Beiträge von Herbi81

    Macht es Sinn einen X Drive zu kaufen wenn man ihn eigentlich gar nicht braucht?

    NEIN....Mehr Gewicht, Mehrverbrauch.....zusätzliche Technik die kaputt gehen kann, geringere Fahrleistungen, schwerer längs Einzuparken (bzw. größerer Wendekreis). In Deutschland beim Verkauf kontraproduktiv...

    Ich kann jedoch nicht bestätigen, dass wir dadurch mit unseren LCI Modellen in irgendeiner Weise Probleme hatten

    Das habe ich ja auch nicht behauptet, sondern nur, dass BMW am LCI gespaart hat wo es nur ging... :whistling: Wenn das Zeug trotzdem hält, umso besser ^^ Im Automotive Bereich gilt ein wunderschöner Satz, "Billig muss es sein, aber mit einer hochwertigen Anmutung" :whistling:
    Vor Jahre wurden fast alle Himmel noch umgebugt, jetzt überlegt man sogar ob man nicht das bördeln an der Tür wegspaart und Blech zusammenklebt und verschweißt. Dann ne billige Kunststoffblende drauf und fertig....Soviel zur Verabreitung und was uns in Zukunft noch alles erwartet. Aber irgendwo muss das Budget ja auch herkommen, denn der Kunde verlangt immer mehr von einem Fahrzeug. Schau Dir einen 3er von heute und von 1990 an...Da die Preisspirale aber nicht endlos weiter gehen kann muss im gegenzug für Ausstattung und Sicherhitstechnik auch irgendwo gespaart werden...Und da zeige ich Dir x-beliebige Details

    @ herbi... Nur noch eine Frage: woran genau machst du die schlechte Verarbeitungsqualität am LCI fest. Ich hatte einen der ersten e90 samt M Paket und allem drum und dran, jetzt nen e92 LCI (davor e60) und mein Bruder e90 LCI. Ich wüsste nicht in welchen Punkten dass LCI schlechter sein soll........neben der weitaus besseren Optik kommt die deutlich bessere Technik, egal ob man nun dazu die neueren Motoren oder das CIC in Betracht zieht. Aber das Leute, die einen VFL fahren, sagen, dass das VFL das besserere Modell ist , ist mir allerdings klar.

    Sagen wir mal soviel dazu, der Teufel steckt im Detail, aber hierzu darf ich leider nicht allzu viel sagen ;) Ein Automobilhersteller ist immer daran interessiert die Gewinnmarge über die Modelllaufzeit zu vergrößern, gerade wenn eine Wirtschaftskrise und Absatzprobleme dazu kommen. Also wird an Qualitätskennzahlen gefeilt und im Centbereich an Bauteilen (damit auch an der Qualität) und an der Taktzeit am Band gespaart. So schleichen sich natürlich leichter Verarbeitungsmängel etc ein. Dazu kommt, dass die Zeiten in denen bei BMW das Technikresort das letzte Wort gehabt habe vorbei ist, sondern nur die Zahlenwurschtel das Zepter in der Hand haben. Heute wird nicht mehr zu Gunsten der technisch besseren Lösung entschieden, sondern nur noch nach der betriebswirtschaftlich richtigen. Mit den entsprechenden Konsequenzen. Die VFL waren wie mir gesagt wurde von den Zahlen her nach 6 Monaten Produktion besser als die letzten E46, 2006 begann der erste Sparrundenversuch. Schau mal hier im Forum wie viele gerade mit den 2006ern Probleme hatten :whistling: Das ist später nicht besser geworden, es wurden dagegen zahlreiche nette Funktionen eingspaart, gerade am E91...Trotzdem verstehe ich die Überschritft nicht, nicht ein Hersteller bekleckert sich in letzter Zeit mit Ruhm, was Verarbeitung und Qualität angeht (nicht mal ferari Lambo oder Porsche, wo man es am ehesten vom Preis her erwarten sollte). Die Zeiten sind allgemein vorbei! Trotzdem bleibt der E90 eines der Mängelärmsten Fahrzeuge die BMW jemals gebaut hat, bzw. die es überhaupt gibt. Montagsauto's wird es natürlich immer geben. In meinem Bekanntenkreis gibt es inkl. meinem bereits 3 Fahrzeuge aus 2005 ohne besondere Macken oder Probleme :whistling: Bedenkt man aber einmal, wie lange die wichtigen teile am Auto halten, wie Fahrwerk, Bremsen, Stoßdämpfer, bzw. wie lange sich ein E90 neuwertig anfühlt, so gab es bisher keinen besseren 3er :!: :meinung: Und umso mehr am Auto verbaut ist, umso mehr kann kaputt gehen :whistling: Vergleicht bitte nicht einen E36 oder E38 mit nem heutigen BMW ;)

    o männers, ich habe Ersatz für den 335i gefunden, es ist eine 06er Corvette C6,

    Herzlichen Glückwunsch, das ist wenigstens ein richtiger Sportwagen und nicht so ein Tuner Verschnitt wie ein 335i :P Das wäre meine ERSTE WAHL wenn ich mir eine Fahrmaschine zulegen wöllte

    Sind die ganzen Soundfiles fake?

    Da eine Kamera die Lautstärke am pegel orientiert und die video's zum Teil normalisiert werden, kann man anhand eines Video's mal überhaupt schlecht schätzen wie laut estwas ist. Geh mal zur FIA GT1, da platzen Dir die Ohren, dann hör dir eine Videoaufnahme an...Was stellst du fest :whistling: Ein Video kann nur ein ungefähres Bild abgegebn, vorallem wie das Klangbild ist...Lautstärke ist relativ :!:

    Ich habe es bereits geschrieben. Meinem Bekannten haben die in der BMW Werkstatt erklärt, dass das verkoken der Injektoren vom Magermixbetrieb kommt. Wenn du also sehr viel Teillast (Landstrasse etc. langsam auf der AB) fährst neigen die dazu. Das heißt das Problem kann wieder kommen. Dazu kommt, dass der N53 eine interne Abgasrückführung besitzt, das heißt der Russ kommt auch wieder in den Ansaugtrakt. Da ist wie beim Diesel oder auf den Bildern einiger Zylinderköpfe von N54 Motoren Probleme vorprogrammiert (leider finde ich den Fred nicht). All das gibt es beim N52 zum Glück nicht. ;)

    Die N52 Motoren sind ausgereift und zuverlässig, der N53 ein wenig sparsamer aber auch deutlich anfälliger und läuft (klingt) rauer. Ein Bekannter von mir mit N53 Motor bekommt keine Ruhe rein. Gerade der Magermixbetrieb bekommt den Injektoren irgendwie nicht. In Norwegen ist er wieder liegen geblieben, obwohl schon einmal alles durchgetauscht wurde. Im Grunde musst du die Entscheidung selbst treffen. ;)