Beiträge von Uli_HH

    @muckisan+ukarst


    Vermutlich wird SIE nicht erlaubt sein :cursing: was ich aber eigentlich nicht so richtig einsehen kann ... Vorsteiner produziert bestimmt die besten Carbonteile auf dem Markt - soviel zur Qualität!


    Und im unmittelbaren Crashbereich liegt sie auch nicht - wegen Splitterverhalten und so - ich verstehe ja das sich der TÜV anstellt wegen Carbonhauben und -heckdeckeln ... aber Spoilerlippen und Heckdiffusoren deswegen nicht einzutragen ist typisch kleinkariert deutsch :meinung: man(n) muß nur mal kurz über die Grenze (Belgien) schauen - DA GEHT DAS! - und damit HIER fahren dürfen sie auch....anbei ein paar PICs mit dem Europrojekts E93 ... mit der Vorsteiner-Lippe!!!


    GTIEP.jpg,94470.jpg,GTIEP2.jpg,84290.jpg,94468.jpg,84292.jpg




    Uli_HH

    Habe extra die Grössen 8,5x20 ET35 und 9,5x20 Zoll ET35 mit Hankook EVO S1 235/30-20 und 265/25-20 bestellt , da muss nichts gemacht werden.


    Whow ... genau diese Grössen werden die CC-Line von Schmidt für unser rubinschwarzes Cabrio auch haben ... und auch die Reifen und deren Formate sind haargenau die selben im Angebot von unserem Haustuner - nur vom Preis werden wir wohl etwas drüber liegen ... bei der Farbe für den Felgenstern haben wir uns übrigens für die Wagenfarbe also "Ruby Black" entschieden.



    Mal sehen vielleicht passen noch 10er Scheiben dazwischen .


    DAS mit den 10er Scheiben wäre auch für uns ne Option.



    Uli_HH

    Ja wieso sagt der Kollege oben dann aber, dass sie Version Race nicht erlaubt ist in good old Germany???
    ^^


    Der "Race" ist definitiv in Deutschland NICHT erlaubt, weil zu laut!!! Wird Dir auch Eisenmann auf Nachfrage sicher bestätigen.


    Aber da "Race" und "Sport" optisch völlig identisch sind ... kann man wohl den einen oder anderen TÜV-Prüfer hinters Licht führen ... aber eine Eintragung ändert nichts an der Tatsache, dass wenn einer der "Herren mit der Gewinnanzeige auf dem Dach" den Auspuff bemängeln sollte, nicht die Eintragung zählt sonden die db-Messung und dann hast Du halt Pech gehabt.


    Uli_HH

    Grundsätzlich sollte es jeden Eisenmann in der "Sport"- und der "Race"-Version geben ... der Unterschied liegt nur in der Dämmung ... der "Race" ist extrem laut und deshalb in DE auch nicht zulässig bzw zulassungsfähig ... obwohl ihn einige dennoch HIER fahren ... man darf sich halt nicht erwischen lassen :lol:


    Der auf der Website abgebildete "Sport" klingt auch ziemlich gut speziell bei den größeren Motoren von BMW ... und die Paßgenauigkeit ist sehr gut (alles zur Montage benötigte sollte dabei sein) ...außer das die Heckschürze nachgearbeitet werden muß.



    Uli_HH

    also wie gesagt hab die felgen selber dran und finde die echt gut.
    Ist super verarbeitet und damit bin ich auch schon mit 230 über die AB.
    Habe diese seit april drauf und kann nix negatives berichten ;)


    Okay ... gegen die optische Qualität will ja auch mein Tuner nichts sagen ... aber bei Felgen kommt es halt sehr stark auf die inneren Werte an, und die sieht man nun mal nicht, außer man untersucht die Felgen per Ultraschall etc. was jeder große Hersteller in Europa auch macht, um festzustellen, ob Gießfehler, Luncker, etc. vorhanden sind ... jede "soundsovielte" Felge wird untersucht ... bei dem einem Hersteller mehr beim andern weniger ... in China interessiert sich aber bestimmt keiner, wie die Felge von innen aussieht.


    Und Materialermüdung bei Metall ist halt immer ein schleichender Prozeß sonst würde ja auch jeder Schrott-Flieger immer und sofort vom Himmel fallen ... klar, man kann immer Glück haben, aber eben auch nicht... und nach "Murphys Law" bricht die Felge die einen nicht sichtbaren inneren Materialfehler hat nicht beim langsamen Rollen auf dem Hof sonden eher bei über 200km/h auf der BAB und dann prost Mahlzeit ... und wenn dabei jemand Fremdes zu Schaden kommt und man selbst "leider" überlebt hat man trotzdem die Arschkarte gezogen, denn die Versicherung wird sich um ein"Gefälligkeit"-TÜV-Gutachen nen Teufel scheren - was mir auch mein Tuner bestätigt hat - die letzte Verantwortung trägt immer der Fahrzeughalter selbst.


    Soviel dazu. :meinung:


    Uli_HH

    Also ich glaube mal nicht, dass WSP die Felgen "selbst" produziert, sondern anderswo (China?) produzieren läßt ... schließlich steht etwas von "Outsourcing der Produktion" :devil2: auf deren Homepage ... also im Grunde ists wohl der gleiche China-Schrott. X-P



    Scherzkeks! Glaube kaum, das du eine FIRMA finden wirst die völlig legal quasi Fälschungen verkauft. Denn was anderes ist das ja nicht. Welche Firma gibt ne Garantie auf Nachbau Felgen? So doof kann keine Firma sein.


    Genau DAS ist es eben keine Firma kann es sich erlauben, innerhalb der EU Fälschungen zu produzieren ... da sind schnell Millionensummen an Strafen wegen der Verletzung von Markenrechten fällig :lehrer: ... und die BMW-Designs sind garantiert geschützt - nur in China stört das keinen!
    Und beim Vertrieb von Fälschungen gibts sicherlich he Grauzone - und Italien ist ja gerade als Land der Grauzonenfreiheit bekannt, nicht wahr. :lol: Wenns legal wäre würde es 100%ig auch in DE nen Anbieter geben.
    Offizielle Gutachten wird es wohl dafür dann niemals geben ... aber man kann seine Kreativität ,wenn schon nicht beim Design, auch am Computer ausleben. Und irgendwelche Zahlen in eine Felge einschlagen kann auch jeder ... gerade wenn die Materialqualität so schlecht (weich) ist.
    Mein Tuner hat die Dinger auch schon in der Hand gehabt (vom Kunden mitgebracht wg. Reifen und Eintragung) und war von der realen Qualität entsetzt ... optisch noch okay,aber fürchterlich schwer, Traglast erkennbar nachträglich eingeschlagen und das beigefügte Gutachten war ne Kopie von irgendwas ---> keine Chance auf Eintragung!


    Uli_HH
    P.S.: Gerade wenn ES heißt "...bei Abnahme einer größeren Menge sinken die Kosten..." deutet auf einen erheblichen Transportkostenanteil (China!?) hin :fechten:


    ... das mit den 280PS gilt - so wie ich es rauslese - nur für den VFL-325i mit 2.5ltr Motor!
    Zur Qualität (Bilder könnten Vorserie sein - ohne Abdeckungen etc.) will ich mich mal nicht äußern ... ARMA kommt meiner Ansicht nach aus Taiwan(?) ... habs nur gepostet, weil es absolut der erste lieferbare(?) Kompressor-Kit für den E90 ist.


    Uli_HH