Beiträge von Herbi81

    so sehen Motoren aus, die mit falschem Öl und vollem Ölwechselintervall gefahren worden sind! Ist aber kein Indiz für Kurzstreckenfahrten, sondern eher für falsches Öl mit zu langem Wartungsintervall und hoher Temperatur ;) Ich lass das Öl meist nur maximal 12 Monate drin. Kilometer nicht ganz so wichtig, meist zwischen 12-15tkm ;) Die Probleme mit den Lognlifeintervallen wie bei VW gibt es bei BMW in der Regel nicht! Hier spricht Alles für falsches ÖL! Beim Spülen mit Reiniger der reinigendem Motoröl würde ich arg vorsichtig sein! Hier besteht die Gefahr, dass Ablagerungen die Kanäle verstopfen! Hier würde ich bei Reinigungssubstanzen nach spätestens 500-1000km den nächsten Wechsel planen um den Mist auszuspülen!

    Der Vergleich zwischen ESD & Komplettaga hinkt etwas Allerdings ist eine Komplettaga in den meisten Fällen die bessere Wahl




    Der Klang vom PP ESD ist in Ordnung, aber auch andere Mütter haben schöne Töchter


    :dito::meinung: Leider hört man hier zu oft, "kauf den PP-ESD" der ist das einzig wahre :2:

    das haben wir drunter geklärt und glaub mir beim 325iSchalter ist er niemanden bis jetzt zu leise deswegen bekommt er eben da keine Zulassung


    Der PP-ESD ist insgesamt am Schalter nicht lauter oder leiser als am Automatik. Die Abgasanlage ist identisch! Der Punkt ist eben nur, dass er im Homologationsbereich der Originalfahrgeräusche beim Schalter aufgrund eines anderen Drehzahlbereiches "zu laut" gemäß original Lautstärke-Homologation ist. Das spielt beim Zubehörauspuff mit ABE oder Eintragung keine Rolle, da hier andere Fahrgeräuschlautstärken beim Homologationsverfahren angegeben werden können. Diese sind dann in Hinblick auf ein Fahrgeräuschgutachten innerhalb der gesetzlich zugelassenen Rahmenbedingungen zulassungsfähig. Nur weil der PP-ESD am Schalter nicht zugelassen ist heißt das nicht, dass der die Offenbahrung hinsichtlich Sound und Lautstärke ist ;) Hier wird nur das Originale Fahrgeräusch zur Zulassung zu Grunde gelegt! :whistling:


    Ich habe den PP-ESD selber gehört, außen klingt er für den der auf den Soundtyp steht, deutlich besser als die original AGA. Jedoch kommt davon drinnen kaum was an! Bitte hört auf den PP-ESD als einzig wahre Lösung darzustellen. Hier spielen sowohl subjektive als auch andere Maßstäbe eine Rolle. Ich habe nach den überragend positiven Meinungen im Forum überlegt ob ich auf den PP-ESD umbauen soll und habe es nach zwei Hörproben verworfen! Meine alte Komplettaga ab KAT bleibt definitiv drinnen! Klingt satter und ist definitiv lauter! Aber auch Sound ist Geschmackssache!


    Im Vergleich zu einer Original Sportaga eines Zuffenhauseners ist das aber Alles Kindergarten! Hier werden ganz andere Geschütze aufgefahren! ;) Auch in Hinblick auf die gezielte "Aufweichung" der gesetzlichen Rahmenbedingungen!

    für das Geld bekommst auch nen Performance ESD und der is eintragungsfrei und hat sowieso den schönsten Klang ;)


    diese Aussage würde ich so nicht stehen lassen! Der PP-ESD ist sicher nett, aber nicht jedem gefällt der Sound bzw. manchen ist er einfach zu leise ;) Und er ist beim Schalter eben nicht zugelassen!

    Die kurze Fahrtstrecke reicht nicht für eine neue und korrekte Ölstandsmessung aus. es wird der alte Wert angezeigt! Nach meiner Erfahrung sollten mindestens 20-25 Minuten gefahren werden! Am Besten das Auto warm fahren und abstellen. Danach kurz warten, losfahren und eine Ölstandsmessung einleiten. Danach sollte der Wert korrekt angezeigt werden. Hab letztens auch bei 2 Strichen 500ml aufgefüllt und bin den nächsten Tag auf Arbeit gefahren. 13 km Stadtverkehr und der Wert hat nicht gestimmt. Den nächsten Tag in den Urlaub und nach 30 Minuten geschaut, siehe da 5 Balken, eigentlich auch einer zu viel ;) Das Ding ist nur ein Schätzeisen X(

    So bin aus dem Winterurlaub zurück, nach wie vor ist die Stelle dicht. Die Auswirkungen auf den Ölverbrauch bzw. Verlust werde ich posten. Gefühlt komme ich wieder länger hin, es wird also schon ein wenig mehr rausgelaufen sein als vermutet! Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

    Also, ich must eimal die woche immer 0,5L reinkippen, und ich mache 1500 KM im Monat.
    Die Ansaugbrücken sind leider nicht grad Billig, meine hat ca. 700? gekostet, mit einbau gekoste beim BMW Spezialist.
    Wenn du die möglichkeit hast ,ausbauen reinigen und dann mal weiterschauen.
    Ich muß noch dazu sagen das ich einen Diesel hab.


    Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. OFFTOPIC :!::fail:


    Auch diese Variante habe ich bereits ewig gepredigt, jedoch ist das keine Allheilmittel, vorallem bei dem Thema um das es hier geht :!:


    Hier geht es um Ölverlust und nicht um Ölverbrauch! ;)

    Halo


    Denke mal meiner hat jetzt auch diese Krankheit mit der Dichtung weil Öl aus dem Wärmetauscher und auch etwas aus dem Ölfiltergehäuse läuft.


    Am Motorblock ist es auch einwenig öl verschmiert neben dem Magnetventil Richtung Ölfiltergehäuse . Oder was denkt Ihr?


    Das Öl vom Wärmetauscher läuft runter und sammelt sich dort. Ich denke es ist nur die Dichtung vom Wärmetauscher.