Das höre ich irgendwie von überall.. Wie stehts dabei mit dem M3? Ist sehr so sehr unempflindlicher?
Danke für deine Infos.. 
Das Problem ist bei allen gebrauchten Emmis das gleiche ... die Motoren/Getriebe sind halt Hochleistungsaggregate, díe im Umgang die strikte Befolgung bestimmter Regeln erfordern ... immer richtiges Warmfahren. strikte Einhaltung der Wartungen lt. Checkcontroll, sparsamer Umgang mit Gimmicks ala Launch Control ... die Nichtbeachtung führt zu erheblichen zusätzlichen Verschleiss und kann im Extremfall zum vorzeitígen Exitus der Emmis führen ... der V10 ist da bestimmt noch etwas empfindlicher als der V8 des M3 ... wie Kueks es schon gesagt hat, sind die SMG-Getriebe immer dankbar, wenn man ihnen die Arbeit etwas erleichtert, zB. durch kurzes Lupfen des Gasfußes beim Schalten ... wer das nicht macht und auch immer in den schnellsten und härtesten Schaltprogrammen unterwegs ist, belastet die Kupplung und auch das Getriebe extrem ... das DKG ist da deutlich nachsichtiger, weil es seine Geschwindigkeit aus dem Zusammenspiel der zwei Kupplungen zieht und nicht aus ultrakurzem Öffnen und Schliepen einer Kupplung ... die SMG Schaltvorgänge sind deutlich ruppiger und jeder RUCK bedeutet nunmal erhöhten Verschleiß.
Also bei gebrauchten Emmis immer auch die Vorbesitzer unter die Lupe nehmen ... bei einen aktuellen M5 sollten es nicht mehr als einer sein ... und eine nicht zu hohe KM-Leistung ist auch nicht schlecht - über 100.00KM kanns schnell teuer werden ... ansonsten gilt. immer vom BMW-Händler kaufen oder direkt vom Vorbesitzer ... Emmis vom Gebrauchtwagenfritzen kann man i.d.R. eh vergessen.
Uli_HH
P.S. bei den 2005 M5s für unter 30.000 € einfach mal ins Impressum der Händler schauen
... absolutes No Go!!!