HINWEIS : Vorher unbedingt dicke Lappen unterlegen, weil Öl aus dem Wärmetauscher und auch etwas aus dem Ölfiltergehäuse läuft. ( kein Wasser ), etwa 30 cm³ .
So hallo zusammen, habe gestern die Dichtung gewechselt. Entgegen dem was Huby schreibt trat bei mir sehr wohl Kühlflüssigkeit aus. Lag aber ggf. daran, das mein Kühlwassser noch ein wenig warm war. Ich hatte aber zum Glück ein dickes Handtuch über dem Riemen und zusätzlich drei Lagen Küchenrollen, so dass das meiste aufgefangen wurde und der Riemen suaber blieb. Ein wenig hatte ich auch auf den Klamotten, da das Kühlwasser auch nach oben gespritzt hat. Ansonsten eine recht einfache Geschichte.
Danach habe ich sicherheitshalber ncoh das Kühlsystem entlüftet. Das funzt beim N52 sehr einfach. Einfach Wasserstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren. Die Entlüfterschraube bleibt geschlossen! Dann Zündung einschalten, Gebläse auf niedrigste Stufe und maximale Temperatur an der Heizung einstellen. Anschließend das Gaspedal ca. 10 Sekunden voll durchtreten, anschließend startet der Entlütungsvorgang durch die Elektrische Kühlmittelpumpüe. GGF. Ladegerät anschließen wegen der Batterie. Entlüftet wird hier in den Ausgleichsbehälter der beim N52 der höchste Punkt ist
Hier wurde zur Abwechslung mal mitgedacht. Danach nochmal Kühlwasserstand kontrollieren.
Kosten der Reparatur ca. 25€ für Dichtung und neue Schrauben. Das wichtigste ist das Abdecken des Riementriebs, damit kein Öl oder Wasser darauf kommt. Ansonsten ist die Reparatur inkl. putzen der Dichtflächen und reinigen der versifften Stellen (vom auslaufen des Öls der kaputten Dichtung) in ca. 2 Stunden inkl. Entlüften machbar. EIne Werkstatt macht das Schmerzfreier und bestimmt auch viel schneller 