Mein vorhaben ist,
wieso er bei Zündung an nicht die VVT ansteuert nach ca. 10Sek.?
Ob da ein Defekt vorliegt, wie gesagt sonst macht der keinerlei zicken. !
Mein vorhaben ist,
wieso er bei Zündung an nicht die VVT ansteuert nach ca. 10Sek.?
Ob da ein Defekt vorliegt, wie gesagt sonst macht der keinerlei zicken. !
N46 Valvetronic
Fragen.
1. Muss bei jedem Zündung an (Motor aus) in 10.Sek die VVT die Anschläge abtasten.
2. Woran erkennt man das die VVT Richtig arbeitet
3. Hört man die VVT wenn der Motor an ist akustisch
Problem.
-Keine Fehler im Fehlerspeicher / gelesen mit mehreren Diagnosegeräten.
-Bei Zündung an keine VVT abtastung / man hört nur ein Piepen von der Drosselklappe
- Fahrezug fährt sich ganz normal / kein mehr verbrauch / kein Leistungsverlust
Gibt es eine Möglichkeit die VVT auf 100% auf Funktion zu prüfen.
Vielen Dank für die Tipps
Video
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Fahrzeug: n46 320i Bj05 135.000km
Hallo,
kurz zur vor Geschichte, Fahrzeug mit 113.000km aus erster Hand gekauft, sofort den alten mit dem neuen Kettenspanner gewechselt bei Niederlassung BMW Lünen aufgrund der Steuerketten Problematik.
Fahrzeug verschluckt sich beim fahren, zieht nicht manchmal durch.
Kürzlich KGE gewechselt, nachdem die Valvetronic sich auch verabschiedet hat (Fahrzeug klappert nicht die Einheiten ab bei Zündung an sondern spielt an der Drosselklappenstellung), Fahrzeug wurde mit Carly ausgelesen verdacht auf Ezxenterwellensensor wurde dies gebraucht bestellt (NP bei BMW knapp 450€).
Nun zum eigentlichen Thema,
Nockenwellen Einlass und Auslass gewechselt und die beiden Magnetventile, Motor klappern nicht mehr so stark etwas leiser geworden, habe aber seid dem Wechseln MKL an. Ausgelesen kein Fehler gefunden.
Haben die VD aufgemacht wegen den wechsel des Exzenterwellensensor, Steuerkette wurde angeschaut.
Der Wechseln steht bevor doch wollte mir eine oder mehrere Meinung einholen, das die Kette bei ausgeschaltetem Motor nicht 100% Festsitzen kann ist mir bekannt doch diese finde ich doch wirklich sehr locker.
Bitte um eure Meinung. Gehe davon aus das die MKL auch deshalb an ist da die neuen Sensoren es besser erkannt haben als die alten ?
Hört sich an wie der Stellmotor (günstig)
oder
Sensor (teuerere angelegenheit) an.
Lies es mit einem vernünftigen Diagnosegerät/software aus und da steht auch meistens was von den beiden kaputt sein kann.
etwas detailiertere Fehlerbeschreibung demnächst bitte. Unrunder Leerlauf etc.
VG
achje verkaufe es doch nicht jemanden privaten. gebe es als anzahlung und kaufe dir ein f30 oder e90 lci am besten 6 zylinder.
will jetzt den teufel nicjt an die wand malen aber hast du auch schonmaö über die zkd nachgedacht. Kühlmittelverlust würde schonmal ein indiz sein was ich wirklich nicht für dich wünsche. hast du eine möglichkeit co2 test zu machen. wenn nicht wohne im kreis re würde es dir kostenlos leihen bzw. machen.
ansonsten weiss jetzt nicht genau haben die motoren eine kge ölabscheider. evtl. auch mal checken.
hoffe alles gute
Melde mich erneut wir leute die das gleiche problem haben am WE. nach dem ich mir alles erstmal angeschaut habe.
