Hallo Jan,
den Beitrag mit der Tempomat-Nachrüstung bei einem 330d habe ich auch schon gelesen und zwar hier:
http://www.auto-treff.com/bmw/…age=25&highlight=Tempomat
Ich bin auch überzeugt, dass es bei deinem und meinem 325i funktionieren müsste. Dein BMW-Händler hält sich offensichtlich an die Vorgaben von BMW, wonach erst noch ein anderes Kombiinstrument und ein Längsdynamikmodul eingebaut werden muss. Nach meinem technischen Verständnis müsste es aber möglich sein, den Tempomaten mit der Software freizuschalten, auch wenn kein neues Kombiinstrument eingebaut ist. Dann fehlt dir halt die Anzeige der Geschwindigkeit im Ring des Tachos. Was das fehlende Längsdynamikmodul angeht, bin ich mir nicht sicher, ob der Tempomat auch ohne dieses funktioniert, da ich nicht weiss, was dieses Modul regelt. Aber ich glaube nicht, dass es etwas mit DTC oder DSC zu tun hat, da es DTC und DSC doch auch bei den 4-Zylinder-Modellen gibt. Ich vermute, das Lenkdynamikmodul gibt ein Steuersignal an das Bremssystem, wenn das Fahrzeug in seiner Längsachse nach unten (bergab) geneigt ist. Aber auf diese Bremsfunktion beim Bergabfahren könnte man ja verzichten.
Nachdem du das Schaltzentrum Lenksäule schon eingebaut hast, würde ich an deiner Stelle nochmal zu deinem BMW-Händler fahren und ihn bitten, den Tempomaten ohne das Längsdynamikmodul zu programmieren.
Bei der Gelegenheit würde ich ihn fragen, wofür man das Längsdynamikmodul eigentlich braucht bzw. was dieses Teil genau regelt.
Ich wünsche dir, dass es doch noch klappt mit deinem Tempomat.
Grüße
BMW-E90