Beiträge von BMW-E90

    @Nita:
    Die Reifen und Felgen habe ich vor 2 Wochen hier gefunden:
    http://www.reifen-vor-ort.de/r…minimum_count=4&x=41&y=17
    Der Preis der Dunlop-Reifen ist aber inzwischen aufgrund der Nachfrage auf über 170 € gestiegen.Hätte ich noch eine Woche früher zugeschlagen, wäre der Preis bei nur 127 € gewesen.


    @latinizer:
    Ich werde bei Gelegenheit ein Bild posten. Muss mich aber erst informieren, wie das Hochladen von Bildern funktioniert.


    weeedmaan:
    Die Info, dass die originalen BMW-Nabendeckel in den allermeisten Fällen nicht passen, stammt von meinem BMW-Händler. Freut mich für dich, dass die Deckel bei deinen Rial Salerno Felgen passen. Diese Felgen standen bei mir auch in der näheren Auswahl.

    @latinizer
    Ich war heute beim BMW-Händler und habe mir für meine Alutec V Alufelgen die BMW-Embleme mit dem Durchmesser 58 mm geholt, Teilenummer 3613 1 181081. Ich habe zuerst die Embleme mit 64,5 mm Durchmesser probiert, die waren aber ca. 1 mm zu groß für den Nabendeckel, so dass das Emblem leicht übergestanden wäre und sich dadurch im Laufe der Zeit wahrscheinlich abgelöst hätte. Die 58 mm Aufkleber passen optimal. Um das BMW Emblem herum sieht man zwar einen silbernen Rand vom Nabendeckel, dies stört aber überhaupt nicht. Es gibt von BMW auch fertige Nabendeckel mit BMW Emblem. Diese passen jedoch nicht bei fremden Alufelgenfabrikaten wie Alutec usw., da die original Nabendeckel viel zu groß sind.

    Hallo,
    auf der Suche nach passenden BMW Emblemen für meine Alutec Winter-Alufelgen habe ich folgende interessante Seite gefunden, in der alle verfügbaren BMW Embleme mit Angabe von Durchmesser und Teilenummer aufgeführt sind:
    http://www.schmiedmann.de/5er_…gen_und_Reifen_Winter.htm
    Für mein Alutec V-Rad passt zum Beispiel genau das gewölbte Emblem mit 64,5 mm Durchmesser, Teilenummer 36 13 1 181 080
    :bmw-smiley:


    edit:
    Habe mir heute die BMW Aufkleber mit 58 mm Durchmesser gekauft, Teilenummer 36 13 1 181 081, da die 64,5 mm Aufkleber minimal größer waren als der Nabendeckel.

    devis82
    Habe mir die selben Alutec-Felgen in 8x17 Zoll ET 35 gekauft für 85,- € das Stück mit Dunlop Wintersport 3D in 225/45/17 für 139,- pro Reifen incl. Montage.
    Ich würde nun auch gerne ein BMW-Emblem anbringen. Hast du vielleicht die Bestellnummer von diesen Aufklebern?

    Hallo Jan,


    den Beitrag mit der Tempomat-Nachrüstung bei einem 330d habe ich auch schon gelesen und zwar hier:


    http://www.auto-treff.com/bmw/…age=25&highlight=Tempomat


    Ich bin auch überzeugt, dass es bei deinem und meinem 325i funktionieren müsste. Dein BMW-Händler hält sich offensichtlich an die Vorgaben von BMW, wonach erst noch ein anderes Kombiinstrument und ein Längsdynamikmodul eingebaut werden muss. Nach meinem technischen Verständnis müsste es aber möglich sein, den Tempomaten mit der Software freizuschalten, auch wenn kein neues Kombiinstrument eingebaut ist. Dann fehlt dir halt die Anzeige der Geschwindigkeit im Ring des Tachos. Was das fehlende Längsdynamikmodul angeht, bin ich mir nicht sicher, ob der Tempomat auch ohne dieses funktioniert, da ich nicht weiss, was dieses Modul regelt. Aber ich glaube nicht, dass es etwas mit DTC oder DSC zu tun hat, da es DTC und DSC doch auch bei den 4-Zylinder-Modellen gibt. Ich vermute, das Lenkdynamikmodul gibt ein Steuersignal an das Bremssystem, wenn das Fahrzeug in seiner Längsachse nach unten (bergab) geneigt ist. Aber auf diese Bremsfunktion beim Bergabfahren könnte man ja verzichten.


    Nachdem du das Schaltzentrum Lenksäule schon eingebaut hast, würde ich an deiner Stelle nochmal zu deinem BMW-Händler fahren und ihn bitten, den Tempomaten ohne das Längsdynamikmodul zu programmieren.


