Eigentlich ist es schon sehr lachhaft und ich ärgere mich auch nicht zum S-Type 4.2 gegriffen zu haben. Da hätte ich auch ne schöne Limo mit einem traumhaften V8. Arbeitskollege hat den mit über 130.000km und Null probleme. Schwester hat einen Seat Arosa 1.2L eine absolute Schrottkarre mit 150.000km und null Probleme. Ich hatte einen Fiat Bravo Bj. 96 mit 120.000km und absolut keine Probleme, danach einen Focus ST mit 50.000km und null Probleme. Dann geht man zu den Premium Marken wo viele BMW Fahrer immer über Fiat und Co lachen (jetzt wo ich auch "Premium" Fahre denke ich mir nur wie arrogant doch die Premium Fahrer sind wo Sie doch viel größere Probleme als "Fehler in allen Teilen" haben). Da hat man bei Audi im VR6 das Kettenproblem, beim V6 das Kolbenkipper Problem, beim BMW beim 325i das Motorruckeln oder Hydrostössel bei den DI Probleme mit den Injektoren, usw. Das soll dan Premium sein? Premium beim Preis sicherlich aber sonst.
Bei Fiat sind mir die Gummitürgriffe weggegammelt, so what? Die kosten 40? bei BMW kostet ein neuer Motor 4000-6000?. Die Großen bekommen ja nicht mal die Basics hin. 6 Zylinder Sauger, 218 PS und 250Nm ........ Naja. Warum Warum zum henker lacht Ihr über die Turbomotoren der Konkurenz? 5 Zylinder Turbobenziner mit 2,5L und 225PS bei 320NM. Mit kleinem Chip 260PS und 400Nm. Das Drückt ohne Ende und jetzt kommt der Knaller ! Es hält. Zudem frisst der N52 mit 14L genau so viel wie der Focus bei 40PS und 150Nm weniger. Man ließt im Focus ST Forum nicht von EINEM Turbo oder Motorschaden und die Jungs fahren auch schon mit 100tkm und Mehr Kilometer.
Naja der Wechsel zu einer Premiummarke hat bei mir auf jedenfall schon mal zur Ernüchterung geführt. Mal schauen ob die Werkstatt hier irgendwas dran ändern kann.