Beiträge von Uli_HH

    Hallo Leute,


    ... meine Frau wünscht sich doch gerne etwas Mehr Power für ihr 325i Individual-Cabrio. Eine Freischaltung auf den Leistungsstand des 330i bieten jetzt ja einige Tuner an. Das Problem ist, dass ich gerne zu einer renomierten Adresse gehen würde und dafür auch bereit bin etwas mehr zu bezahlen ... nur liegen diese Tuner - Manhart Racing und DS-Motorsport oder eventuell Winter-Tuning - leider in ziemlicher Entfernung von HH, so dass mir der Aufwand bei ewaigen Problemen/Wartungen, z.B. Neuaufspielen der Tuning-Software nach BMW-Inspektion mit Softwareupgrade bisher zu groß war. Mein Haustuner und Tuner meines Vertrauen, der auch Stützpunkt der Fa. SKN ist, hat leider nichts im Angebot.


    Nun hat auch die bekannte Fa. Digitec diese Freischaltung im Angebot:
    - 54 Mehr-PS / 30 Mehr-Nm / V/max 265km/h / € 999,-- incl. Garantie und Neuaufspielung der Software i.o. Fällen.
    Das Angebot klingt finde ich ganz gut ... außerdem gibt es in jedem Fall eine Digitec-Filiale in Bremen (Hamburg auch, aber das ist wohl auch die Bremer Firma!?)


    Nen Digitec Chip hatte ich schon mal in nem E46 320d und keinerlei Probleme damit.
    Wie sieht es diesbezüglich hier im Forum aus ... Erfahrungen?


    Danke Uli_HH
    P.S.: ... die BMW-Aerodynamik-Frontlippe hat das Cabrio schon und ne Schmiedmann Heckspoilerlippe muß nur noch montiert werden ... das zur aerodynamischen Vorbereitung!

    Das ist doch nicht dein Ernst oder? Es geht darum, daß immer wieder die gleichen Themen aufgegriffen werden. Deine Aussage ist schlichtweg falsch und das weißt du! Schau dir bitte endlich einmal die diversen Verbrauchswerte min, max sowie mix von diversen Autozeitschriften und BMW an. Anschließend wirst du verstehen, wehalb in Zukunft Turbos und nicht Hubraum mit mehr Zylinder mit sich bringt. :lehrer:
    AMS hat beim Test des aktuellen 7er BMWs trefflich festgestellt, daß dem alten V8 Motor keiner eine Träne nachweint, da der R6 Biturbo in jedem Belangen überlegen ist. Der neue M3 wird ebenso überzeugen...


    Da Du ja scheinbar die Weisheit mit Löffeln gefressen hast und deshalb alles am Besten weißt, sollte ich wohl besser nicht antworten! ;)


    Nur scheinst Du die Tests auch nicht so genau zu lesen ... entsprechend bewegt kommt der N54 nämlich auch nicht mehr auf Werte unter 10ltr. - sowohl der Alpina D3S (Supertest) als auch der 1er M Coupe brauchen wenn sie unter gleichen Testbedingungen bewegt werden wie ein M3 max. 1-1,5ltr. weniger Sprit.
    Für "Butter und Brot"-Autos wie auch den aktuellen 7er mag deine Rechnung aufgehen ... bei einem Sportmodell, wie dem M3 der i.d.R. ganz anders bewegt wird gelten ganz andere Kriterien und die passen nun mal nicht in ECE-Norm Werte und da ist dann egal, ob ein Hochdrehzahl-Sauger oder ein BiTurbo verbaut ist ... wenn man sich mal die Mühe macht kann man es z.B. beim Audi S4 ganz einfach nachvollziehen, auch da braucht der V6-Kompressor mit dem ach so tollen EVE-Verbrauch in der Praxis kaum weniger als der V8 Vorgänger.
    Und keiner soll hier behaupten, wegen 1-1,5 ltr. weniger Verbrauch bei Durchschnitts-Verbräuchen von 13-15ltr. machen ein Auto leichter unterhaltbar, das ist leider völliger Quatsch bzw. eine Milchmädchenrechnung ... entweder man kann sich so ein Auto leisten oder eben nicht!!!
    Und wenn ihr eure Tuniung 335i mit Mehrleistungen von 100+ PS ordnungsgemäß durch den TÜV bringen und eurer Versicherung melden würdet ... dann würdet Ihr feststellen, dass Ihr dann sehr schnell im individuellen Tarif (wie der B3S) landet und dann ist Schluß mit günstig.


