Beiträge von Herbi81

    @herby..kann ich das klackern irgendwie provozien um zu schauen ob er betroffen ist?

    Kann man, wird aber nicht funktionieren...Außerdem ist absolut jeder N52 bauartbedingt davon betroffen...Prinzipiell sogar jeder Motor :!: Die Erklärung steht in meinem Fred, durch die Ausdehnung und Abkühlung des Öl's wird Luft durch die Leckspalte im Sitz der Hydro's gezogen und anschließend hineingepresst. Wenn man dann zu untertourig oder zu Kurz fährt entlüften die nicht und es gibt das Geräusch, was aber wieder verschwindet..:Ein Automat wir im Kaltlauf eh dafür sorgen, dass kaum unterhalb von 2500U/Min geschlatet wird ;) Ein extrem niedertouriges Warmfahren ist sowieso Gift für den Motor. Immer mit niedriger bis mittlerer Last und nicht deutlich unterhalb von 2000 U/Min fahren, dann wird er viel schneller warm. Prinzipiell kann man den N52 ab Leerlaufdrehzahl sehr gut bewegen, aber durch hohe Lastmomente in niedrigen Drehzahlen entsteht eine starke Belastung für den Motor. Jeder der denkt niedertouriges Fahrverhalten ist gut für den Motor und spaart gerade bei einer Valvetronic Sprit, der irrt gewaltig ;) mit wenig Last kann man easy unter 2000U/Min gleiten, aber beim Beschleunigen ruhig ein wenig drehen :!: Zudem quittiert der N52b25 exterem untertouriges fahren und laufen lange standgasfahrten mit erhöhtem Ölverbrauch durch eine ungünstig angebrachte Kolbenringdrainagebohrung. Wenn das so ist, passiert dem Motor nichts....Is halt einfach Bauartbedingt so :whistling: Ansonsten ist und bleibt der N52 der zuverlässigste "NewGeneration" Motor als Nachfolger des M54 ;)

    Warum willst Du das Getriebe überholen lassen?

    Getriebölwechsel ist nicht vorgeschrieben, wird aber unter vorgehaltener Hand so wie früher empfohlen. Bereits aus dem E46 sind massenhaft defekte Automaten bekannt, da diese auch angeblich eine Lebensdauerfüllung haben ;) Wer ddas Öl und den Filter bei 100tkm mal gesehn hat lässt das zeug wechseln :!:

    Wichtig ist nach meinen Richtlinien vorzugehen, dann wird auch nichts klappern ;) Ohne Gewähr natürlich :D Lass einen Getriebeölwechsel machen, nach Tim Eckhardt Methode. Musst mal danach suchen, das bringt mehr als ein normaler Getriebeölwechsel bei ZF und ist auch noch billiger...

    Und was sagst du zu der weissen Wolke Herbie? Kann das Kondenswasser sein was der dann mit Raushaut?

    Weiß kann nur Wasser sein, in der Regel Kondenswasser... Überprüf einfach regelmäßig den Kühlwasserstand um auszuschließen das er Wasser aus dem Kühlkreislauf bekommen aht. Wenn der Gute ab und an beim Starten (gerade nach häufigen kurzen Motor an/aus Zyklen) ne blaue Wolke von sich gibt, ist das gern der Ölabscheider...

    Also Fahrten unter 2km sind für alle Fahrzeuge Gift. Das Hydrostösselproblem ist an sich kein mechanischer Defekt, es ist ein reines Betriebspunktproblem und das gab es auch schon beim E30. Ich kann nur jedem abraten die Hydro's tauschen zu lassen, das bringt nix :!: Lies Dir meinen Faktenfred dazu durch. Nimm für die 2km das Rad oder geh zu Fuss ;) Damit bringst du jedes Auto um.. Ich halte das so, Fahrten sollten mindestens 10 Minuten dauern....


    Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD - FAQ - UPDATE SEITE 1 EDIT'S beachten

    dass ein 0W-Öl im kalten Zustand flüssiger ist, als ein 10W-Öl und somit Sprit gespart wird.

    Nicht nur das, es kommt direkt nach em Start leichter an die dünnen Schmierspalte im Zylinderkopf...da tut sich ein 10w schon schwerer...Allein wie der Motor im Kaltzustand mit einem 0w Öl läuft ist Grund genug nur das für mein Fahrzeug einzusetzen :!: