motorschaden davon kommen, dass die gute Frau zu lange mit 2L zu wenig Öl rumgefahren ist? Der Motor lief bei der Probefahrt und auch bis zuletzt eigentlich einwandfrei (soweit ich das Beurteilen kann).
    Kann gerade nicht wirklich begreifen, wie der nun von einer Sekunde auf die andere komplett kaputt sein kann.