    Ich bin es soooo leid, hier immer wieder die gleich Mähr zu hören, der 335i mit Chip würde dem M3 vergleichbares bieten und gleichzeitig soooo viel günstiger sein ... wer ehrlich ist, muß einfach feststellen, JA es ist möglich einen 335i auf M3 Niveau zu bringen und JA kostenmäßig ist dann bei gleicher Behandlung der Fahrzeuge auch kein großer Unterschied mehr! :rolleyes:8)


    Und BTT ... auch der 1er M-Coupe mag zwar billiger in der Anschaffung sein ... aber im Unterhalt wird er auf M3 Niveau liegen ... und DAS muß man sich leisten können.


    Uli_HH

    Und schon wieder geht es um den 335er. :no:


    :cursing: ... mein Gott, ist Euer Ego wirklich so klein, dass Ihr schon nackte Tatsachen nicht mehr vertragt ... :S:wall::wall::wall:


    NEIN ... so wichtig seid ihr nicht ... es ging einzig und allein um die Entscheidung von der M-GmbH den nächsten M3 nicht mehr mit dem tollen V8 anzubieten und dieses mit ECE-Verbrauchsargumenten zu begründen!!!!!!!! :lehrer:


    Laut der Neuen Sport Auto doch und limitiert auf 150 Stk. ;(


    Gruß
    Jürgen


    Hab ich auch gelesen ... nur gehört Sport Auto verlagsamäßig zur AMS, und die war immerhin bisher die Hauptquelle für den M3 unter GTS-Lable ... und der M Branch-Manager für die USA ist immerhin ein M-GmbH Offizieller ... es gibt auch andere Interessante News in dem bimmerpost intewrview - speziell hinsichtlich einer zukünftigen M3 Limousine:


    Original Interviewteil zum BMW M3


    "What is the take rate of the DCT vs. Manual Transmission (MT) in US?
    DCT is indeed more popular in the current M3. It's important for enthusiasts to know this because if you want to continue to see MT in the US market, then vote with your wallet. North American is quickly becoming the last holdout for manuals in the premium auto segment and manuals are endangered, so enthusiasts need to continue purchasing MT equipped BMWs if you want to keep manual transmissions around. People buying BMWs for street use (especially the 1 series, 3 series, and M cars) should take the time to learn to drive a manual; it could become addictive. It shouldn't just be dismissed.


    Any plans to bring the M3 lightweight sedan (info/pics) to the US?
    Not at this time. Reason being that there is not much time left to build E90 M3 and also the homologation issue (couldn't certify for US).


    Having said that, we always take a look at the componentry that they offer on some of these special editions like the GTS and like this sedan, and we try to see if there's anything we can use or make fit here in the States that would be easier to homologate. It's difficult to get things federalized for sale in the US (i.e. BMW Performance seats).


    Will the lightweight M3 edition be called the M3 GTS Sedan?
    The M3 lightweight sedan is very similar to the GTS coupe, but more civilized and a little less wildcat. For this reason it wouldn't be appropriate to also just name it "GTS."


    Can the US expect any special edition M3s prior to the end of production of current generation M3s?
    I hope so. We have a long time to go before the end of production of the M3 coupe. The M3 coupe and convertible have a lot of living left to do. I think there's time to do some special stuff, so stay tuned.


    Will there be a model year 2012 M3 sedan?
    Need to look at the life cycle of the E90 3-series sedan in order to answer that question, but it's a simple deduction. But, if you are interested in an M3 sedan, you should probably go talk to the dealer ASAP.



    Should M3 sedan fans fear the extinction of the M3 sedan in the next (F30 M3) generation?
    I would not be too pessimistic about the M3 sedan. That car has been a really nice reliable seller for us. It has consistently sold month to month and year to year. The people who buy the car love the car. It allows the guy who has "stuff," a business need to move people, or children who have an active lifestyle… to keep driving an M3. It's my favorite M3 to drive. I'm very optimistic about the future of a 4 door M3. It hasn't been ruled out."


    Sind interessante Überlegungen ... vielleicht doch noch ein F30 M3 und die F32/33/36 dann als M4 - wie von der AMS angedeutet(!?) ... schaun wir mal ... jedenfalls scheint bei dere M-GmbH einiges überdacht zu werden


    Uli_HH

    fakt ist dass ich eine AGA brauche die am besten ab turbo hergestellt wird, sprich mit downpipes.
    desweiteren will ich die unterflurkats (sekundärkats) behalten da die vorkats (primärkats) in den downpipes garnicht verbaut werden sollen.
    dies alles soll wenn möglich so gut wie original aussehen und auch am besten tüvkonform sein.
    vorallem aber sollte ich die au noch schaffen.
    bei der au sehe ich das problem. wenn serie 4 mal 400 zellen kats verbaut werden, glaub ich nicht dass ich mit nur 2x200 zellen kats die AU schaffen könnte.


