Ich muß mal meinen Vermieter fragen ob ich das Auto auf dem Hof waschen kann. Wäre ja optimal
offiziell darf man sein Auto nicht auf der Strasse waschen
Was keiner weiß macht keinen heiß ![]()
""
Ich muß mal meinen Vermieter fragen ob ich das Auto auf dem Hof waschen kann. Wäre ja optimal
offiziell darf man sein Auto nicht auf der Strasse waschen
Was keiner weiß macht keinen heiß ![]()
Es wurde eine Ölverdünnung von bis zu 25 % festgestellt.
und genau aus diesem grund rate ich auch immer zu 0w40 weil das einfach mehr Reserven auch bei Ölverdünnung bietet. Der Diesel setzt die Viskosität des Motoröls immens herab. Und mit 0w10 will bestimmt keiner mit Maxiamllast auf der AB fahren ![]()
Gibt es was neues? Was hat die Werkstatt gesagt? Vielleicht ist es auch das Geräusch der Vakuumpumpe ![]()
Wenn zuviel los ist nehm ich nur die Waschbürste und Hochdruckreiniger.
Hättest dann lieber die Waschanlage nehmen sollen
Mit den alten harten Dingern kannst du doch nicht dan Lack waschen
Kauf Dir einen Waschhandschuh und nimm Wasser und Eimer mit. Ansonsten lieber eine schonende Textilwaschanlage ![]()
Hat der Ölabscheider damit zu tun, dass der 325i beim Starten (kurz danach) raucht - oder geht das ganz zu Lasten von Kurzstrecke und Wasserdampf?
Jupp....aber nur bläulich...
Alles andere ist Wasserdampf
Alles in Allem gängige Punkte bei der Baureihe. NW-Sensoren, Vanos-Ventile, Programmierung, Ölabscheider, und Navi-Laufwerk trifft bei 325i halt sehr häufig auf.
- NW-Sensoren, gab es Probleme damit
- Vanos-Ventile, auch bekannt wird durch einen gewisen Softwarestand verhindert
- Programmierung, kann schon vorkommen
war ja einer der Ersten, wenn Vanos und navi kaputt waren sind 2x schon erklärt
- Ölabscheider, hatte ich auch
- Navi-Laufwerk....naja hat nichts mit dem 325i zu tun
Die sind überall gleich....Pech halt....
Ich denke auch, der wurde gut in Schuss gehalten....
Also ich kann aus Erfahrung mit dem 325i berichten das er erstaunlich schnell warm wird
In Relation zur Motorölmenge gebe ich Dir recht. Das hängt vorallem mit der elektrischen Kühlmittelpumpe zusammen. die läuft beim starten überhaupt nicht, sodass das Wasser im Block stehen bleibt, danach geht es nur über den kleinen Kreislauf über den Öl/Wasserwärmetauscher und erwärmt das Öl...Erst später wird auf den großen Kühlkreislauf umgeschaltet...
Der Wagen wird nur von Hand gewaschen . Leider bekommt er trotzdem die verdammten Hologramme
.
Dann solltest du dringend dein Waschequipment genauestens untersuchen oder auf den Müll schmeißen...
Das darf mit einem gewaschenem Handschuh und Zweieimermethode nicht passieren!
Ich habe den Pott seit heute an meinem 330i drauf. Hört sich wie original an, hoffe nur, dass er nach ein paar tsd km lauter wird...
Ich habe ihn mal am 330i N53 gehört und war auch nicht sonderlich von der Lautstärke begeistert....Vorallem von drinnen bekommt man nichts mit ![]()
mein verbrauch liegt geht auch gegen null.
Immer diese Wunderauto's...
Ölverdünnung durch DPF....Es gibt nichts schlimmeres... ![]()