Beiträge von BMW-E90

    Also wer 1.152 EUR dafür ausgibt, hat wirklich keine Ahnung. Also ich habe ihn beim 6 Zylinder für ca. 200 EUR nachgerüstet (ohne Händler) inkl. Bremsfunktion natürlich.


    Dass der Tempomat beim 6-Zylinder auch ohne das passende Kombiinstrument funktioniert, kann ich mir vorstellen. Was ist aber mit dem sog. Längsdynamikmodul, wird dieses Teil bei der Nachrüstung des Tempomaten nicht benötigt?


    Ist dieses Längsdynamikmodul vielleicht schon serienmässig bei allen 6-Zylinder Modellen eingebaut? Denn alle 6-Zylinder haben ja bekanntlich den Berganfahrassistenten, der beim Anfahren am Berg das Zurückrollen des Wagens verhindert. Kann es sein, dass das Längsdynamikmodul nicht nur die Funktion des Berganfahrassistenten sondern auch die Bremsfunktion beim Tempomaten regelt?


    Nur so kann ich mir erklären, warum der Tempomat bei dir ohne weiteres funktioniert.

    Hallo,


    ich denke auch, dass das 0W40 Öl eigentlich die bessere Wahl wäre. Zu diesem Thema gibt es hier im Forum einige Beiträge. Mein BMW-Händler mit seinen insgesamt 4 Niederlassungen verwendet vermutlich das Mobil 1 mit der Viskosität 5W30 deswegen, weil dieses Öl explizit von BMW freigegeben ist. Siehe hierzu:


    http://forum.bmw-voten.de/show…r-BMW-3er-E90-E91-E92-E93


    Ich habe früher bei meinem Opel Astra auch mal das 0W40 ausprobiert und stellte dabei fest, dass der Ölverbrauch deutlich höher war als mit einem 5W30.

    Hallo,


    in meinem Buch "So wird`s gemacht" steht drin, dass für den 320i 4,25 Liter Motoröl benötigt werden.


    Du solltest aber beachten, dass du für das Lösen des Olfilterdeckels ein Spezialwerkzeug bzw. alternativ einen Spannbandschlüssel benötigst.
    Günstiges Motoröl bekommst du bei www.oeldepot24.de


    Mein BMW-Händler verwendet Mobil 1 in der Ausführung 5W30
    Das Motoröl sollte auf jeden Fall die Spezifikation BMW Longlife 04 erfüllen.

    Zitat


    Zitat von »pb-19« Ja geht, jedoch muss je nach Ausstattung das Kombiinstrument getauscht werden, wird damit aber dann für die meisten nicht mehr rentabel.


    Stimmt auch nicht.
    Es spielt überhaupt gar keine Rolle, ob 4 oder 6 Zylinder. Es muss nur das zum Fahrzeug passende Schaltzentrum verbaut werden und danach richtig codiert werden.


    Hallo,


    ich darf zum Thema Tempomatnachrüstung beim 6-Zylinder auf folgenden Beitrag verweisen:


    Info: Tempomat-Nachrüstung beim 325 i möglich aber teuer

    Hallo,


    ich habe mir letztes Jahr folgende Winterbereifung zugelegt:


    Felgen: Alutec Design V in 8Jx17 ET 35 mit BMW-Emblemen
    Reifen: Dunlop SP Winter Sport 3D, 225/45/17
    Fahrwerk: Sportliche Fahrwerksabstimmung



    [Blockierte Grafik: http://img521.imageshack.us/img521/6312/img6315m.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img130.imageshack.us/img130/1780/img6307a.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img218.imageshack.us/img218/2816/img6308o.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img707.imageshack.us/img707/384/img6304my.th.jpg]


    Ich habe lange nach einer günstigen Winterfelge gesucht, die zum E90 passt und bin schließlich bei dieser gelandet. Die Alufelge war mit 85 € pro Stück nicht viel teurer als eine Stahlfelge mit original BMW-Radabdeckungen.
    Diese Alufelge gibt es auch noch mit ET 22, was auf der Hinterachse bestimmt besser ausschauen würde. Aber das Gutachten schreibt bei derET 22-Felge jede Menge Auflagen vor. Ich habe mich daher für die ET 35-Ausführung entschieden.