    Bei der Akra für den M3 wird häufig das Gegenteil behauptet ... die AU wäre trotz nur 2x100 Zellen Kats kein Problem, da nur die OBD ausgelesen wird und dort kein Fehler angezeigt wird ... ich habe da aber doch meine Zweifel ... jeder TÜVer sieht doch, dass keine Originalanlage verbaut ist und das die Vorkats in den Downpipes fehlen ... ich weiß nicht wie das funktionieren soll, deshalb habe ich trotz versprochener TÜV-Eintragung der Komplettanlage die Finger davon gelassen. :rolleyes:


    Uli_HH

    Mein Gott,wieder diese M3 vs. 335i Disskusionen.Muss das immer so enden? :thumbdown:


    Toll ... immer wieder nett zu lesen, wie Du die Sachen vermeindlich auf den Punkt bringst :rolleyes: ... aber wenn Du Dir mal wirklich die Mühe machen würdest die Posts wirklich zu lesen und zu verstehen, dann müßtest auch Du feststellen, dass hier den kritischen Kommentaren um etwas anderes geht als das leidige Thema 335i vs. M3 ... wobei der Begriff M3 hier meiner Ansicht nach völlig austauschbar ist ... es könnte zum Beispiel auch Porsche da stehen ... schlichtweg jedes teure Auto, dass sich viele nicht leisten können und wo es nun zu beweisen gilt, dass man(n) doch besser ist ... ich finde es halt schlimm, das fast täglich neue Threads eröffnet werden wo ein "Frischling" behauptet, für billiges Geld mit seinem 335i ware Wunderdinge zu schaffen ... das Niveau in diesem tollen Forum sinkt zur Zeit leider gerade gewaltig ;( ... ich weiß nicht, ob sich BMW mit dem ansich tollen 335i wirklich einen Gefallen getan hat ... seit mehr und mehr "bezahlbare" 335i auf dem Markt sind , scheint das Niveau hier schneller zu sinken, als es beim e36 oder e46 jemals der Fall war.


    Für mich ist ein e9x BMW-Fahrer eher ein Understatement-Typ ... einer der Spaß daran hat sein Auto mit den ihm zur Verfügung stehen Mitteln schöner und individueller zu machen ... es schaut auch niemand auf jemanden herab, nur weil er eben ein kleineres e9x Modell fährt ... ein e9x Fahrer muß sich nicht(s) beweisen, weil er egal was er für ein Modell fährt, weiß das es eben ein ganz besonderes Fahrzeug ist ... eben ein BMW "mit Freude am Fahren" ... selbst ein BMW M3 ist gegenüber einem Porsche ein Understatementfahrzeug. Nur scheint sich DAS gerade bein den jüngeren und neueren 335i Fahrern umzudrehen ... wichtig ist nicht mehr Spaß mit seinem Auto zu haben, sondern besser zu sein als anderes und der Zwang dies auch immer beweisen zu müßen ... sei es bei Ampelrennen oder hirnloser Raserei in der Stadt, Landstraße oder AB (Beispiele gibts da viele - siehe youtube!) ... das für mich leider voll das Proll-, / Unterschicht- und Migrationshintergründler-Gehabe :thumbdown: .. genau so wie es diese Leute scheinbar auf den Tod nicht abkönnen, wenn jemand auch nur im geringsten ihre Behauptungen anzweifelt ... "die haben dann besser das Maul zu halten".


    Es zweifelt auch von den sogenannten Kritikern keiner an, dass der 335i ein sensationell gutes Auto ist, das auch in Tests den meisten Wettbewerbern überlegen ist ... und wir haben ja auch einige toll und aufwändig modifizierte 335i hier im Forum ... nur sind die meistens in den Händen von Alt-Mitgliedern, die niemanden etwas beweisen müssen. ... für mich ist jeder haltbare mit Niveau getunte 335i mit voller TÜV-Legalität und wieviel PS auch immer ein Auto vor dem ich Respekt habe.


    DAS nun nochmal zu dem leidigen Thema.


    Uli_HH

    Wird wohl um 100 KEUR positioniert sein...


    Stimmt sehe ich ähnlich ... glaube aber aus Marketinggründen (Carbonverbundteile sind jetzt kostengünstig zu produzieren!) an einen Preis unterhalb der magischen 100K€. ;)