NEIN!
Da bin ich aber froh, dass der Mangel dann endgültig beseitigt ist. Denn bei einem späteren Verkauf des Autos wäre es sehr nachteilig, wenn ich dem Käufer sagen müsste, dass der Motor gelegentlich klackert. Ich denke, mit dem Mangel wäre der Wiederverkauf des Autos sehr schwierig.
Da hast du sehr viel Glück gehabt, da BMW gerade die EP das Problem als Komfortthema abharkt und nicht zahlt, wie konntest du BMW dazu bewegen? Gibt es für alle anderen die gleiche Abhilfemöglichkeit, also 1200€ für die hydro's zu zahlen, was nicht richtig funktioniert und dann auf einen kostenlosen Kopftausch zu pochen, da man ja im Prinzip ja schon für die nicht funktionierende Lösung bezahlt hat?
Ich glaube, ich habe mich etwas undeutlich ausgedrückt. Bei mir wurden die Hydrostößel kostenlos getauscht, das heißt, ich musste gar nichts selber zahlen. Die Kosten hätten laut BMW-Händler ca. 1.200 € betragen. Laut einem Mitarbeiter vom BMW-Händler wurden diese Kosten damals zu ca. 50% von BMW auf Kulanz und zu ca. 50 % von der Euro Plus Garantie übernommen. Die BMW-Werkstatt musste angeblich nur einen sehr geringen Teil der Kosten selber tragen.
Deswegen bin ich ja so überrascht, dass sowohl die Kosten von ca. 1.200 € für den Austausch der Hydros als auch jetzt die Kosten von 4.500 € zuzüglich 133 AW Stundenlohn für den Tausch des kompletten Zylinderkopfes übernommen worden sind, wobei die Kosten für den ZK-Tausch komplett von BMW übernommen werden, da mir der Werkstattmeister vor einigen Tagen mitteilte, dass er von BMW die Freigabe erhalten hat, bei meinem Auto den ZK zu tauschen.
Die Reparatur wurde heute abgeschlossen. Wenn ich morgen das Auto wieder abhole, kann ich vielleicht nähere Einzelheiten berichten.
Ich konnte BMW offensichtlich deshalb zu diesen beiden Reparaturen bewegen, da ich vor der ersten Reparatur einen höflichen aber sehr eindringlichen Brief an den BMW-Händler, von dem ich das Auto gekauft habe, geschrieben habe und ihm ein selbst gemachtes Video mit dem Motorgeräusch geschickt habe. Eine Kopie dieses Schreibens samt Video habe ich an die BMW-Kundenbetreuung in München geschickt. Als das Klackern nach dem Wechsel der Hydros erneut aufgetreten ist, habe ich einen zweiten höflichen und eindringlichen Brief an den Händler und an die BMW Kundenbetreuung geschickt und darauf bestanden, dass der ZK getauscht werden soll, da dies die einzige Lösung für dieses Problem sei. Ich habe geschrieben, dass die Reparaturmassnahme nach meiner Ansicht nach noch nicht abgeschlossen ist, da das Geräusch immer noch vorhanden ist. Dann habe ich 2 Monate nichts mehr gehört. Vor einigen Tagen kam dann der Anruf, dass der ZK getauscht werden kann.