In der Artikelbeschreibung steht "grau-poliert".
Ich habe mal gelesen, dass man für den Winter keine polierten Felgen nehmen sollte, da diese sehr anfällig sind für Streusalz. Durch die Einwirkung des Streusalzes bilden sich im Laufe der Zeit hässliche Flecken, die sich nicht mehr wegpolieren lassen.
Lackierte Felgen sind da deutlich robuster.
Beiträge von BMW-E90
-
-
Wenn du bis jetzt auf den 17 Zoll Winterreifen unterwegs warst, dann gehe ich mal davon aus, dass es sich bei den Winterreifen um RFT-Reifen handelte. Wenn du nun von RFT-Bereifung auf normale Bereifung wechselt, fühlt sich das Fahrverhalten etwas schwammiger an, weil die RFT-Reifen eine stärkere Seitenflanke haben als normale Reifen und dadurch in den Kurven nicht so stark nachgeben wie normale Reifen.
Ich habe vor kurzem auch von RFT-Bereifung auf normale Reifen gewechselt ( 225/40/18 und 255/35/18 ) und habe dabei auch festgestellt, dass das Fahrverhalten jetzt etwas schwammiger ist. Ich finde es aber nicht störend. Das Auto fährt sich jetzt komfortabler und ist nicht mehr so anfällig bei Spurrillen auf der Fahrbahn. Vorher war mir die Federung etwas zu hart, da ich auch die sportliche Fahrwerksabstimmung habe.
Ich denke, dass deine Hankook-Reifen in Ordnung sind. Wenn du gerne sportlich unterwegs sein willst, wären die RFT-Reifen sicherlich die bessre Wahl.
-
Ich hatte bei meinem 318d Touring innerhalb der letzten 2 Monate zweimal das Problem mit der durchgebrannten Sicherung Nr 57. Daher habe ich jetzt eine 20 A Sicherung eingebaut. Mal sehen, ob nun Ruhe ist.
Da meiner Baujahr 9/2006 ist, werden die Türschlösser wohl nicht mehr auf Kulanz ausgetauscht.Mich würde mal interessieren, was genau die Ursache ist für den Kurzschluss, der zum Durchbrennen dieser Sicherung führt: , ein schwergängiges Türschloss oder ein fehlerhafter Schließzylinder der Zentralverriegelung? Weiß das jemand?
-
Hallo,
ich habe vor kurzem bei meinem 318d Touring, Bj 9/2006 auch ein Rostbläschen an der Fahrertür, direkt unter der Gummileiste des Fensterrahmens entdeckt. Siehe Foto.
Mein Händler hat Fotos davon gemacht und an BMW geschickt. Innerhalb einer Woche hatte ich die Zusage von BMW, dass die Roststelle auf Kulanz ausgebessert wird. Voraussetzung für den erfolgreichen Kulanzantrag war laut Händler das lückenlos ausgefüllte Serviceheft.
Die Reparatur erfolgt diese Woche. Hierzu wird der obere Teil der Fahrertür vom Fensterrahmen bis zur Kante beim Türgriff neu lackiert. -
Hallo,
bei der von dir angegebenen Teilenummer 66 21 0 397 645 steht aber dabei "Nur in Verbindung mit Nummernschildhalter 66 21 0 306 587" und der kostet im oben angegebenen Teilekatalog sage und schreibe 1.008 €. :gruebel:
Ich habe bei meinem 318d Touring (serienmässig mit PDC hinten) vor kurzem eine neue hintere Stoßstange bekommen. Mein Händler teilte mir damals mit, dass man auch in eine Stoßstange ohne PDC-Bohrungen nachträglich Löcher für die PDC-Wandler bohren könnte, da sich auf der Innenseite der Stoßstange bereits entsprechende Markierungen für die Bohrungen befinden. Wenn du dir die 4 Löcher selbst bohrst, dann brauchst du nur noch 4 PDC-Sensoren. Diese kosten in Wagenfarbe lackiert ca. 100 € pro Stück. Ob man noch weitere Teile benötigt, kann ich dir allerdings nicht sagen. Das müsstest du bei deinem Händler erfragen. Im günstigsten Fall könntest du somit für ca. 400 € ein PDC für hinten nachrüsten.
Bei den von dir angegebenen Kosten von 1.000 € hat dein Händler vermutlich die Kosten für eine neue Stoßstange mit eingerechnet.
-
Zitat
Eine Sache darf man hierbei nicht vergessen: Die Durchrostungsgarantie von 12 Jahren.Man liest hier im Forum gelegentlich von Rostproblemen am E9X. Ich denke, ohne lückenlos geführtes Serviceheft wird BMW die Beseitigung eines Rostproblems ablehnen.
Ein Bekannter von mir hatte an seinem 9 Jahre alten 530 ein Rostproblem an den Türen. BMW hat ihm die Garantieleistung verweigert, weil er die Kundendienste in den letzten Jahren nicht bei BMW sondern in einer freien Werkstatt machen hat lassen.
Ich selbst werde den jetzt anstehenden Service noch bei BMW machen lassen, alle späteren Wartungen werden selbst bzw. in einer freien Werkstatt erledigt. Wenn das Auto doch irgendwann anfangen sollte zu rosten, wird es verkauft.
-
Hallo,
habe mir gestern 2 Hankook Ventus S1 Evo 225/40/18 zum Spitzenpreis von 123,50 € pro Stück hier bestellt:
http://www.popgom.de/billige-r…18-z-zr-y--reifen-hankook
Bei allen anderen Reifenhändlern sind diese Reifen derzeit wegen Lieferschwierigkeiten nicht oder nur zu einem überteuerten Preis erhältlich.
-
Hallo,
ich hatte vor einigen Wochen ein ähnliches Problem bei meinem 318d Touring.
Die Fahrertür ließ sich mit der Fernbedienung nur noch schließen und das Öffnen ging nur manuell mit dem Schlüssel. Bei den anderen 3 Türen funktionierte das Öffnen mit der FB ebenfalls nicht mehr.
Die Ursache war bei mir eine defekte Sicherung. Ich verstehe zwar nicht, warum das Schließen mit der FB trotz defekter Sicherung noch funktionierte, war aber froh, dass letztendlich nicht mehr defekt war. -
Zitat
Den Ölfilterschlüssel gibt`s auch unter der Bezeichnung "Hazet 2169-6" im Online-Auktionshaus für ca. 15 € .Das Teil werde ich mir demnächst auch besorgen, da mein 325i den selben Ölfilter hat.
Noch ein Tip:
Bei meinem 318d war am Übergang des Ölfilterdeckels zum Ölfiltergehäuse eine Markierung mit roter Farbe angebracht. Somit weiss man beim späteren Festschrauben des Ölfilterdeckels, wie weit man ihn hineinschrauben muss, ohne das Gewinde des Kunststoffdeckels zu überdrehen. -
Den Gewichtsvergleich auf verschiedenen, nicht geeichten Waagen, kann man vergessen.
Nur der Vergleich von Göran ist aussagekräftig (162 = schwerer als 225)
Stimmt. Meine Söhnle Digitalwaage zeigt zum Beispiel bei meinen Styling 162 mit fast abgefahrenen Bridgestone RFT Reifen (DOT 2005) folgendes an:
VA: 24,7 kg
HA: 25,5 kgBin gespannt auf den Gewichtsunterschied nach dem Wechsel auf Non-RFT-Bereifung in einigen Wochen.