Beiträge von Uli_HH

    Na ... weiß soll es ja scheinbar dann in jedem Fall ... dann noch mal ein Tip direkt aus der BMW Individualfarbenpalette ... brilliantweiß - aber natürlich nicht einfach SO sondern als


    FROZEN BRILLIANT WHITE METALLIC:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß Uli_HH

    Sorry Leute aber ihr solltet das ganze mal objektiv betrachten. Wenn ich schon wieder lese das nen Vorgängerfahrzeug mit 150 PS Gefühlt besser ging dann ist das einfach subjektiv und bringt den TE kein bissel weiter.


    Es ist doch klar das sich vom Gefühl her z.b. im E36 mehr tut als in nem E90..das hängt schon mit der Dämmung des Fahrzeuges zusammen. Genau wie nen E46 zu nem E90 ..und und und..das könnte man ewig weiter führen.


    Fakt ist, der 325i hat genug Leistung in so gut wie jeder Situation. Man sollte jedoch nicht vergessen das es kein Rennwagen ist, davon ist der 335i aber auch Welten entfernt. Klar, wenn jetzt nen 335i hinter dir drückt musst du platz machen..kommt dann aber im 335i nen M oder Porsche musst auch mit diesem Platz machen. Ich will damit nur sagen..es wird immer schnellere Autos geben. Nen Fehler machst du mit keinem der beiden Motoren. Am Ende musst du alleine entscheiden ob du die Mehrleistung benötigst oder eben nicht. Ob du sie bezahlen kannst oder nicht ..was wohl noch die wichtigere der beiden Fragen ist.

    :watchout: :floet:

    Den 325i würd ich nicht nehmen, scheint etwas komisch zu sein mit den Kilometern in 2 Jahren....


    Ich weiß nicht wie Ihr immer auf die Ansicht kommt ... Auto von Wenigfahrern seien mit Vorsicht zu genießen ... völliger Quatsch(!) ... solange es eine vernünftige Begründung dafür gibt, ist gegen so ein Auto rein gar nichts einzuwenden ... nicht jeder schrubbt täglich 50-100km mit seinem Auto zur Arbeit ... ein Auto, das nur jedes WE zu Ausflügen genutzt wird, kann besser in Schuß sein, als ein Auto das tagtäglich für wirklich jede Fahrt und Strecke genutzt wird.


    BTT: ... zum 325i aus dem Angebot ist zu sagen, das dieser vom Baujahr her den N53 Motor haben müßte und der ist wirklich eine 100%ige Empfehlung wert ... ist im Grunde nämlich ein "gedrosselter" 3.0ltr.330i Motor und im Ansprechverhalten und Durchzug keinesfalls mit dem alten N52 2.5ltr.325i Motor mit ebenfalls 218PS zu vergleichen. Und wenn man(n) feststellt, dass es doch gerne ein bißchen mehr sein soll, gibt es Tuner, die für relativ kleines Geld den Motor auf 330i Niveau entdrosseln.



    Uli_HH

    Wie empfindlich sind eigentlich die Frozen-Lacke? Kann man mit denen ganz normal umgehen wie mit anderen metallic-lacke?


    Grüße
    Sven

    Glaube ich nicht so ganz ... habe gehört in den USA (extremes Produkthaftungsrecht!) solle es NoGo-Listen und Haftungverzichtserklärungen gegeben haben, die Besitzer unterschreiben mußten. ;)

    Robmaster


    Stimmt mit Downpipe bezeichnet es wohl eigenlich nur bei Turbomotoren ... ich wußte halt nicht wie man es nun genau bei Saugmotoren nennt ... die Verbindung zwischen Krümmer und eigentlicher Auspuffanlage - wo die Primärkats verbaut sind ... vielleicht wäre dann linkpipe der besseres Ausdruck(?)


    Frage ist nur ob bezüglich der Primärkat für Sauger und Turbo nicht im Prinzip doch das Gleiche gilt.

    Den größten Leistungszuwachs wirst Du immer dann erhalten, wenn Du die Kats in den Downpipes herauswirfst oder durch Metall-Kats ersetzt. Bei entsprechendem Tuning sind da 20-25 PS drin, bei höherem Ladedruck auch mehr (da dort das Verringern des Abgasgegendrucks eine noch grössere Rolle spielt).


    Das Entfernen oder Ersetzen der Sekundärkats im hinteren Bereich der AGA hat kaum merkliche Vorteile bei der Leistung zur Folge, ändert jedoch den Sound nicht unerheblich.


