Nun, im Grunde muß auch ich kueks vollkommen Recht geben ... natürlich muß BMW auf den Turbozug aufspringen - ist zwar schade, aber so ist halt der Wandel der Zeit -, mit Turbos erreicht man eben geringere Normverbräuche ... und der "Norm"-Verbrauch ist eben immens wichtig wenn es um die Einstufung der Fahrzeuge am Markt geht ... in DE ist es ja nur die Kfz-Steuer, aber in vielen Ländern gibt es Verbrauchssteuern ("GasGuzzlerTax") die einen Neuwagen für den Kunden extrem verteuern können.
Was mich nur traurig stimmt, dass BMW halt auch im Spitzensegment, sprich Modelle der M-GmbH, die Kernkompetenz - den eigenständigen Motorenbau - ohne Not aufgibt und sich darauf beschränkt AG-Motoren zu modizieren, warum geht es nicht, einen vollig eigenständigen M-Motor zu entwickeln und ihn dann halt in der gesamten M-Produktpalette in unterschiedlichen Ausbaustufen einzusetzen, es kann meinetwegen auch ein Turbo sein, aber halt eigenständig - AMG macht es doch vor der 6.2ltr.V( wird von einem vpllig eigenständig entwickelten 5.5ltrTT V8 ersetzt, der dann in allen AMG Modellen mit unterschiedlichen PS-Zahlen verbaut wird..
Dieses Spitzensegment ist das Aushängeschild einer Markt und auch dazu da das Image der Marke zu prägen ... die Preise für die Fahrzeuge sind eh extrem hoch, da kann der Kunde auch etwas besonderes erwarten ... oder glaubt jemand die neuen Emmis würden entscheidend günstiger ? Und die Gefahr ist halt, wenn die Erbsenzähler die Sparte Emmotionen übernehmen, dass der Motor nur der Anfang ist und letztendlich das M nur noch eine Ausstattungsvariante darstellt - siehe auch GTI!
Allerdings weiß ich nicht, warum BMW mit einem 4-türigen Coupe auf F3x Basis etwas so speziell neues bringen soll ... es gibt doch den Sportback auf A5 Basis schon längst zu kaufen
Uli_HH