Beiträge von Herbi81

    Hallo Herbi, danke für deinen lieben Rat, also meinst du das ist nichts schlimmes bei mir? Was mich nur stutzig macht ist das es meist bei Betriebswarmen Motor auftritt, das heisst wenn er 20 Minuten steht und ich dann wieder starte klackert er auch, allerdings nur wenn ich ihn im Kurzstreckenbetrieb bewege.


    Habe ja auch Grundsätzlich keine Freude daran mir den Motor auseinander nehmen zu lassen, dann bin ich ja etwas beruhigt. Macht dein schiker Kombi das denn auch? Länger als 3-5 Sekunden hat es meiner noch nie gemacht. Ganz lg Tobi :)

    Das ist normal und wird nach dem HVA Tausch auch bleiben. Diesen Effekt gab es immer mal, auch schon beim E30 :!: Das ist ein reines Betriebspunktproblem! Ich hatte das auch, 400km am Stück, an die Tanke gehalten, 800m nach Hause und 10 minuten geparkt, dann in die 200m entfernte Garage und das Auto 30 Minuten abgestellt. Ergebniss tackern für die nächsten 3 Minuten! Danach nie wieder! Das passiert, da das Öl aus den HVA nur mäßig rausläuft bzw. durch das zusammenziehen des Öls beim abkühlen entsteht ein Unterdruck in den Leckspalten und die Dinger ziehen Luft. Wenn man anschließend nur kurz fährt, können die nicht richtig entlüften und es sammelt sich eine Luftblase im HVA die ne Weile braucht um wieder zu verschwinden! Da wird also förmlich Luft reingepumt. Die neuen HVA bringen nichts. Besser ist einfach den Motor in diesem Fall über 2500 U/Min zu derehen, wenn man weiß man fährt nur kurz (wenn er warm ist)! Wenn du nur Kurzstrekce im kaltbetrieb fährst dreh ihn bei mittlerer Last ruhig immer bis 2500U/Min das verhindert den Effekt der luftansammlung erheblich :!:

    Was haltet ihr von den Falken FK-452 ? Mit Falken hab ich selber noch keine schlechten erfahrungen gemacht ! Fand die gut.

    Frag mal BADA. Der hat die gefahren. Ich hatte früher mal den FK-451 auf dem E36. War an sich keine so schlechter Reifen, wurde nur recht laut umso älter er wurde. Kann aber auch am Sägezahn gelegen haben :D Eine preiswerte Alternative sind die Hankook Ventus V12. Die sind auch vorbehaltslos zu empfehlen :!:

    Die Technologie zwischen 335i und 330i ist ähnlich. Es machen die selben Komponenten Ärger (HD-Pumpe, Einspritzdüsen, Zündspulen), beim 335i zudem noch die Turbo's und Peripherie. Du kannst mit einem 335i Glück haben, aber auch Pech. Das gleiche trifft auf den 330i N53 zu. Einzig Problemlos sind die N52 Motoren und der S65!