Beiträge von Herbi81

    Ich muß das Thema noch mal wieder aufgreifen. Mein Wagen (320d E90 162 PS EZ: 06/2006 ) hat jetzt 92000km gelaufen und´der BC zeigt eine Restdauer von 35000km vom Partikelfilter an. Kann das sein? Ich habe das Auto jetzt erst zwei Wochen und hab jetzt Angst, der Tacho ist "runtergedreht" worden.

    Viel Kurzstrecke oder gechipped... ;)

    . Nur das ganze Auto vibriert so ab 150 und Vollgas. I

    Da gibt es viele Möglichkeiten. Eventuell sind die motorlager (also die Lager auf denen der Motor geschraubt ist) oder die hardyscheibe bzw. das mittellager der Kardanwelle defekt. Wenn es nur in hohen Geschwindigkeiten auftritt ist es schon einemal ein Indiz für die Kraftübertragung nach hinten, also die Kardanwelle, da wennn es das Getriebe wäre der Effekt immer in einem gewissen Drehzahlband auftreten würde, unabhängig von der Geschwindigkeit. Ich tippe auf Hardyscheibe oder Mittellager der Kardanwelle ;)

    Bei einem Verbrauch von 8 bis 10 Liter also mal einfach gerechnet 9 Liter und einer Preisdifferenz von 12 Cent sind das bei bei rund 25000 KM im Jahr über 1000 Euro weniger für den Diesel allein im Benzin.

    Also zwischen dem 325d und 325i liegen in der Praxis ca. 2 Liter auf 100km. Ich hab den 330d in der Praxis selbst gehabt. Zwischen dem 325d und 330d liegt praktisch keine Verbrauchsunterschied. Von daher kommt man auf höchstens 750€ Spritdifferenz. Dagegen stehen die höheren Wartungs- und Versicherungskosten sowie die Steuern. Da bleibt aus der Spritkostendifferenz kaum etwas übrig. Dazu spätere Folgekosten wie Partikelfilter und Turbo, schon ist die Rechnung nicht ganz so rosig. Wobei 25tkm gerade so lohnenswert ist. Hier würde ich aber den Laufkomfort und Soundaufpreis bezahlen. Unter 25tkm (wegen 25€-50€ im Monat) würde ich mir keinen Diesel kaufen... :meinung: Wobei abzusehen ist, dass Diesel bald preisgleich mit Benzin sein dürfte


    Bei 25tkm:
    750€ Spritdifferenz
    -300€ Steuern
    -ca. 25% höhere Versicherungskosten je nach Einstufung zwischen 100-350€ pro Jahr


    Bleiben unter dem Strich ohne die höheren Wartungskosten zwischen 0-300€ Ersparnis...
    d.h. im günstigsten Fall 300€/12=25€ pro Monat....
    Aber deswegen einen Diesel? Noway :meinung: Dazu die Gefahr einen neuen Turbo oder DPFf zu brauchen... :whistling:

    im Stadverkehr liege ich dafür bei 10l... und wenn durch die Eifel heitze werdens auch 10...

    Da kann man aber nicht von "heizen" sprechen. 10l in der Stadt geht nur ohne Stop and go und ohne Kurzstrecken! Wer richtig heizt (innerhalb der STVO Möglichkeiten) auf Landstrasse liegt je nach Kurvenprofil und Steigung auch schnell mal bei 12l und mehr :!: Auf der Rennstrecke waren es bei mir mit 200km gemütlicher Landstrassen Ab und Anreise und 200km Rundkurs ca. 18l/100km :whistling: Also 10 in der Stadt ist schleichen bei grünen Ampeln, auf der AB mittleres mittschwimmtempo. Fährst du oft um oder schneller als 200 musst du mit über 11l/100km rechnen :!: Ich habe aber auch schon 6,7l/100km geschafft...Das macht dann aber überhaupt keinen Spaß mehr. Die Wahrheit sind bei mir meist zwischen 8-12 Liter/100km je nach Fahrprofil und Fahrweise. Bei hohem Stadt und AB Anteil eher 10-12, bei hohem landstrassen und limitierten AB-Anteil 8-10 Liter ;) Damit kann man bei 325i sehr gut kalkulieren :!:

    Ein Freund war auch mal in der Werksatt zwecks enomren Öl Verbrauch (war aber ein A6 3,2l V6 Benziner) dort wurde tatsächlich seitens Audi behauptet ein Ölverbrauch vin bis zu 1l auf 1000km sei normal. Hallo alle 1000k 30? Öl rein kippen?


    Würde den Wagen auf jeden Fall checken lassen.
    Hatte mein Öl jetzt knapp 30 000km drin und hab nie nachfüllen müssen war immer noch alles im Optimal Bereich.

    Das ist auch die absolute Obergrenze. Bei BMW liegt diese bei bis zu 0,75L/1000km. Du gehörst auch zu der Fraktion die denkt, null Ölverbrauch muss sein! 1-2 L/10000km sind absolut in Ordnung. Wenn deiner bei 30tkm kein Öl gebraucht hat möchte ich Dein Öl nicht sehen. Das wird zur Hälfte nur noch aus Wasser und Diesel wegen DPF Anreicherung bestehen. Diesel neigen im übrigen sehr oft zu Ölmehrung ;) Seit dem es die DPF gibt zum Teil richtig extrem :!: Das die Schmierwirkung dadurch kontinuierlich schlechter wird sollte Dir auch bewusst sein :whistling: