Alles anzeigenHallo Chris-evo.
Herbi91 meint sicher den Spalt der Kolbenringe. Aber eine Öldrainagebohrung am Kolben gibt es 100% ig nicht. Außer man überzeugt mich durch ein Bild.
Was ich vor längerer Zeit gelesen habe ( und es fällt mir momentan partout nicht mehr ein wo das war ) ist , dass es für den Ölverbrauch wichtig ist wie die Spalte der Kolbenringe
zueinander versetzt sind. In dem Artikel stand auch , dass BMW bei den E9X Motoren ( N52 ... ) wegen hohem Ölverbrauch eine Änderung gemacht hat und den Versatz der Kolbenringspalte zueinander
verändert hat. Wenn ich den Artikel wiederfinde schicke ich ihn selbstverständlich, denn das interessiert als Betroffener selbst sehr.
Ich bin da ziemlich sicher, dass die über den Ölverbrauch und deren Ursache Bescheid wissen, aber vermutlich aus Gewährleistungsgründen nix sagen / dürfen. Mir ist das deswegen eingefallen, weil es im Forum einen Bericht gibt , bei dem ein Forumsmitglied neue Kolben , Kolbenringe und Zylinderkopfdichtungen beimhat machen lassen und danach war der Ölverbrauch schlagartig viiiiiel geringer. ( siehe Beitrag # 1 von Maurice_v ). An einen anderen positiven Bericht kann ich mich nicht erinnern. Und dass man durch ein anderes zugelassenes Öl den Verbrauch senken kann, halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Wenn der falsche Versatz der Kolbenringspalte zueinander der Grund für hohen Ölverbrauch sein sollte, dann kannst Du Kompression messen wie Du willst, da kannst Du 100 x die KGE wechseln ( außer sie ist zugesetzt und drückt irgendwo Öl raus ) oder mit dem Endoskop in den Brennraum schauen, das wirst Du nix , aber auch garnix finden.
Viele Grüße.....Hubert
Also das was du bezüglich der Ölabstreif- bzw. Kolbenringe schreibst wird der Wahrheit sehr nahe kommen. Ich habe die letzten Tage alte Forenmails durchgeschaut, aber den Werkstattbericht leider nicht wieder gefunden. Es war aber definitiv von einer "Öldrainagebohrung bzw. Öffnung" die Rede. Ich habe in diesem Zusammenhang einen interessanten Patentauszug gefunden, der sich auf Kolbenringtechnologie bezieht. Hier findest du den Begriff wieder, also kommt er nicht unbedingt aus den Bereichen der Märchen und Fabeln.
Zitat http://www.patent-de.com/19961031/DE19615719A1.html:
"Die offengelegte japanische Gebrauchsmusterschrift Nr. Sho 57-31546 behandelt eine Antirotationseinrichtung, bei der Teile eines Spulendrahtes an beiden Enden einer Spannspule radial nach innen und außen vorspringen, wobei die vorspringenden Teile einerseits in die Ölöffnung eines Ölabstreifringes bzw. andererseits in die Öldrainageöffnung eines Kolbens eingesetzt sind. I"
Die Wahrscheinlichkeit liegt aber Nahe, dass bei dem Werkstattbericht die Gestaltung der Kolbennuten für die Ringe gemeint ist, bzw. eine technische Maßnahme am Kolben/Kolbenringverbund. Genauer wurde das leider nicht beschrieben. Ich denke aber die Drainagebohrug bzw. Öffnung des Kolbenrings bzw. Kolbens sorgt dafür, dass abgestreiftes Öl wieder zurück zum Ölreservoir gelangen kann und nicht vorbeigedrückt und verbrannt wird.