Beiträge von Herbi81


    Also das was du bezüglich der Ölabstreif- bzw. Kolbenringe schreibst wird der Wahrheit sehr nahe kommen. Ich habe die letzten Tage alte Forenmails durchgeschaut, aber den Werkstattbericht leider nicht wieder gefunden. Es war aber definitiv von einer "Öldrainagebohrung bzw. Öffnung" die Rede. Ich habe in diesem Zusammenhang einen interessanten Patentauszug gefunden, der sich auf Kolbenringtechnologie bezieht. Hier findest du den Begriff wieder, also kommt er nicht unbedingt aus den Bereichen der Märchen und Fabeln.


    Zitat http://www.patent-de.com/19961031/DE19615719A1.html:


    "Die offengelegte japanische Gebrauchsmusterschrift Nr. Sho 57-31546 behandelt eine Antirotationseinrichtung, bei der Teile eines Spulendrahtes an beiden Enden einer Spannspule radial nach innen und außen vorspringen, wobei die vorspringenden Teile einerseits in die Ölöffnung eines Ölabstreifringes bzw. andererseits in die Öldrainage­öffnung eines Kolbens eingesetzt sind. I"


    Die Wahrscheinlichkeit liegt aber Nahe, dass bei dem Werkstattbericht die Gestaltung der Kolbennuten für die Ringe gemeint ist, bzw. eine technische Maßnahme am Kolben/Kolbenringverbund. Genauer wurde das leider nicht beschrieben. Ich denke aber die Drainagebohrug bzw. Öffnung des Kolbenrings bzw. Kolbens sorgt dafür, dass abgestreiftes Öl wieder zurück zum Ölreservoir gelangen kann und nicht vorbeigedrückt und verbrannt wird.

    Bei Diesel soll es keine Unterschiede geben hab mich da schon mit einigen unterhalten.. beim Benzin soll das ein wenig anders sein weil zusätze reingemischt werden! :) hab ich mal so gehört :D


    :pinch::totlachen: ja ne ist klar...Die Leistung kommt vom Energiegehalt des Kraftstoffs und nicht von irgendwelchen Zusätzen, es sei denn es wäre Nitromethan im Tank ;) Einzig und allein E10 hat weniger spezifischen Energiegehalt aufgrund größerer Ethanolbeimischung.

    Ist zwar alles irgendwie der falsche Weg, den Verbrauch über ein anderes Öl einigermaßen in den Griff zu bekommen, aber Bj.2006 und 127000 km, da stehen die bereits angesprochen Reparaturkosten ausser Verhältnis! Insbesondere da es auch hier keine Garantie gibt, das der Fehler anschließend behoben ist.


    naja bei Dir scheinbt etwas richtig im Argen zu liegen ;) Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen verschlissen? Der Ölverbrauch ist nicht normal und auch gefährlich für den Motor! Lass mal Kompression prüfen und ggf. eine Motorendoskopie machen!

    ggf. Rückstände aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Unkritisch solange es nur ab und an beim Starten passiert und sofort wieder aufhört. Gib im Internet mal "Boxsterfurz" ein...

    Hi Herbi81. Du hast recht mit allem. Den Mikrofilterkasten hätte ich nicht ausbauen müssen. Hab es aber auch nur getan, ,um besseren Einblick auf das Ende des Motors mit der KGE zu haben.
    Hab auch den Unterboden und etliche andere Teile entfernt, um vielleicht weitere Lecks zu finden . Waren aber keine. Bis jetzt. :P
    LG ....Hubert


    ah alles klar...


    bei mir steht jetzt nach kurzer Zeit immer wieder ein kleines Pfützchen...


    Sollte wohl bald mal tätig werden :wacko:

    Erstmal alle Abdeckungen, Filtergehäuse vom Mikrofilter ,Luftführung, Luftfilter, etc. im Motorraum ausbauen. ( ich habe meine durchnummeriert, damit ich beim Zusammenbau die richtige Reihenfolge habe )


    Aber die Mikrofilterabdeckung sitzt doch vor der Windschutzscheibe, wieso soll die denn weggebaut werden? Luftfilterkasten kann man viel leichter ausbauen ;) Oder hat das andere Gründe?