Anbei ein Bild mit der Frontansicht des N52 Motors sowie die entsprechenden Reperaturanleitungen. Die Nockenwellensensoren sitzen jeweils direkt schräg links unter den beiden Nockenwellen.
Beiträge von BMW-E90
-
-
Eine bekannte Auto-Zeitschrift hat die Scheibenreiniger unter anderem auch auf Lack- und Kunststoffverträglichkeit getestet. Klick
-
Kennt sich jemand damit aus ,oder hat den Fehler auch schon gehabt ?
Jemand hatte mal bei seinem 120i ein ähnliches Problem wie du. KlickBei ihm lag`s am Kettenspanner. Die Begründung hierfür finde ich ganz interessant. Zitat:
So bin ich dann zu einem anderen BMW Vertragshändler gefahren, der meines Vertrauens. Der meinte; er glaubt nicht das die Valvetronic defekt sei, denn wenn dann kommt der Fehler in den nächsten Tagen wieder...sondern es am Kettenspanner liegen wird! denn wenn die Steuerkette nicht obtimal gespannt ist...kommt es ja auch zu "minimal" verstellten Ventilzeiten...Klingt logisch, wenn etwas "spiel" im gesamten Ventiltrieb ist, daß dann auch eine Störung in der Valvetronic auftaucht.
-
Mir geht es einzig darum, ob das via Diagnosesoftware geht oder nicht. Mein Schrauber sagt Nein.
Wenn ich jetzt noch Hinweise hätte, wo sich das in der Software versteckt (Menüpunkt, etc.) könnte ich ihn ja vom Gegenteil überzeugen.
Beitrag vom 08.04.2013, 19:28 Uhr: Klick -
Der Hauptunterschied zwischen den 4-Zylinder und 6 Zylinder-Tempomaten besteht in den verbauten DSC-Steuergeräten.
4-Zylinder: DSC Mk 60E
6-Zylinder: DSC Mk 60E5 mit erweiterten FunktionenDas DSC Mk 60E5 beinhaltet beim E90 ab Baujahr 9/2006 die Funktionen für den Tempomat mit Bremsfunktion (SA 544) bzw. für den Tempomat mit Abstandsregelung (SA541).
Du müsstest also auf jeden Fall das DSC-Steuergerät Mk 60E5 (Preis zwischen 800 und 1.600 €) nachrüsten, bei Baujahr vor 9/2006 auch noch das LDM-Steuergerät. DSC-Aggregat
Dann bräuchtest du noch den Radarsensor für ca. 1.650 € ACC-Sensor
Das Ganze dürfte sich somit preislich nicht lohnen, außer man kann die Teile gebraucht bekommen. Außerdem ist nicht sicher, ob der Tempomat dann auch tatsächlich funktioniert.
Den Tempomat mit Bremsfunktion sowie den Tempomat mit aktiver Geschwindigkeitsregelung konnte man laut der mir vorliegenden Preisliste vom September 2006 nur bei den 6-Zylinder Modellen als Sonderausstattung bestellen.
-
Auf der dieser Seite kannst du dir eine Excel Tabelle runterladen, mit der du berechnen kannst, bis zu welcher Höhe man den Schaden selbst zahlen sollte. Mit deinen Daten komme ich auf einen Betrag von ca. 1.500 €, je nachdem, welchen Tarif du bei der HUK hast.
Diese Auskunft müsste dir aber auch die HUK geben können.
-
-
wie kann ich dieses ding reparieren, oder genauer zerlegen ist da irgendeine Dichtung drinnen
Ein anderer user hat mal geschrieben, dass man die Teleskopdüsen nicht abdichten kann und dass man diese komplett ersetzen muss. Klick
Der Preis für eine Teleskopdüse liegt bei 54 €. Ersatzteilkatalog
-
Letztes Jahr hab ich ab Oktober Fliesverbesserer beigemischt. Man sollte das Zeug ja schon bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt dazugeben da es sich bei Minusgrade nicht mit dem Diesel vermischt.
Mein Dicker ist trotz -23°C und 2 defekten Glühkerzen überraschend gut angesprungen.Ich hätte beim letzten Tanken kein Additiv dazu gemischt da ich in einem Propaganda-Blatt gelesen habe das man bei moderneren Dieselmotoren keinen Fliesverbesserer zugeben soll.
Im Beitrag wurde das Beimischen von Benzin in den Diesel gleichgestellt mit Additiven die das Fliesverhalten verbessern.Stimmt das wirklich???
Laut dem beigefügten Anhang rät BMW generell davon ab, bei den modernen Diesel-Direkteinspritzmotoren nachträgliche Fließverbesserer beizumischen, weil dies für Einspritzpumpe und die Hochdruckpumpe schädlich ist.
Die in den BMW Diesel-Fahrzeugen seit 1985 serienmäßig verbaute Kraftstofffilterheizung verhindert das Verstopfen der feinen Filterporen im Kraftstofffilter bei niedrigen Temperaturen. Diese Heizung wird automatisch zugeschaltet, wenn der Druck in der Kraftstoffleitung aufgrund des dickflüssigeren kalten Dieselkraftstoffs zu hoch wird und die Kraftstofftemperatur weniger als 2 Grad beträgt. Siehe Anhang 2.
Ich habe auch mal gelesen, dass Fahrzeuge, die eine Kraftstofffilterheizung verbaut haben, den Sommerdiesel sogar bis zu einer Temperatur von -20 Grad problemlos fahren können, ohne dass der Kraftstofffilter verstopft.
-
hat jemand den eine Anleitung wie man das Radlager wechseln muss?
Ich habe dir mal die Anleitungen herausgesucht, aber ohne den speziellen Werkzeugsatz von BMW ist die Reparatur vermutlich nicht zu bewerkstelligen.