Beiträge von Herbi81

    Ich hab 140tkm drauf. Mit 5W-40 ist mein Ölverbrauch um 50% gestiegen. 1,5 Liter auf 1000Km. Vorher mit 5W-30 war es 1 Liter auf 1000Km.


    ich denke nicht, dass das an der Viskosität des Öls liegt, sondern eher an der Eigenschaft der jeweligen Sort zu verdampfen! Die einzig sinnvolle Variante wäre in etwa das gleiche Produkt in unterschiedlichen Viskositäten zu testen! Also ein Edge 5w30 vs Edge 0w40 ;) Je nach Beschaffenheit des Öls kann es da starke Eigenschaftsunterschiede geben!


    Gerüchten zufolge ist das Supertronic identisch mit dem Castrol EDGE Formula RS. Das ist garnicht so abwägig, denn Aral gehört zu BP (Castrol). Ich habe mal Produktdatenblätter verglichen und da sind einige Werte exakt identisch, was die Vermutung erhärtet ;)

    Der lahme Motor in Verbindung mit Stadtverkehr und Automatik bei kalten Temperaturen, da ist der Verbrauch durchaus realistisch ;) Mein 325i verbraucht im Schnitt 11,5 bei reinem Stadtverkehr...Allerdings ohne Automatik, die nimmt gern noch etwas extra! Kleine Motoren sparen in den schweren Autos nicht wirklich Sprit!

    Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD - FAQ - UPDATE SEITE 1 EDIT'S beachten


    Mehr ist nicht zu sagen! Entscheidend ist wie du den warm fährst (nicht zu geringe Drehzahlen) , wie kurz die Fahrzeit bzw. der Turnus zwischen Starten Abstellen und wieder Starten. ;) Fährst du sehr oft weit unter 10 Minuten ist das pures Gift für den Motor, unabhängig vom Hydroklappern...


    Hydros tauschen bringt bei dem Fehlerbild nichts, solange die Dinger nicht wirklich kaputt sind. ;) Beachte meine Hinweise und du solltest das Geräusch normalerweise so gut wie nie wieder zu hören bekommen.

    Hallo,
    fahre seit kurzem ebenfalls einen 320i Bj2006. Meiner riecht auch ab und an "verbrannt". Dachte zunächst das kommt von den Fahrzeugen vor mir.Tritt meist auf wenn ich stehe und zuvor mit größerer Verzögerung an die Ampel fahre.
    Geruch kann ich nicht eindeutig zurechnen, Plastik oder Öl...Ich probiere nun mal die Auto-Umluftfunktion, vielleicht erkennt die ja den "üblen Geruch" und macht dicht.


    Grüße
    Frank


    Bei Dir tropft Öl auf den kruemmer von einer defekten ventildeckeldichtung an der vakupumpe. Bekanntes Problem am 20er

    Wenn überhaupt würde ich dann auch Mobil 1 Peak Life 5w50 gehen und max 15tkm damit fahren. ;) Wie gesagt solange man nicht über 0,7l / 1000 km kommt würde ich damit leben.- Bei dem User mit 1L / 750 km ist die Sorge über den Kat mehr als berechtigt!

    Den kleinen Schlauch habe ich auch drangelassen, nur die Schelle gelöst. Jedoch hatte ich kein Kühlwasser abgelassen ;) Ich habe 2 Schrauben mit 24NM angezogen und die untere mit Gefühl an der Ratsche, nach der Kraft der oberen Beiden Schrauben, da ich nicht richtig rangekommen bin :thumbdown:

    HINWEIS : Vorher unbedingt dicke Lappen unterlegen, weil Öl aus dem Wärmetauscher und auch etwas aus dem Ölfiltergehäuse läuft. ( kein Wasser ), etwa 30 cm³ .


    So hallo zusammen, habe gestern die Dichtung gewechselt. Entgegen dem was Huby schreibt trat bei mir sehr wohl Kühlflüssigkeit aus. Lag aber ggf. daran, das mein Kühlwassser noch ein wenig warm war. Ich hatte aber zum Glück ein dickes Handtuch über dem Riemen und zusätzlich drei Lagen Küchenrollen, so dass das meiste aufgefangen wurde und der Riemen suaber blieb. Ein wenig hatte ich auch auf den Klamotten, da das Kühlwasser auch nach oben gespritzt hat. Ansonsten eine recht einfache Geschichte.


    Danach habe ich sicherheitshalber ncoh das Kühlsystem entlüftet. Das funzt beim N52 sehr einfach. Einfach Wasserstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren. Die Entlüfterschraube bleibt geschlossen! Dann Zündung einschalten, Gebläse auf niedrigste Stufe und maximale Temperatur an der Heizung einstellen. Anschließend das Gaspedal ca. 10 Sekunden voll durchtreten, anschließend startet der Entlütungsvorgang durch die Elektrische Kühlmittelpumpüe. GGF. Ladegerät anschließen wegen der Batterie. Entlüftet wird hier in den Ausgleichsbehälter der beim N52 der höchste Punkt ist ;) Hier wurde zur Abwechslung mal mitgedacht. Danach nochmal Kühlwasserstand kontrollieren.


    Kosten der Reparatur ca. 25€ für Dichtung und neue Schrauben. Das wichtigste ist das Abdecken des Riementriebs, damit kein Öl oder Wasser darauf kommt. Ansonsten ist die Reparatur inkl. putzen der Dichtflächen und reinigen der versifften Stellen (vom auslaufen des Öls der kaputten Dichtung) in ca. 2 Stunden inkl. Entlüften machbar. EIne Werkstatt macht das Schmerzfreier und bestimmt auch viel schneller ;)