Beiträge von cane90

    ohje das hört sich ja alles extrem sche... an.


    also bei mir ging bis jetzt keine lämpchen an, weder geld noch rot.


    Heizung würde ich mal sagen nach langer fahrt schon heiss aber sehr sehr langsam.


    ventilator von innen nicht zu hören, bis auf halt morgens.


    also was meinst du mit exidus? totalschaden motor kaputt?


    mann habe ich jetzt schlechte laune bekommen, kann das trotzdem nicht sein das meine pumpe etwas geleistet hat und der motor unbeschadet davon gekommen ist. wie gesagt gelb oder rotes licht war nie an.


    kann man im bericht ersehen wan der fehler auftratt? also zum ersten mal.

    okey schon bestellt.


    auto steht inder garage.



    ich mache mir nur gerade gedanken ob


    1. der vorbesitzer so gefahren ist
    2. ich habe ja den wagen ja nach Hause bewegt 200km auf der autobahn und das nicht grad lamgsam


    wie kann ich festellen ob alles gut gelaufen ist. Kühlwasser fehlte nicht und er lief bis grad einwandfrei?


    vielen dank an alle

    wäre es möglich das nur der fühler dan defekt ist sogar nur ein sensor.


    oder würde das auslesen auçh zeigen?


    wenns nähmlich nur fühler oder sensor ist währe es sinnvoll erstmal nzr diese sachen zu tauschen.


    wie kan mann dies testen?


    danke für die raschen antwort


    likes bekommt ihr allemale

    So liebe Community,


    habe vor kurzem mein n46 gegen ein n52 ersetz. Bj 2006.


    Beim Kaltstart (Aktuell -5 Grad) den Motor starte, dreht ca 30sek. später der Motor Ventilator (vorne an der stirn des Autos hinter den Nieren) voll auf.#
    Beim Kauf war das nicht der Fall, wahrscheinlich Pech gehabt.


    Heizungsgebläse wird erst in 25. min so richtig heiß, ansonsten kommt leider nur warme Luft raus.


    Aktueller Verbrauch gestiegen auf 17,7 Liter !


    Habe es mit I*PA ausgelesen.


    Hier der Bericht


    20190121_094348.jpg


    Jemand eine Idee, sieht nach WaPu defekt aus, oder doch nur der Thermostaat bzw. nur ein Sensor / Sicherung ?


    Wäre echt super wenn jemand helfen kann.


    Viele Grüße aus NRW

    Hallo liebe forum Gemeinde,


    habe bemerkt das mein Tachonadel bei meinem 325i zuckt, dieses Phänomen tritt bei ca 30kmh, und wird ab 110 kmh deutlich besser. Egal bei welcher Strassenlage. Tempomat AN/AUS spielt auch keine Rolle.


    ***** ausgelesen keine Fehler !


    Umdrehungsanzeige ohne Probleme "Sägen-Zucken" etc.


    Fahrzeug 325i n52 Bj 2006 Automatik Getriebe 188.000KM mit Sportfahrwerk. Vorne 235 Hinten 245 18Zoll Bereifung. Eventuell normal?

    Wäre super dankbar für eure Hilfe, video habe ich hochgeladen. :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Forum gemeinde,


    aufgrund sehr starken Komfortverlust und regelrechten schlagen der Vorderachse bei unebenen Straßenlage habe ich mich entschieden die Stoßdämpfer Vorderachse Rechts und Links zu wechseln zu lassen.


    Fahrzeug hat ca 140.000km und hatte meines Erachtens nach noch die originalen BMW Stoßdämpfer drin, die ich mal vor Jahren mit dem Eibach Federn 25-30mm vorne wie hinten bestückt habe. Wohl gemerkt nur die Federn von Eibach, dazu wurde noch die hinteren beiden Stoßdämpfer gewechselt aber vorne nicht bis heute.


    Beide Stoßdämpfer Vorderachse waren regelrecht komplett Platt. Keine Funktion mehr gehabt schrecklich sowas und auch gefährlich.


    Sofort nach dem tauch FREIE WERKSTATT habe ich gemerkt das das Fahrzeug vorne viel höher steht, und habe versucht 2 gleiche Bilder auf dem gleichen Arbeitsstellen Parkplatz zu machen. Meines Erachtens nach hat sich das Auto um gut 1-2cm angehoben vorne, sieht selbstverständlich nicht mehr so schön aus. Habe jetzt viel rum recherchiert und auch bei der Werkstatt nachgefragt, der Meister/Inhaber meinte das ist völlig normal und es wird auch nicht wieder runter gehen. Andere "ich sag mal vorsichtig TUNNING Freude die E36 / E46" besaßen meinen das wird mit Sicherheit sich legen und die Vorderachse wird 1-1,5 cm wieder runter gehen.


    Meine Frage an euch, was meint ihr, schaut euch Bitte die Bilder an, oder bin ich jetzt einfach Paranoid geworden, ich habe immer gedacht, das die Federn die Höhe des Fahrzeug beeinträchtigen aber nicht die Stoßdämpfer, habe mir anstatt für 190€ Marke "Sachs" mich für die Günstigere variante von ich glaube Marke "NK" für 130€ entscheiden "Gasdruckdämpfer", habe eventuell an der falschen stelle gespart, kann das dadurch kommen.


    Ich bin momentan sehr zu frieden mit dem Fahrwerk, keine Probleme und fährt sich extrem gut.


    Würde eine tiefere feder angenommen 15-20mm die Vorderachse wieder etwas tiefer bringen, oder blockiert jetzt die neuen Stoßdämpfer immer die höhe und bleibt Konstanz, den neue Federn 2x würde viel weniger kosten wie jetzt wieder neue Stoßdämpfer zu kaufen wo nicht sicher ist ob das Fahrzeug wieder vorne tiefer sitzt, da ich eh "Sachs" Stoßdämpfer kaufen würde, oder soll ich einfach mal abwarten und hoffen das die höhe sich wiederlegt.


    Fahrzeugdate: E90 320i BJ 2005
    Federn Eibach Pro vorne und Hinten 25-30mm
    Stoßdämpfer hinten BMW original denke mal "Sachs"
    Stoßdämpfer vorne 130€ von "NK"
    18 Zoll Felgen


    Möchte wirklich nicht mehr viel investieren für das Fahrzeug, daher meine frage, soll ich neue Stoßdämpfer für vorne bestellen die dann auch tief sind (welche enpfhielt ihr mir?), oder lieber neue Federn die denke ich mal min. 15-20mm haben sollten. Da wäre noch irgendetwas mit einrohr und zweirohr Systemen was ich überhaupt nicht verstanden habe, und ob dies diesbezüglich eine Rolle spielt.


    Bild 1 vor dem tausch
    https://www.bilder-upload.eu/bild-b57143-1547112533.jpg.html


    Bild 2 nach dem tausch
    https://www.bilder-upload.eu/bild-008f50-1547112586.jpg.html


    Bild 3 abstand Felgenmitte
    https://www.bilder-upload.eu/bild-679f1f-1547115582.jpg.html



    Super vielen dank für eure meinung und hilfen.


    LG aus dem Pott

    hier die werte beim ganz normaler fahrweise, irgendwie sind die zu niedrieg gegenüber den (ist) werte oder was meinst du? ist das normal!


    ein nockenwellensensor wurde schon gewechselt, der an der stirn seite an den magnetventilen am motor, keine ahnung ob das die einlass oder auslass seite ist.


    der anderen ist noch der ab werk, hatte zuvor die MKL malan gehabt, super dank schonmal an alle beteiligten.