Beiträge von Uli_HH

    Da hat der Zoll schon Recht! Zurückerstatten kann nur der Händler und zwar die volle USt., er holt sich dann diesen Betrag vom deutschen Staat zurück ... in der Schweiz muß dan Einfuhr-USt. entrichtet werden ... wenn ein Händler viel exportiert, könnte es sein, dass er mit einem Unternehmen zusammen arbeitet, das bei der Aufuhr direkt an der Grenze die USt. erstattet und sie dann beim Händler eintreibt ... das ist die einfachste und unproblematischste Lösung!
    Aber Ansprechpartner ist immer der Händler ... ein seriöser Händler wird Dir nach Zusendung der Ausfuhrbescheinigung die USt.-erstatten.


    Uli_HH

    Kleiner steuerlicher Hinweis!


    DAS mit der Erstattung der zuvielgezahlten MWSt. bei der Ausfuhr gilt aber nur in dem Fall, dass das Fahrzeug von einem Händler bzw. einer Firma (mit ausgewiesener MWSt.) gekauft wird und auch nur dann, wenn in DE die volle USt. bezahlt worden ist - das o.g. Fahrzeug soll aber netto verkauft werden ... beim Kauf von Privat sind Brutto und Netto leider gleich, da gibts an der Grenze nur 0,nix erstattet!!!


    Uli_HH


    P.S. Der Emmi aus der Anzeige kann kein deutsches (bzw. EU-)Fahrzeug sein ... der Verkauf nur außerhalb der EU spricht dafür, das das Fahrzeug überhaupt nicht verzollt ist - anders macht die Aussage keinen Sinn... sonst wäre immer die MWSt. enthalten, egal ob von Privat oder Händler.

    Jetzt mal ne blöde Frage, bin ich hier im falschen Film ... ist die 2.000km Einfahrkontrolle bei den Emmis wirklich in der Checkcontrol hinterlegt(?) ... meiner Meinung nach nämlich nicht ... eigentlich weist doch lediglich der Aufkleber in der Scheibe darauf hin, oder nicht(?) - bis 2.000km max.170km/h etc.
    Im Checkheft steht sie aber in jedem Fall drin!


    Uli_HH

    Einen BMW Händler der einen Inzahlugn nimmt und dir einen 6-Zylinder verkauft!!!


    Kurz: VERGISS ES!!! Denkste du da kannste einfach 2 Zylinder dran kleben?`Alleine der Motor wird dich gebraucht lcoker mal 3.000-5.000e kosten. Von der elektrik ganz zuschweigen.


    :dito: ... die Beschaffung des Motor ist das kleinste Problem ... aber die Elektronik macht es unmöglich ... was früher zu Golf 2/3 Zeiten problemlos möglich war, geht in Zeiten von CANBUS Systemen nicht mehr, der Motor ist in sovielen Untersystemen gespeichert, das man die gesamte Fahrzeugelektronik wechseln müßte, nicht nur das Motorsteuergerät ... quasi Neuaufbau auf Rohkarosse.


    Uli_HH

    Ich bin auch das "schwarze Schaf" einer Audi-fahrenden Familie ... und bin über die M-Fazination bei BMW gelandet. Mein Bruder schwört auch auf Audi, aber nachdem Audi Individual wohl nicht in der Lage ist einen S5 Sportback so auszustatten, wie er es gerne hätte, so nach dem Motto "...tut uns leid, das Leder bzz. ein lederbezogenes Armaturenbrett gibt es erst ab dem A6..." obwohl Indiviual ja eigentlich verspricht alles möglich zu machen .... wird es jetzt wohl ein Jaguar werden - eventuell sogar ein XF-R(!).


    Uli_HH


    Das höre ich irgendwie von überall.. Wie stehts dabei mit dem M3? Ist sehr so sehr unempflindlicher?



    Danke für deine Infos.. :thumbup:


    Das Problem ist bei allen gebrauchten Emmis das gleiche ... die Motoren/Getriebe sind halt Hochleistungsaggregate, díe im Umgang die strikte Befolgung bestimmter Regeln erfordern ... immer richtiges Warmfahren. strikte Einhaltung der Wartungen lt. Checkcontroll, sparsamer Umgang mit Gimmicks ala Launch Control ... die Nichtbeachtung führt zu erheblichen zusätzlichen Verschleiss und kann im Extremfall zum vorzeitígen Exitus der Emmis führen ... der V10 ist da bestimmt noch etwas empfindlicher als der V8 des M3 ... wie Kueks es schon gesagt hat, sind die SMG-Getriebe immer dankbar, wenn man ihnen die Arbeit etwas erleichtert, zB. durch kurzes Lupfen des Gasfußes beim Schalten ... wer das nicht macht und auch immer in den schnellsten und härtesten Schaltprogrammen unterwegs ist, belastet die Kupplung und auch das Getriebe extrem ... das DKG ist da deutlich nachsichtiger, weil es seine Geschwindigkeit aus dem Zusammenspiel der zwei Kupplungen zieht und nicht aus ultrakurzem Öffnen und Schliepen einer Kupplung ... die SMG Schaltvorgänge sind deutlich ruppiger und jeder RUCK bedeutet nunmal erhöhten Verschleiß.


    Also bei gebrauchten Emmis immer auch die Vorbesitzer unter die Lupe nehmen ... bei einen aktuellen M5 sollten es nicht mehr als einer sein ... und eine nicht zu hohe KM-Leistung ist auch nicht schlecht - über 100.00KM kanns schnell teuer werden ... ansonsten gilt. immer vom BMW-Händler kaufen oder direkt vom Vorbesitzer ... Emmis vom Gebrauchtwagenfritzen kann man i.d.R. eh vergessen.


    Uli_HH
    P.S. bei den 2005 M5s für unter 30.000 € einfach mal ins Impressum der Händler schauen ;) ... absolutes No Go!!!

    Auch die bekannte Tuningfirma Mosselman Turbo Systems aus Holland hat jetzt wohl bald einen Kompressorkit für die E90/91/92/93 Modelle im Angebot:
    http://www.mosselmanturbo.com/index.php?id=147


    Jetzt scheint es ja richtig loszugehen mit Nachrüstkompressoren für die 325/330i Motoren - Schaper Turbotechnik (link) , ARMA Racing - mit bis zu 425PS für den 330i(!) (link) und jetzt Mosselman ... vielleicht kommt demnächst doch noch etwas von G-Power!?


    Uli_HH


    Da hoffe ich mal, dass Du Recht behälst ... ich habe von anderen Gerüchten gehört, dass man gerade den F30 M3 wieder aus dem Programm gekegelt hat und lieber nen 3er GT anbieten möchte (und beide geht dann nicht??? ?( ) ... die Grüchte gehen auch dahin, dass Stoffdach aus Kostengründen gestrichen worden ist und es wegen des US-Marktes beim Metalldachbleibt (eventuell aber dann aus Alu(!))



    Uli_HH