Beiträge von Herbi81

    Fahre jeden Tag 13 km zur Arbeit und bei jedem Starten klackert er für gut 3-5 Sekunden.

    lass um Gottes willen nichts am Motor machen. Wenn der am anfang nur 3-5 Sekunden klackert ist das völig normal! Der Öldruck muss sich doch erst einmal aufbauen. Wenn er nicht permanent und langanhaltent ( permanent nach dem Starten über 5-10 Minuten am Stück klackertI) ist das völlig normal! FINGER weg von den HVA :!:

    0W - 30

    :S Gründe dafür habe ich bereits mehrfach genannt. Zum SLX kann ich nichts genaues sagen. Meiner Meinung nach ist die SLX Reihe immer die womit die Autohäuser und Hersteller beliefert werden. Es ist aber zum Teil auch im freien Handel erhältlich. Falsch machen kann man damit nichts, ob es dem EDGE gleichwertig ist, kann ich Dir nicht sagen! Ich persönlich halte nichts von xw30 Ölen. Aber ich denke in einem Turbodiesel ist das nicht ganz so schlimm, da die Öltemperatur nicht so hoch werden dürfte wie in einem Benziner :!: Wenn er gechippt ist.oder ein Benziner, dann nur 0w40 :meinung:

    komisch, ich hab einen Beweiß dafür das es davonn abhängig ist. Oder woher sollte der heftige Unterschiede bei mir herkommen???

    Der Ölverbrauch hängt definitiv an der Viskosität. Ein dünneres Öl kommt viel leichter durch Verlustschmierspalte als ein dickes. Bei meinem alten M43 Motor war der Ölverbrauch mit xw30 auch viel höher als mit xw40 :whistling: Deine Beobachtungen kann ich bestätigen!

    Ich denke er meint, dass sich vom Aluminiumzylinderkopfdeckel minimaler Abrieb am Deckel angelagert hat. Das kann passieren. Wenn jedoch über die komplette Fläche des deckels Späne sein sollten, stimmt was nicht. Falls die nur in dem Bereich sind, wo der Deckel an der Zylinderkopfhaube langschleift beim Öffen und schliessen würde ich mir keine Gedanken machen, Aluminium ist fürchterlich weich....Hast du mal ein Bild?

    Einen Benzinzusatz "Ventilsauber" habe ich übrigens schon bei meinem M54 1-2 mal reingekippt und habe jeweils einen ruhigeren Leerlauf und eine akustische Verbesserung (=leiser) wahrgenommen.

    Das wird nicht viel bringen, da der N54 mit (2 Ladern :D ) ein DI ist. Das Ventilsauber fliest nur leider nicht an den Ventilen vorbei, sondern wird erst im Brennraum eingespritzt :whistling: Die Additive bringen nur etwas bei normalen Saugrohreinspritzern. Das .pdf was ich gepostet habe beinhaltet doch die Lösung für alle DI Fahrer...Mittels Vorschaltgerät im Ansaugtrakt wird das Additiv zugegeben.