Beiträge von Herbi81

    Beim Diesel ist natürlich das hohe Drehmoment im Winter ein Problem

    Das ist so nicht richtig. Das mehr an Drehmoment wird durch die lange Übersetzung aufgezehrt. Ein 320d hat am Hinterrad im ersten Gang weniger Raddrehmoment als bspw. ein 325i. Das problem ist der kritische und starke Drehmomentanstieg in kurzer Zeit welche zum einen diesen "Tirtt ins Kreuz" und zum anderen die Winterreifen zur Gleitreibung überzeugt. es fehlt halt an der notwendigen seichten kraftdosierung des Turbodiesels. Aber mit guten Winterreifen keine Problem. Beim hecktriebler sind und bleiben die Reifen das entscheidende Kriterium ;) Mit dem Hecktriebler bin ich ohne Schneeketten die Glocknerhochalpenstrasse hochgefahren! Nur anhlaten hätte ich nicht dürfen :whistling: Dann hätten wie bei den Fronttrieblern auch die Ketten dran gemusst ;)

    An den Radkästen werde ich definitiv nichts machen!

    dann wirst du entweder keine gute Optik oder eben keine eintragung haben ;) Was bei dem einen passt muss bei dne anderen noch lange ncht gehen! Beim Kanten anlegen soll das schräge Blech ja auch nur ganz minimal in die Senkrechte gebracht werden. Auf keinen Fall bis in die absolute senkrechte mit einfalten etc. Im ersten Bild ist die Original Kante im Schnitt dargestellt. Das zweite Bild zeigt was ich meine! Dabei sind die umformgrade minimal und bei entsprechender Erwärmung passiert dort nichts mit dem Lack ;) Von der dritten und oft gemachten Variante halte ich nichts :!: Die zweite reicht aber um Freigängikeitsprobleme zu lösen. Zudem muss sie nur von hinten ca. 25cm am Radlauf durchgeführt werden!

    Sehr treffend und inhaltlich gut formuliert :!: :P

    Vielleicht solltest du doch den 120d behalten ... wenn der 325i so extrem untermotorisiert ist :rolleyes:

    amen vielleicht ist er ja den 325i mit der viel längeren Übersetzung nur bis 2000u/min gefahren :pinch: kein 120d sieht gegen der ach so lahmen 325i jemals Land :whistling: Weder auf dem Papier noch in der Realität. Immer wenn ein Diesel Fahrer einen benziner "lahmheit" attestiert liegt es eher daran, dass der benziner einfach subjektiv diesen plötzlichen Tritt ins Kreuz nicht generiert, sondern die leistung sanft kommt :!:

    Also bei meiner Versicherung waren damals die Benziner (insb. 325 und 330) deutlich teurer als die jeweiligen Diesel.

    Die Diesel sind schon in den Typklassen deutlich höher eingestuft als die benziner, da nützt auch ein anderer Versicherer nicht! Die Typklassen stehe ja als ausschlaggebendes Merkmal in der Kalkulation und beschreiben ja das "Versicherungsrisiko" des jeweiligen Fahrzeugs ;)