@herby..kann ich das klackern irgendwie provozien um zu schauen ob er betroffen ist?
Kann man, wird aber nicht funktionieren...Außerdem ist absolut jeder N52 bauartbedingt davon betroffen...Prinzipiell sogar jeder Motor
Die Erklärung steht in meinem Fred, durch die Ausdehnung und Abkühlung des Öl's wird Luft durch die Leckspalte im Sitz der Hydro's gezogen und anschließend hineingepresst. Wenn man dann zu untertourig oder zu Kurz fährt entlüften die nicht und es gibt das Geräusch, was aber wieder verschwindet..:Ein Automat wir im Kaltlauf eh dafür sorgen, dass kaum unterhalb von 2500U/Min geschlatet wird
Ein extrem niedertouriges Warmfahren ist sowieso Gift für den Motor. Immer mit niedriger bis mittlerer Last und nicht deutlich unterhalb von 2000 U/Min fahren, dann wird er viel schneller warm. Prinzipiell kann man den N52 ab Leerlaufdrehzahl sehr gut bewegen, aber durch hohe Lastmomente in niedrigen Drehzahlen entsteht eine starke Belastung für den Motor. Jeder der denkt niedertouriges Fahrverhalten ist gut für den Motor und spaart gerade bei einer Valvetronic Sprit, der irrt gewaltig
mit wenig Last kann man easy unter 2000U/Min gleiten, aber beim Beschleunigen ruhig ein wenig drehen
Zudem quittiert der N52b25 exterem untertouriges fahren und laufen lange standgasfahrten mit erhöhtem Ölverbrauch durch eine ungünstig angebrachte Kolbenringdrainagebohrung. Wenn das so ist, passiert dem Motor nichts....Is halt einfach Bauartbedingt so
Ansonsten ist und bleibt der N52 der zuverlässigste "NewGeneration" Motor als Nachfolger des M54 ![]()