Übrigens: Stellmotor NEu ca.250€
Sensor knapp 400€
Jetzt hast du glaube ich die Antwort auf deine frage.
hi erstmal danke panik!
ich glaube aber trotzdem nicht das das der sensor ist sondern eher das stell motor.
werde es mal messen am WE und melde mich.
Weiss einer woaruf man unbedingt achten muss bei wechseln des Sensors.
Ausser VDD etc. das übliche ist mit bekannt.
danke im vorraus
keiner einer idee?
nochmaös für fachleute und experten die detallierte fehlerdiagnose. steh kurz davor entweder den stellmotor oder sensor oder beides zu kaufen. benötige allerdings hilfe. bei zündung an hört man nir die drosselklappe nicht die Valvetronic. aber wenn ich motor starte fährt das auto ohne drosselklappe da ich das saugen nicht höre. wirklich bin am emde mot meinem latein.
hier das detallierte fehlerbild.
Fehlercode: (0x2A59) CDKDVFFS - VVT-Fuehrungssensor
Fehlersatz 1:
(aufgetreten bei: 115320.0km)
ADC- Wert VVT- Sensorversorgungsspannung (wvvtusen):
1,39 V
VVT- Fuehrungssensor Rohwert (exwnkfsr_u):
109,69 Grad
VVT- Referenzsensor Rohwert (exwnkrsr_u):
69,61 Grad
Versorgungsspannung (ub):
13,85 V
Fehlercode: (0x2A59) CDKDVFFS - VVT-Fuehrungssensor
Fehlersatz 2:
(aufgetreten bei: 115320.0km)
ADC- Wert VVT- Sensorversorgungsspannung (wvvtusen):
1,39 V
VVT- Fuehrungssensor Rohwert (exwnkfsr_u):
80,86 Grad
VVT- Referenzsensor Rohwert (exwnkrsr_u):
97,73 Grad
Versorgungsspannung (ub):
13,94 V
Fehlercode: (0x2A59) CDKDVFFS - VVT-Fuehrungssensor
Fehlersatz 3:
(aufgetreten bei: 524280.0km)
ADC- Wert VVT- Sensorversorgungsspannung (wvvtusen):
4,98 V
VVT- Fuehrungssensor Rohwert (exwnkfsr_u):
179,30 Grad
VVT- Referenzsensor Rohwert (exwnkrsr_u):
179,30 Grad
Versorgungsspannung (ub):
24,02 V
Fehlercode: (0x2A5B) CDKDVFRS - VVT-Referenzsensor
Fehlersatz 1:
(aufgetreten bei: 115320.0km)
ADC- Wert VVT- Sensorversorgungsspannung (wvvtusen):
1,39 V
VVT- Fuehrungssensor Rohwert (exwnkfsr_u):
109,69 Grad
VVT- Referenzsensor Rohwert (exwnkrsr_u):
69,61 Grad
Versorgungsspannung (ub):
13,85 V
Fehlercode: (0x2A5B) CDKDVFRS - VVT-Referenzsensor
Fehlersatz 2:
(aufgetreten bei: 115320.0km)
ADC- Wert VVT- Sensorversorgungsspannung (wvvtusen):
1,39 V
VVT- Fuehrungssensor Rohwert (exwnkfsr_u):
80,86 Grad
VVT- Referenzsensor Rohwert (exwnkrsr_u):
97,73 Grad
Versorgungsspannung (ub):
13,94 V
Fehlercode: (0x2A5B) CDKDVFRS - VVT-Referenzsensor
Fehlersatz 3:
(aufgetreten bei: 524280.0km)
ADC- Wert VVT- Sensorversorgungsspannung (wvvtusen):
4,98 V
VVT- Fuehrungssensor Rohwert (exwnkfsr_u):
179,30 Grad
VVT- Referenzsensor Rohwert (exwnkrsr_u):
179,30 Grad
Versorgungsspannung (ub):
24,02 V
sensor stecker wieder mit wenig öl gewesen
vielen dank leute für die hilfe