    Bei der Gelegenheit würde ich ihn fragen, wofür man das Längsdynamikmodul eigentlich braucht bzw. was dieses Teil genau regelt.


    Ich wünsche dir, dass es doch noch klappt mit deinem Tempomat.


    Grüße


    BMW-E90

    Hallo,


    ich habe mir vorgestern auch einen Aufkleber für meinen Schlüssel mit der oben genannten Teilenummer bestellt. Als ich den Aufkleber bestellte, sagte mir der Teileverkäufer, dass es diese Teilenummer 6612 2 155 753 bei BMW zwar gibt. Diese Nummer war aber vorgestern nicht im entsprechenden Teilekatalog des E90 gelistet. Dies erklärt wohl auch, warum die BMW-Händler bisher immer die Auskunft gegeben haben, man müsse den gesamten Schlüssel kaufen, weil es diesen Aufkleber nicht einzeln zu kaufen gebe.


    Heute habe ich den Aufkleber, der übrigens 3,17 € gekostet hat, beim Händler abgeholt und bekam nun folgende Info:


    Der Händler hat gestern die neueste Version des BMW-Teilekatalogs in seinem PC installiert und nun ist der Aufkleber für den Schlüssel auch im Teilekatalog des E90 gelistet und zwar unter der Teilenummer 6612 2 155 754.


    Der Aufkleber mit der Teilenummer 6612 2 155 753 ist laut BMW-Händler jetzt im Teilekatalog des E46 gelistet. Ob die beiden Teile mit den Nummern ...753 und...754 identisch sind, kann ich nicht sagen. Ich habe meinen bestellten Aufkleber mit der Teilenummer 6612 2 155 753 trotzdem mitgenommen, da er vom Durchmesser optimal gepasst hat.


    Wer also zukünftig ein Original-Emblem für seinen E90-Schlüssel braucht, wird unter der Teilenummer 6612 2 155 754 fündig.

    Hallo Jan,
    ich habe auch schon überlegt, mir ein gebrauchtes Schaltzentrum zu besorgen, einzubauen und freischalten zu lassen.



    Welches Schaltzentrum Lenksäule hast du einbauen lassen, das für die 6-Zylinder oder das für die 4-Zylinder-Modelle? Die beiden Versionen haben unterschiedliche Teilenummern. Außerdem gibt es für beide Fahrzeugmodelle noch verschiedene Ausführungen für Fahrzeuge mit Regensensor, mit normaler GRA mit GRA mit Bremsfunktion und mit aktiver GRA. Unglaublich, wie viel verschiedene Schaltzentren BMW hier anbietet. Vgl. hierzu:


    http://de.bmwfans.info/parts/c…tch_unit_steering_column/



    Könnte es sein, dass du das falsche Teil eingebaut hast? Vielleicht könntest du mal die Teilenummer deines Schaltzentrums hier posten.



    Mich würde noch interessieren, ob dein BMW-Händler den Tempomaten nicht freischalten konnte oder ob er es erst gar nicht versucht hat, weil kein neues Kombiinstrument und kein Längsdynamikmodul verbaut war. Oder hat er den Tempomaten freigeschaltet und er funktioniert trotzdem nicht?


    Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt. Denn ich brauche eigentlich auch keine Bremsfunktion und auf die Anzeige der eingestellten Geschwindigkeit im Tachoring könnte ich auch verzichten.


    Auf der Suche nach einer Antwort bin ich auf folgenden interessanten Beitrag gestossen:


    Klick:


    Hier hat jemand bei seinem 330d lediglich die Schaltzentrale für den Lenkstock sowie die Abdeckung für die Lenksäule ausgetauscht und die Tempomatfunktion mittels Software freischalten lassen. Preis: 350 € für Material und 150 € für Montage.


    Wenn ich mal einen günstigen gebrauchten Lenkstockschalter auftreibe, werde ich dies einfach auch mal ausprobieren. :thumbsup:

    Habe mir vor ca. 4 Wochen einen gebrauchten 325i beim BMW-Händler gekauft, der die Standards des Premium Selection Programms erfüllt. Das Fahrzeug wurde einem 72-Punkte-Check unterzogen und ich habe 1 Jahr volle Garantie . Das war mir den in meinem Fall geringen Mehrpreis wert. Es wurden vor der Fahrzeugübergabe TÜV und AU sowie der 50.000 km-Kundendienst kostenlos gemacht.


    Premium-Selection Programm: http://www.bmw.com/com/de/used…dards/72_point_check.html