Beiträge von Uli_HH

    Ehrlich gesagt wirst Du den 330i in Wunschaustattung vergessen können, da wie schon gesagt, das Angebot 330i ziemlich gering ist ... für die Cruiser reicht halt der 325i in jedem Fall aus und wer unbedingt Power haben wollte hat zum 335i gegriffen ... wobei gerade beim Cabrio der 325i keine schlechte Wahl ist, da ja immer der 3.0ltr. N53 Motor drin ist ... also 100%ig der gleiche Motor wie im 330i nur mit weniger PS und ein paar weniger Nm, dafür neu aber ~ 4.500€ günstiger ... für viele halt ein Argument.
    Also mein Tipp ... schließ in keinem Fall einen 325i aus, wenn er Dir ansonsten perfekt gefällt, nur weil es kein 330i ist ... auch der 325i ist ein tolles Auto - fahren wir auch - und wenn dann doch ein wenig Leistung fehlt ... dann gibt es Tuner, die Dir den 325i problemlos für ~ 1.000 Euro auf den Stand des 330i bringen, da es ja im Prinzip der gleiche Motor ist.


    Viel Spaß bei der Suche!


    Uli_HH

    Echt schade um das gute Stück aber wo ein Wille ist ist auch ein Weg und was die Karosserie angeht kann man alles machen.Strippen und dann in ein Laugenbad,anschließen alles schweißen und neu versiegeln.Danach hast du 30Jahre Ruhe vor Väterchen (F)rost.
    Ich habe damals wegen der Fehlenden Zeit einen erstklassigen Oldi Manta A verkauft und bereue es heute.


    Meiner Meinung nach hat jeder diese alten Wagen das recht auf weiterleben verdient,den sowas tolles wird nicht mehr gebaut.Und eine komplette Restauration macht auch Spaß. :)


    Die Chance gebe ich IHM auch ... ich werde ihn einfach bei ebay reinsetzen als Teilespender/-träger und wenn jemand ihn doch restaurieren will, kann er es dann gerne tun. ;) Machbar ist vieles insbesondere wenn man(n) es selber machen kann. :thumbup:


    Uli_HH
    P.S.: ... natürlich wäre es mir am liebsten, ich könnte ihn in liebevolle Hände abgeben, die ihm ein neues Leben schenken. :S

    ;(;(;( SO ... leider eine traurige Nachricht ... unser Schätzchen ist leider verschieden ;(;(;(


    Nachdem nun der TÜV mal wieder fällig wurde ... wollten wir unser Schätzchen nun eigentlich von Grund auf restaurieren ... und hatten uns entschieden es weitestgehend original zu lassen ... nur leider brachte der Besuch bei der Werkstatt meines Vertrauens - einem Nachbar meiner Mutter - eine ernüchternde Nachricht ... unser Schätzchen ist zwar technisch für ihr Alter noch tipitopi nur leidet es mehr als angenommen oder auch sichtbar unter der bekannten Krankheit der BMWs der 70er Jahre ----> ROST ! ... der Nachbar hat extra noch einen 02er Experten zu Rate gezogen ... aber die Restaurierungskosten würden sowohl den zu erzielenden Wert des Wagens als auch meine Schmerzgrenze bei weitem überschreiten ... selbst das Fahrzeug nur nochmal durch den TÜV zu bringen wäre sehr aufwändig und teuer!


    Also geht es UNS wie vielen anderen Autobesitzern auch ... uns trennt der TÜV!


    Wenn es überhaupt nochmal das Thema Oldtimer geben sollte, dann richtig ... also würde es dann ein schöner Ami ... von FORD !
    Oder wir schießen uns nochmal günstig einen Crossfire SRT-6 Coupe ... und behalten den dann.


    Uli_HH

    Wenn man es nun gaaaanz genau machen will ... kann man sich ja an die von BMW für einen Emmi entwickelte Einfahrprozedur halten ... schaden kann es jedenfalls nicht ... ist nur seeehr langweilig ... zumindest die ersten 2.000km ;)


    0-2.000km Maximal-Drehzahl 4.500U/min (bei Normalautos wohl eher 3.000U/min!?) und V/max 170km/h mit wechselne Drehzahlen und Geschwindigkeiten fahren ---- Ölwechsel (bei Normalautos nicht unbedingt erforderlich aber auch nicht schlecht!) ---- 2.000-5.000km max Dauergeschwindigkeit 220km/h nur gelegentlich und kurzzeitig V/max und hohe Drehzahlen ... ab 5.000km -> Feuer frei!!!


