Beiträge von Herbi81

    Eine Verbesserung wirst du hören, vor allem bei hohen Lautstärkepegeln. Aber grundsätzlich empfiehlt sich schon eine andere Endstufe, wobei dann die Alpine wieder überflüssig würde. Wenn du das Alpine schon da hast, bau es erst mal ein und höre Probe, du wirst erstant sein über den vollen Klang, auch in den TIeftonfrequenzen (das sag selbst ich mit Alpine System + 15"-Sub im Kofferraum ;))

    Die Verbesserung des Alpine zum Standard ist deutlich, aber mehr Bass bekommst du nur durch die AX08 kaum. Ich hatte genau diese Konfiguration. Glaub mir Dave, es bringt nix ;) Entweder Alpine so wie es ist oder x-ino bzw. alpine lautsprecher+ AX08 + 4 Kanal endstufe. Wenn der Bass beim Alpine nachträglich verbessert werden soll nur durch einen zusätzlichen SUB oder eben die Alpine Endstufe verschwnden lassen. Die Leistung der Alpine reicht nicht für den Ax08 um dessen Stärken auszuspielen, zumal due weder Trennfrequenz noch pegel auf die AX08 einstellen kannst :!:

    Audiosytem ax08 Woofer tauschen?
    Oder ist der Alpine Amp dafür zu schwach und ich werde keine große Bass verbesserung haben?

    bringt nix.... ;) von meinem Alpine sind nur noch die Mittel und Hochtöner übrig. Unter den Sitzen ein AX08 vom X-ion set. dazu eine separate Vierkanalendstufe an der man auch die trennfrequenz und den Pegel einstellen kann. Wenn du soetwas starten willst lass das Alpine gleich weg und geh auf das X-ion 200. Ein Nachrüsten der AX08 an der Alpine Endstufe ist maximal sinnlos. Ich spreche aus eigener Erfahrung :!:

    Die ersten Besitzer sind doch immer Versuchspersonen und haben nur mit Fehlern zu kämpfen.

    Komischerweise sind die Problemkinder hier im Forum aber meistens die 2006er Modelle :whistling: Eine diesbezüliche umfrage wäre mal interessant. Wenn man so im Laufe der Zeit mitbekommen hat wer hier was gehabt hat stand sehr oft ein Modell 2006 im Avatar...Ich hab einen 11/05er und kann mich nicht beschweren. Außer den typischen Sachen ELV und Panoramadachdichtung bin ich top zufrieden. ;) Und die macken hatten die späteren Modelle auch noch. 2006 wurden nur die Taktzeiten deutlich verkürzt und die Produktion und Lieferantenkette deutlich getrafft. Die 2005er Modelle hatten im Qualitätsbericht die letzten E46 sogar übertroffen. Also man kann das nicht pauschalisieren. Das hängt von zu vielen Faktoren ab. Ein Hersteller ist im Laufe des Produktlebenszyklus zum Beispiel immer daran interressiert Kosten zu senken, das kann auch auf die Qualität zurückschlagen ;) Später ist nicht immer zwangsläufig besser

    Naja die letzten werden wohl später produziert. Es ist der Beginn des Auslaufs. Die neuen kommen ja nicht vor März 2012 und BMW wird nicht 5 Monate keinen Dreier anbieten ;) Zudem wird der E90 in verschiedenen Werken gebaut :whistling: Die Fahrzeuganläufe F30 sind aber leicht versetzt...War bei e60 ja genauso. Der F10 wurde schon produziert und der E60 musste aufgrund der Nachfrage weiterhin produziert werden.

    Angegebenem Rahmen wo doch der Motor warm genug sein sollte, so dass der Zusatz an Diesel usw. verdampfen sollte.

    Diesel verdammpft im Gegensatz zu Benzin nicht so leicht ;) Die Verdampfungstemp. bei Diesel liegt über der Motoröltemperatur. Durch den DPF Regenerationsvorgang kommt immer Diesel ins Motoröl. Nur das Kondensat (Wasser aus kaltstartbereich) verdampft wieder aus dem Motoröl. Im Gegensatz hat ein Langstreckenfahrer nur den Vorteil, dass wenger Regenerationseinspritzmengen notwendig sind, da die Abgastemperatur oft länger höher ist.