Beiträge von BMW-E90

    Im angehängten PDF-Dokument stehen interessante Informationen über die Funktionsweise der Reifenpannenanzeige von BMW.


    Hier einige Auszüge:


    Bei einem Reifenfülldruckverlust verringert sich der Radius eines Reifens und damit auch der Reifenabrollumfang.
    Als Folge erhöht sich die Raddrehzahl des betroffenen Reifens.
    Die RPA erfasst die Raddrehzahlen über die Raddrehzahlsensoren der dynamischen Stabilitäts-Control (DSC).
    Die RPA stellt einen Vergleich der einzelnen Räder zueinander und der Durchschnittsgeschwindigkeit her. Somit
    erkennt die RPA einen Reifenfülldruckverlust.


    Die RPA erkennt eine Unterschreitung des Ausgangswerts ab ca. 30 % ± 10 %. Die RPA-Kontroll- und
    Warnleuchte zeigt einen Reifenfülldruckverlust an. Die RPA informiert schon nach einer geringen Fahrstrecke, in
    der Regel nach wenigen Minuten, ab einer bestimmten Mindestgeschwindigkeit (z. B. 25 km/h) bis zur
    jeweiligen Höchstgeschwindigkeit.


    Fehlerzustände der RPA werden über die RPA-Kontroll- und Warnleuchte folgendermaßen angezeigt:
    - RPA-Kontroll- und Warnleuchte leuchtet:
    · rot und akustisches Signal:
    Reifenfülldruckverlust über ca. 30 % ± 10 %.
    Die Fahrsicherheit ist nicht mehr gewährleistet.
    · gelb:
    RPA ausgefallen


    Zitat Ende


    Die RPA funktioniert also korrekt, so lange das RPA-Symbol nicht gelb leuchtet.


    Auch zum Thema "Initialisierung" stehen im PDF einige Informationen.

    BMW hat das Wartungssystem Condition Based Service beim E90/91/92 im März 2007 geändert.


    Bis 2/07 sind die Zündkerzen beim 325i alle 100.000 km zu wechseln. Siehe Anhang 1
    Ab 3/07 ist der Wechsel der Zündkerzen an ein Vielfaches des Ölservices gekoppelt. Die Anzeige für den Service Zündkerzen entfällt daher ab 3/07. Siehe Anhang 2.


    Ich glaube, die Zündkerzen werden nun bei jedem 3. Ölwechsel mit gewechselt. Genaueres kann dir der BMW-Händler aus deinem Fahrzeugschlüssel auslesen. Darin ist gespeichert, wann welcher Service fällig ist, auch derjenige, der an ein Vielfaches des Ölservices gekoppelt ist.


    Der Service Innenraum-Mikrofilter dürfte bei deinem Fahrzeug ebenfalls nicht mehr angezeigt werden.


    Ich habe auch diesen Faltenbalg am 04.06.13 bestellt und BMW konnte ihn bis heute nicht liefern.


    Daher habe ich vor einigen Wochen bei Leebmann angerufen, da ich gesehen habe, dass dieses Teil dort auf Lager ist und es wurde mir mitgeteilt, dass dieses Teil nicht auf Lager ist. Die Verfügbarkeitsanzeige im Onlineshop stimmte nicht und kann lt. Leebmann-Mitarbeiter auch nicht abgeändert werden. Daher würde ich vor einer Bestellung mal dort anrufen.


    Dieses Teil ist bis heute bundesweit nicht lieferbar und das Lieferproblem liegt lt. meinem BMW-Händler in diesem Fall nicht an der Softwareumstellung im Juli diesen Jahres, sondern vermutlich ist der Hersteller dieses Teils in Konkurs und BMW muss erst einen neuen Lieferanten für dieses Teil suchen.

    Ich würde als Erstes mal alle Umlenkrollen und den Riemenspanner am Keilrippenriemen kontrollieren: Riementrieb


    Ich hatte vor kurzem bei meinem 325i auch ein Klackergeräusch, das man nur im Standgas gehört hat. Ursache bei meinem Auto war eine defekte Riemenscheibe am Generator.