    Gruß Uli_HH

    Uli
    Meine Info bzgl. der Limitierung habe ich aus der BMW Welt von einem Mitarbeiter...dieser machte einen kompetenten Eindruck und hatte auf alle meine Fragen auch eine Antwort...


    Naja, man kann es ausdrücken wie man will ... ein direktes Stückzahllimit wäre mir neu ... aber man kann natürlich hochrechnen, wieviele in der verbleibenden Zeit noch gebaut werden können ... gibt ja auch ein bestimmtes Tagesproduktionslimit ... aber es sollen wirklich schon alle noch produzierten Exemplare weg sein ... d.h. direkt ab Werk wird es keinen mehr geben , es sei denn man findet einen Händler der noch einenen oder mehrere im Produktionsslot hat die noch nicht vergeben sind ... so sind meine Infos(!) ... mein Händler - ein spezieller zertifizierter M-Stützpunkt hat trotz größter Bemühungen überhaupt nur einen einzigen abbekommen und DER war natürlich gleich weg.


    Uli_HH

    Nach meinen Infos ist der 1er M nicht limitiert ... die begrenzte Stückzahl ergibt sich aus der geringen Restlaufzeit bis der Nachfolger des 1er Coupes kommt ... die M-GmbH hat um das Auto außerdem einen ziemliche Hype veranstaltet so das viele Rundstreckenfreaks blind einen bestellt haben. Und das Auto wird wegen seines relativ geringen Gewichts auch vielen Ansprüchen gerecht, soll aber laut den Aussagen von Sport Auto nicht unbedingt ein Auto für jederman sein ... da das Ausnutzen des hohen Grenzbereiches einiges an realem Fahrtalent erfordern soll! Also vielleicht nicht gerade das Auto für übermütige Jungspunde ohne große Fahrpraxis.


    Ich glaube aber, dass der richtige Kracher erst der Nachfolger wird ... mit vielen Leichtbauteilen aus Carbonverbund und einem leichten und kompakten R4 BiTurbo mit reichlich 300PS


    @masterlorenz
    ... genau DAS wollte ich auch nur zum Ausdruck bringen ... praxisfremd - speziell mit einem Hochdrehzahlmotor der seine Durchzugskraft nunmal aus dem blitzartigen Hochdrehen schöpft .. jeder der mal einen M3 DKG im schnellen Automatikmodus bewegt hat und Vollgas gegeben hat wird DASA bestätigen ... soviel zum unterschiedlichen Konzept.


    Uli_HH


    :applaus: whow ... das ist mal wieder ein selten intelligenter Post .... :wall::wall::wall: ... Du scheinst aber jedes Klischee zu erfüllen. :applaus:

    Der 1er M-Coupe ist eine wirklich heisse Kiste geworden ... Respekt an die M-GmbH ... das zeigt was mit dem Fahrwerk/Bremsen und einem wirklich leichteren Auto wirklich geht ... da muß die M-GmbH schon den M3 EVO bringen, um die Maßstäbe wieder zurecht zu rücken ... abgesehen vom "reinen Rennwagen" M3 GTS natürlich.


    Zitate:
    - Um im sechsten Gang von 80 auf 120 km/h zu beschleunigen, benötigt das BMW 1er M Coupé 6,5 Sekunden, der zuletzt gemessene M3 ließ sich 7,9 Sekunden Zeit.


    DAS ist wieder so ne typische Null-Aussage von Automagazinen ... typischer Äpfel/Birnen-Vergleich ... der S65 ist ein Hochdrehzahlmoter und der N54 ist ein Drehmomentmotor ... natürlich hat der M3 als Handschalter das Nachsehen, wenn man im 6.ten Gang bleibt ... insbesondere wenn man noch die Overboost-Funktion beim 1er M berücksichtigt ... mit dem blitzartig zurückschaltenden M-DKG sähe es schon deutlich anders aus ... zum Hochdrehzahlmotor gehört einfach das DKG wie der Fisch ins Wasser.


    Uli_HH