Im BC sind die Beläge mit 6000km angegeben aber das ganze ist gelb hinterlegt
Welche Beläge werden mit 6.000 km angezeigt, vorne oder hinten? Was ist mit der Anzeige für die Beläge auf der anderen Achse?
Im BC sind die Beläge mit 6000km angegeben aber das ganze ist gelb hinterlegt
Welche Beläge werden mit 6.000 km angezeigt, vorne oder hinten? Was ist mit der Anzeige für die Beläge auf der anderen Achse?
Bin heute morgen in mein Auto und wurde gleich von einem sehr nervigen Ping und einem `Service` mit Rotem Auto auf Hebebühnen Symbol begrüßt worden.
Nachdem ich dann meinen Losgefahren bin ging alles wieder Weg bis auf das rot Leuchtende Handbremssymbol im Cockpit und dem klassischem Dreieck mit Ausrufezeichen neben dem Km zähler.
Wenn beim Einschalten der Zündung das rote Handbremssymbol oben links im Kombiinstrument (siehe Bild unten) in Verbindung mit der Hebebühnensymbol unten in der Mitte im Kombi aufleuchtet und das Handbremssymbol dauerhaft weiter leuchtet, deutet dies auf abgefahrene Bremsbeläge hin.
Du kannst das Servicemenü mit den beiden Schaltern am linken Lenkstockhebel aufrufen und die Fälligkeit der einzelnen Services abfragen. Dann müsstest du eigentlich angezeigt bekommen, welcher Service genau fällig ist.
Daneben kannst du den CC-ID-Code der Fehlermeldung mit beigefügter Anleitung auslesen.
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit wird mit dem roten Handbremssymbol unten in der Mitte des Kombiinstruments angezeigt, dort wo ansonsten die Uhrzeit steht. Dieses Symbol verschwindet nach dem Starten des Motors wieder, soweit ich mich erinnere.
Hab nen E90 von 2005 ohne Fernlichtassistent...d.h. Kombiinstrument High nachrüsten nötig, richtig?
Definitiv JA
Der user johny 2605 und ich haben vergeblich versucht, einen Tempomaten bei einem 325i Baujahr 2005 nachzurüsten. Mit dem Kombi low funktioniert er definitiv nicht, obwohl mehrere sachkundige Codierer versucht haben, den Tempomaten zu codieren. Außerdem müsstest du wie bereits erwähnt noch ein Längsdynamikmodul nachrüsten, weil das DSC-Modul beim E90 vor BJ 9/2006 die Funktionen für den Tempomaten mit Bremsfunktion nicht integriert hat.
Eigentlich bräuchtest du für dein Fahrzeug das Schaltzentrum Lenksäule mit der Teilenummer 61319123048 (ohne Regensensor).
Ob das von dir verlinkte SZL mit Regensensor auch funktionieren würde, weiß ich nicht. Du müsstest vielleicht die letzten 24 Seiten dieses Beitrags genau durchlesen. Eventuell wurde diese Problematik schon mal besprochen.
Hinweis: Wenn du einen 325i älteren Baujahrs (2005, 2006) hast, dann brauchst du außerdem noch ein Längsdynamikmodul und eine neues Kombiinstrument. Siehe Seite 5 ff.
Hallo,
meine Antwort war für den TE gedacht.
Wenn dein tatsächlicher Verbrauch mit dem vom BC errechneten Verbrauch übereinstimmt, wird bei dir kein Fehler gespeichert.
Ich würde als Erstes einmal den tatsächlichen Spritverbrauch ermitteln und mit dem vom Boardcomputer angezeigten Durchschnittsverbrauch vergleichen. Das heißt, Fahrzeug voll tanken, Durchschnittsverbrauch resetten, dann möglichst mehrere hundert Kilometer fahren, dann wieder volltanken und den tatsächlichen Verbrauch anhand der getankten Liter errechnen und mit dem Verbrauch lt. BC vergleichen. Erst wenn der tatsächliche Verbrauch in etwa passt, würde ich mich auf eine weitere Fehlersuche bezüglich der Tankanzeige begeben.
Zum Thema defekte Tankanzeige:
Die Motorelektronik DME errechnet den tatsächlichen Verbrauch anhand der Einspritzmenge. Wenn nach 20 l errechnetem Kraftstoffverbrauch der errechnete Tankfüllstand vom Tankfüllstand laut Tankanzeige um mehr als 5 l abweicht, wird ein Fehler gespeichert. Siehe Anhang.
Ich würde bei BMW den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Beim Diesel ist noch zu beachten, dass bei jedem 3. Ölwechsel auch der Kraftstofffilter zu erneuern ist. Dies wird nicht explizit im Boardcomputer angezeigt. Der Luftfilter braucht übrigens auch nur bei jedem 3. Ölwechsel erneuert werden.
Fundstelle: Serviceheft unter der Rubrik Wartungsübersicht
Da hilft auf Dauer wahrscheinlich nur, die Bremsscheiben hinten runter zu bauen und die Handbremsmechanik zu reinigen bzw. gangbar zu machen. Siehe folgenden Link
Vorher würde ich an deiner Stelle aber erst mal bei geringer Geschwindigkeit ca. 100-200 Meter mit angezogener Handbremse fahren. Dabei die Handbremse mehrmals lösen und wieder anziehen. Vielleicht hilft das, um eventuelle Ablagerungen auf dem Bremsbelag bzw. dem Inneren der Bremsscheibe zu entfernen bzw. die Mechanik wieder gangbar zu machen. Laut meinem BMW-Händler sollte man gelegentlich ein paar Meter mit angezogener Handbremse fahren, damit die Mechanik nicht fest wird.
Ich habe das bisher aber auch nie gemacht und trotzdem hat meine Handbremsmechanik beim letzten Bremsenwechsel mit knapp 150.000 km noch sehr gut ausgesehen. Da war nichts verschmutzt oder rostig.