    Alpina_B3_Lux


    Also hätte ich mit 200 Zellen Metallkats in den Downpipes und 200 Zellen (Metall-)Sekundärkat die gleiche Motorleistung wie mit 200 Zellen (Metall-)Downpipekat und Verzicht auf die Sekundärkats ... außer das die Anlage leiser wird, da die Sekundärkat wie Resonatoren/Schalldämpfer wirken?


    DAS hieße ja, ich könnte eine "optisch" und abgastechnisch serienmäßige Anlage fahren, und hätte trotzdem eine Leistungssteigerung.


    Uli_HH

    Hallo, vielleicht gibt es ja im Forum jemanden, der mir mal etwas verständlich erklären kann.


    Es stimmt doch, das der e9x M3 (und der 335i auch) serienmäßig 4 Kats hat (400 Zeller?), also 2 Vorkats in den Downpipes und 2 Sekundärkats hinter den Downpipes!?
    Gibt es leistungsmäßig einen Unterschied, ob ich die Vorkats oder die Sekundärkats durch 100/200 Zellen Sportkats ersetze - jeweils bei Entfall des anderen Katpaares?
    Laienhaft würde ich sagen, je weiter hinten die Kats angebracht sind, desto besser für die Leistung ... Beispiel lightweight-Titananlage mit 100/200Zellen Vorkats - ~18PS Mehrleistung und Akra Evo mit 100Zellen "Sekundär"kats - ~24PS Mehrleistung ... ist das richtig geschlossen(?) ... hab mal gehört leistungsmäßig besteht zwischen 100 und 200 Zellern kaum ein Unterschied.
    Meinen Infos nach sind die Vorkats in Motornähe maßgeblich für das Bestehen der EWE-Abgasnorm (Kaltstart) verantwortlich, deshalb gibts beim M3 ohne Vorkats das CEL-Problem (Akra) und mit (Lightweight) nicht ... richtig?
    Wenn ich mich nun aufgrund meines grünen Gewissens für die Variante mit hochwertigen 200 Vorkats entscheide, spielt es dann leistungsmäßig noch eine Rolle, ob Sekundärkats (natürlich auch 200Zeller!) verbaut sind oder nicht?
    Wiederrum laienhaft würde ich sagen, entscheidend für die Leistung ist nur der erste Kat im Abgasstrom ... natürlich nur wenn die zweiten Kats mindestens so durchlässig sind wie die vorderen ... liege ich mit dieser Annahme richtig?


    So viele komplizierte Fragen ... aber vielleicht gibt es ja jemanden der darüber Bescheid weiß.


    Danke.

    Motor ist vom bekannten US BMW-Tuner Dinan Cars (link) ... und preismäßig ziemlich interessant! ;)


    Und das ist am besten:


    Zitat

    Also don't forget the back seats are a completely custom job. BMW preformance style...




    Uli_HH

    Netter Farbtupfer, auf den ersten Blick gefällt es mir.



    Wenn ich mir aber vorstelle ich müsste das jeden Tag ansehen wenn ich meine Garage aufmache, nein Danke :D


    :dito: ... ganz genau DAS wäre auch mein Problem ... ich finde die Farbe steht auch dem E90 insbesondere als M3 ganz hervorragend ... nur weiß ich nicht, ob man sich nicht irgendwann sattgesehen hat und dann hat man ein Problem. ;)


    Momentan würde ich mich bei einem neuen E90 wohl eher für Jet Black (Schwarz II) entscheiden ... ist mit die dezenteste Farbe, die es gibt und eignet sich perfekt als Basis für ne Folierung - und warum sollte es da nicht Fire Orange sein. :rolleyes:




    PS: Für den nächsten M3 wird es "Frozen Orange Metallic" als Farbe geben ;)


    DAS scheint ja zu bedeuten, das BMW die Dauerhaltbarkeit der Frozenlacke im Griff hat ... schätze mal die Farbe wird dann aber eher auf Valencia Orange Metallic basieren als auf Fire Orange Metallic.


    Zum F30 ansich habe ich gespaltene Gefühle im Großen und Ganzen sieht er auf dem Bilder ja sehr toll aus ... nur hat mich der F20 1er ein wenig entsetzt und ich hoffe, dass sich das viele "Blech" zwischen Scheinwerfer und Niere nicht auch beim F30 als Designsprache durchsetzt. :S


    Uli_HH

    Du suchst eine Farbe, die ganz selten ist und vielleicht doch direkt von BMW kommt ... perfekt zum M3 paßt ... wie wäre es mit Frozen Polar Silber Metallic vom M3 CRT ?