    Auch von mir ein kurzes Feedback:
    Bei meinem Auto wurde im Juli dieses Jahres der komplette Zylinderkopf getauscht, nachdem der Wechsel der Hydrostössel keine Verbesserung brachte. Ich kann mit Freude feststellen, dass der Motor seitdem keine Klackergeräusche mehr gemacht hat, auch jetzt nicht bei den niedrigen Außentemperaturen. Die Kosten für beide Reparaturen hat BMW zu 100% übernommen. :thumbup:

    Hallo,


    deine Ronal 42 Felgen gibt es in der Größe 7,0x16 und 7,5x16 Zoll und dazu noch mit verschiedenen Einpresstiefen von ET 20 und ET 35. Je nach Felge brauchst du unterschiedliche Radschrauben.
    http://ronal001.mx-live.com/default.aspx
    Schau einfach in deinem Gutachten auf Seite 1 unter Befestigungsteile nach, welche Schrauben hier genannt sind. Welche Länge die Original-Radschraube haben, kann ich dir leider auch nicht sagen. Das kannst du aber bei deinem BMW-Händler erfragen.
    Bei meinen Alutec-Alufelgen für den Winter waren übrigens die passenden Radschrauben dabei.

    Bmw lehnte Kulanz wegen Baujahr ab.


    Das wundert mich aber. Mein Auto ist gerade mal 3 Monate jünger als deines. Ich habe den Mangel allerdings innerhalb von 12 Monaten nach dem Kauf reklamiert und dachte, dass hierfür die Euro-Plus Garantie zahlen würde. Die Kosten für den Tausch des Zylinderkopfes wurden aber komplett von BMW übernommen.


    Ich rate dir, einen Brief an deine BMW-Werkstatt zu schreiben, in dem du darauf hinweist, dass die Reparaturmassnahme aus deiner Sicht noch nicht abgeschlossen ist, weil das Geräusch immer noch da ist. Außerdem würde ich darauf hinweisen, dass dir deine Werkstatt zu dieser Reparatur geraten hat, obwohl eigentlich aus diversen Internet-Foren und auch bei BMW selbst bekannt ist, dass der Tausch der Hydros in den meisten Fällen keine Abhilfe schafft. Hierauf hätte dich deine Werkstatt im Hinblick auf die hohen Kosten für diese Reparatur hinweisen müssen. Ich würde daher beantragen, dass der Zylinderkopf auf Kulanz getauscht wird, weil es sich offensichtlich um einen Mangel handelt, der nicht speziell bei deinem Auto aufgetreten ist, sondern eine ganze Serie von BMW-Motoren der Baureihe N52B25 betrifft.


    Da du ja schon 1.800 € gezahlt hast, darfst du jetzt nicht locker lassen und auf den kostenlosen Tausch des ZK bestehen.

    Hallo,


    ich habe gestern mein Auto aus der Werkstatt wieder abgeholt. Es wurde ein neuer Zylinderkopf eingebaut. Auf Nachfrage teilte man mir mit, dass es ein Neuteil ist und kein Austauschteil. Die Reparatur dauerte 3 Tage. Habe in dieser Zeit sogar einen Leihwagen zur Verfügung gestellt bekommen.


    Aufgrund meiner positiven Erfahrung mit der Abwicklung dieser Reparatur im Rahmen der Kulanz bin ich von der Marke BMW absolut begeistert. Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall wieder ein BMW werden.


    Ich wünsche allen anderen BMW-Fahrern, die das selbe Problem mit den Hydros haben, dass BMW ihnen genau so entgegen kommt wie mir.