Beiträge von Uli_HH

    evtl. weil du zum sportlichen fahren weder e-sitze, muschi-grill noch fernseh-display brauchst ... !!! ;)


    Jep ... genau so ist es! :meinung: ... in einen M gehört serienmäßig nur das, was zum Fahrspaß und -komfort unbedingt erforderlich ist ... alles andere soll dazu bestellt werden ... und dann soll keiner meckern, dass die Emmis zu schwer werden!


    Im Grunde will ich ja auch keinesfalls ein US-Modell ... rein die beiden o.g. Features haben es mir angetan! Ich bin echt sauer, dass die M-GmbH solche tollen Sachen wiedermal nur für den US-Markt anbietet ... der ja auch immer als Begründung dafür herhalten muß , das unsere Autos immer schwerer werden ... weil halt der US-Markt die Lúxusextras fordert ... und trotzdem hat der dortige Markt-Manager einen Bedarf für Leichtbaumaßnahmen gesehen ... nur halt sein deutscher Kollege nicht. :thumbdown::wall::wall::devil2:


    Uli_HH

    Hallo ... ich habe mal ne Frage an die Experten hier im Forum ... ist es möglich, in Deutschland einen neuen M3 in der US Basiskonfiguration zu bestellen, d.h. mit manuellen Sitzen und serienmäßigem MDrive(!) ... es geht mir nicht darum, das Auto billiger zu bekommen, ich hätte nur gerne die leichteren, manuellen Sitze und vorallem das MDrive ohne ein Navi bestellen zu müssen!


    Die Autos laufen ja im Grunde alle vom selben Band ... und es müßte doch theoretisch möglich sein, ein deutsches Fzg. mit diesen Features auszustatten. Ich weiß in der Preisliste steht es nicht, aber kann ein Händler da eventuell was machen, die manuellen Sitze sollen in den USA ja sogar zu einer Preissenkung führen und müßten den MDrive Aufpreis ja bestimmt mehr als ausgleichen.


    Ich dachte dabei an so eine Option wie beim Raucherpakete bzw. Heckspoiler, d.h. kostenfreie Wahlmöglichkeit!


    Also ist so etwas eventuell möglich oder gänzlich ausgeschlossen ... finde es äußerst unschön, dass so tolle Optionen nur mal wieder die US-Boys bekommen.


    Uli_HH

    Ich hab mal ne Frage ... es ist ja möglich und durchaus üblich Felgen per Einzeleintragung beim TÜV ein zu tragen ... das heißt für mich die Felgen haben kein Gutachten für das jeweilige Fahrzeug ... die Fa.Schmidt hat z.B. für die wenigsten Größen TÜV-Gutachten, so dass imeisten eine Einzeleintragung erforderlich ist.


    Mich würde nur Interessieren was zur Einzeleintragung erforderlich ist ... ich gehe mal von einem Material- und einem Festigkeitsgutachten aus ... aber was ist noch erforderlich?


    Ich verstehe nicht warum die superhochwertigen US- und Japanfelgen in DE so selten ordnungsgemäß einzutragen sind ... mein Tuner hat mir glaube ich mal erzählt, so ein Gutachten würde rund € 5.000,-- kosten ... und das wäre doch bestimmt bei beliebten Felgen schnell wieder drin - für den Fall natürlich, dass das Gutachten dann für die Felge in sämtlichen Größen gilt ( müßte aber meiner Ansicht nach so sein, da z.B. Schmidt seine Felgen ja in unzähligen Größen und ET anbietet).


    Und ich spreche hier auch nicht von irgendwelchen China-Replika-Schrott sondern von namhaften Herstellern wie Volk(Rays), Advan, i-forget, 360°forget, ISS forget oder Alloy Technic etc. nur um ein paar Beispiele zu nennen.


    Also warum gibt es in DE keine Händler die so etwas machen.?


    Uli_HH

    Also hier mal meine 10 cent ... der allerschönste e9x(?) ... ganz klar die M3 Limousine, den sie hat als einzige das schönste aus beiden Lagern in einem Auto vereint ... die wunderschöne, sexy Front des Coupes und das knackige Limo-Heck!!!


    Das Coupe-Heck ist mir zu flach und mir gefällt die hinten abfallende Seitenlinie nicht ... die Limo gefällt mir von den Proportionen eindeutig besser ... nur die Coupe-Front ist einfach "BMW at its best".


    Uli_HH

    Kann mir mal einer erklären, wie NTC und Prior Design eigentlich zusammenhängen(?) ... das e92 M3 BodyKit von Prior-Design wird hier im Forum ja inzwischen für ganz gut befunden!


    Uli_HH

    Interessant ... ich bin mir bei WSP nicht mal sicher, ob erstens WSP die Felgen wirklich selbst fertigt - auf deren Website steht nämlich, dass sie die Felgenproduktion outgesourced haben, d.h. für mich die Produktion erfolgt nach WSP Designs irgendwo anders - und zeitens, ob die Felgen dann wirklich auch in Italien produziert werden und nicht in einer WSP Fabrik in China z.B. ... denn Italien ist genauso in der EU wie Deutschland und der Design-Schutz seitens BMW gilt EU-, wenn nicht gar weltweit ... also würde es sich kein Produzent in der "zivilisierten Welt" (rein Patent/Designschutz-Rechtlich gesehen!) erlauben, die Felgen zu produzieren, ohne von BMW rechtlich verfolgt zu werden ... und jetzt soll HIER keiner behaupten, für die WSP würde das nicht gelten, da sie ja im Detail abweichen - wenn das so wäre, würde auch jemand in DE die Felgen offiziell als Händler anbieten, die Nachfrage ist ja dazu da!


    Und nur SO paßt das Verhalten von WSP auch ins Bild ... die Gutachten werden immer versprochen - sind seit jahren in der Prüfung :rolleyes: - und doch passiert nichts ... weil eben auch kein TÜV oder noch weniger das italienische "Transportministerium" gegen EU-Recht verstoßen kann und will ... die EU geht nicht ohne Grund gegen Produktpiraten mit aller Härte vor.


    Und so mein Fazit: Auch bei WSP ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich im Grund um den selben Müll handelt!


    Uli_HH