Beiträge von Herbi81

    Zitat von Squashmichi:"Ich würde grundsätzlich keinen "no name" Bremsscheiben einbauen! Deswegen kommen nur originale dran, ohne Löcher ;/"





    Daran sieht man, dass du keine Ahnung von Bremsen hast. BMW stellt keine Scheiben her ;) Das machen "Partner" in der regel große Giessereien, die für Textar ATE Audi BMW Kia Vw etc. Bremsen in unterschiedlichster Güte produzieren! Eine ATE Zubehörscheibe ist nicht schlechter als eine BMW Standardscheibe. Es gibt aber auch deutlich besseres Material als diesen OEM Mist ;) Zimmermann gehört aber nicht dazu :!:

    Diese ganzen Vergelichsrechner kannst du eh vergessen.Die wählen nur nach den eingegebenen Kriterien aus. Wenn du dann abschließen willst kommen dann die Fragen zu Kaskovorschäden der letzten Jahre und schnell sieht die summe ganz anders aus ;) Zudem werden dort Deckungsbeträge nicht verglichen und wenn ich alles eingebe wie ich es habe kommt ein Onlineversicherer :thumbdown: Und dann noch HUK Online...Da kann ich mich auch gleich erschießen wenn ich mal einen Schaden habe..:Da rennst du fünfzehn Jahre deinem Geld hinterher :!:

    aber ein 320iA ist ein lahmes Hustengurtl und macht keinen Spass

    weil der Unterschied zwischen 320i und 320d objektiv so groß ist :totlachen: Nur eine subjektive Erfahrung aus der kurzen Übersetzung des Diesels...


    0-100km/h 320d 163PS 8,6 s


    0-100 km/h 320i 150PS 9,0 s


    Ui...das macht in der Stadt voll etwas aus...Und bis 150km/h wirst du den Unterschied irgendwie auch nicht merken :whistling: Aber weder beim 320d noch beim 320i kann man von "wahnsinniger Beschleunigung" sprechen. Sind beide ziemlich gemütlich ;) Am schlimmsten bei 163PS diesel ist die unharmonische Leistungsabgabe! unter 2000u/Min Luftpumpe über 3800u/Min Luftpumpe...Also hilft da nur extrem oft schalten! Ich empfand den 320d mit 163 PS eine Katastrophe. Der geht gefühlt besser als der 320i in der Praxis aber vorallem in der Stadt absolut vernachlässigbar...

    Gerade waren es noch 30% :thumbsup:

    Hab nochmal im Internet nachgeschaut...google mal DPF und Ölverdünnung ;) du wirst erschrecken :!: Im grunde genommen ist es auch egal ob es 15% oder 30% sind. Beide Konzentrationen sind extrem bedenklich, da diese den HTHS-Wert des Öl's massiv herabsetzen :!: Und im übrigen sollte jeder motor regelmäßig im warmen Betriebszustand auch einmal gefordert werden :!:


    http://www.adac.de/infotestrat…lverduennung/default.aspx

    Muss aber auch sagen fahre überwiegend im Stadtverkehr und fahre dort auch vorrausschauend, wenn ich mal auf der Autobahn unterwegs bin, was eher selten ist fahre ich
    auch mal etwas flotter aber trete ihn nicht, sondern eher im Bereich um die 140 KM/H-150KM/H.


    Also schone ich eher meinen Bimmer, als das ich ihn trete. Ich hoffe mein Turbolader dankt es mir :thumbsup:

    Super, dann würde ich Dir empfehlen die ölwechselintervalle deutlich zu verkürzen. Du hast hundert prozentig wahnsinnige Ölverdünnung. Dein armer Motor und Turbo :!: Du kannst ja aus Spaß gern mal beim nächsten planmäßigen Ölwechsel Dir ein wenig Öl abfüllen lassen und mal analysieren. Du wirst erschracken, du fährst bestimmt zu 15%-20% Dieselöl :!: Wie gut das schmiert kannst du Dir ja vorstellen. Deinen Motor möchte ich nicht von innen sehen :whistling: Gerade bei DPF Dieseln im Stadtverkehr verdampft das Kondensat niemals! Wenn du dann auch noch nur schonend fährst brauchst du dich nicht wundern, das du keinen messbaren Ölverbrauch hast. Der physikalisch messbare Ölverbrauch wird durch Ölmehrung infolge von Kraftsoff versetckt. Wenn du am Ende der Ölwechselperiode mal richtig Gas gibst steigt die Gefahr eines Motorschadens immens an. Vorallem bei den im Diesel gern eingesetzten xw30 Ölen :!: Wenn man hauptsächlich Stadtverkehr fährst würde ich mir niemals eine Diesel kaufen! Das ist absolut kontraproduktiv für den armen Motor :!: Wer regelmäßig Strecken unter 30km mit nem Diesel fährt wäre mit einem Benziner deutlich besser bedient :!: