Hallo,
ich habe seit 5 Monaten einen 318d Touring mit dem alten 122 PS Motor und bin absolut zufrieden mit der Motorleistung. Der Motor ist im unteren Drehzahlbereich ausreichend durchzugsstark. Auch zum Überholen reicht die Motorleistung mehr als aus. Auf unserer letzten Urlaubsreise mit voller Beladung (4 Personen und voller Kofferraum) fühlte ich mich nicht untermotorisiert. Ich denke, ich kann das relativ neutral beurteilen, da ich noch einen 325i mit 218 PS fahre. Der Benziner hat natürlich eine ganz andere Leistungsentfaltung im oberen Drehzahlbereich aber mit dem 122 PS Diesel ist man auch flott unterwegs.
Hier noch ein paar Infos zu den verschiedenen Motorisierungen (alle Fahrzeuge haben Standard 16-Zoll-Bereifung):
Mein Verbrauch liegt bei gemischer Fahrweise bei 5,5 l (laut Bordcomputer) bzw. 6,2 l (laut Betankung).
Mein Arbeitskollege fährt einen 318d Touring mit Efficient Dynamic-Motor und ist trotz sehr verhaltener Fahrweise und wenig Stadtverkehr noch nie unter 6 l Verbrauch (laut Betankung) gekommen. Ich habe den Eindruck, dass die Efficient Dynamics-Features im echten Fahrbetrieb unter realistischen Bedingungen nicht das bringen, was sie laut Werbung versprechen. Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass BMW derzeit sehr effiziente Motoren in den einzelnen Fahrzeugen anbietet, die trotz der teils sehr schweren Karosserien einen relativ niedrigen Spritverbrauch haben.
Ein anderer Kollege fährt einen 318d Limousine mit ED Motor und meinte, dass dieser Motor nicht so spritzig ist wie sein alter 118d mit 122 PS. Die Mehr-PS im 318d ED müssten eigentlich das Mehrgewicht im Vergleich zum leichteren 118d mehr als ausgleichen.
Aufgrund dieser Erfahrungen lautet meine Empfehlung somit: Wenn ED-Motor, dann den stärkeren 320d ED, da der 318d ED nicht so spritzig ist wie der alte 318d.
Übrigens:
zum Thema Hubraum: 318d und 320d haben beide 2 l Hubraum.
zum Thema Drehmoment: 318d mit 122 PS hat 280 NM; 325i mit 218 PS hat "nur" 250 NM.