Beiträge von Herbi81
-
-
Was für ne Hausnummer verlangt den BMW für einen Ölwechsel wenn man das Öl selber mitbringt (Ihr habt da ja sicherlich eine Empfehlung)? Schade wäre es auf jeden Fall das Öl ist gerade mal 500km drinnen .....
Lass das Öl erst einmal drinnen. Beim nächsten Ölwechsel ein 0w40 von Mobil 1 oder das Catrol Edge RS 0w40

-
Absolut Praxisfremde Leistungsentfaltung. Das Ding kannst du nur auf der Rennstrecke oder der 1/4 Meile fahren! Bis 3800U/Min Luftpumpe und dann zerreist es Dir die Vorderachse bei dem Drehmomentanstieg! Das Teil kannst du auf der Strasse mal soetwas von vergessen

-
Was geht denn hier ab? Die Diskussion läuft aber auf allerhöchstem Niveau... 
wie jede Diskusion mit leistungsgesteigerten....Da würde mir jetzt ein Vergleich zum fitnessstudio einfallen, aber den verkneif ich mir

-
SAE 5W-30
Das ist mit abstand die schlechteste Wahl für den N52! 0w40 mag er am liebsten
Aber Hauptsache LL-Spezifikation eingehalten 
-
Herbie Schreibt das es kein frei gegebenes oder falsches Öl verwendet wurde, ich habe das nie geschrieben. Habe auch gar nicht im Kopf was die Werkstatt da rein gekippt hat.
Das glaube ich kaum. Hier dein Zitat von der Ersten Seite des Fred's:
"Ich habe zudem kein LongLife Öl einfüllen lassen beim Ölwechsel den der Händler durchgeführt hatte."

-
Man hört überall egal welcher Motor Kurzstrecke = KEIN Longlife Öl.
Das habe ich zwar noch nie gehört, aber naja....Das trifft vieleicht bei VW zu
Der einzige Nachteil eines LL04 Öls gegenüber eines LL01 Öls ist,dass es ein LOWSAPS ist und sehr schwefelarm. Dadurch altert die Additiveirung schneller! Aber da so ein Öl im Diesel bis über 30tkm gehfaren wird und du in einem Benziner viel eher am 2 Jahresintervall bist ist es völig egal! Immer ein freigegebenes Öl verwenden! Dafür ist der Ölkreislauf beim N52 einfach zu kompliziert! Ansonsten kannst du mit Europlus zu jedem x-beliebigen BMW Händler europaweit fahren! Vielleicht ist sogar deni 0815 Öl schuld, dass die Vanos-Versteller nicht richtig funktionieren 
-
Ähnliche Probleme hatte mein 330i auch. Da wurden Magnetventile, Schwungrad, Ein-/Auslassventile, alle Injektoren bis hin zur kompletten Vanoseinheit getauscht. Letzteres brachte 2 Monate Besserung und dann gins wieder los.
Injektoren? N53...für das Problem hier uninteressant

-
würde ich über Mobil1 5W-50 nachdenken,
ein w50 öl ist nicht freigegeben
Irgendwann passt die Viskosität nicht mehr zu der Auslegung des Motors und es können zu starke Öldrücke auftreten. Ob das dann gut ist
0w40 rein und gut ist -
Vielleicht bekommst das Update sogar umsonst wenn dadurch das Problem weg ist und du es damit begründen kannst

Wenn die NW-Sensoren oder die Magnetventile bereits schadhaft sind wir das nix nützen. Das SW-Update istin jedem Fall sinnvoll!