Ich würde einfach mal die beiden Räder der betreffenden Achse abbauen und die Dicke der 4 Bremsbeläge kontrollieren. Sollten einer oder mehrere Beläge nur noch eine Dicke von 2-3 Millimeter aufweisen, würde ich die Beläge umgehend wechseln bzw. wechseln lassen. Ist die Belagdicke noch größer, kannst du noch einige Zeit weiterfahren, solltest das Ganze ab er weiter beobachten.
Bei der Gelegenheit würde ich auch mal die Dicke der Bremsscheibe messen. Ich kann dir momentan nur die Mindestdicke der vorderen Bremsscheibe sagen. Diese beträgt 22,4 mm. Wegen der Mindestdicke der hinteren Scheiben müsste ich abends mal nachschauen.
Sollte die Dicke der Bremsscheibe schon nahe an der Verschleißgrenze sein, musst du auf jeden Fall auch neue Bremsscheiben einbauen, wenn du die Beläge wechselst, weil du mit der "Laufleistung" der neuen Beläge auf jeden Fall die Verschleißgrenze der Bremsscheibe unterschreitest. Dies hätte zur Folge, dass du bei Erreichen der Verschleißgrenze der alten Scheiben und Einbau neuer Scheiben dann nochmals neue Beläge kaufen müsstest, obwohl die Beläge dann vielleicht noch relativ neu sind. Denn beim Einbau neuer Scheiben sind grundsätzlich neue Beläge einzubauen.
Ich habe meine vorderen Scheiben letzte Woche mal gemessen und festgestellt, dass diese nur noch 21,8 mm dick sind. Obwohl mein Boardcomputer für die Beläge noch 24.000 Restkilometer anzeigt, muss ich jetzt neue Scheiben und neue Beläge einbauen. Der Vorbesitzer hat beim letzten Bremsenservice wohl gespart und nur neue Beläge eingebaut.