Sofort zum Freundlichen, nicht mehr fahren. Solch extreme Ölverbräche gehen meist nur mit Ölverlust oder extrem starker Verlustschmierung zusammen. Entweder dein Motor sifft irgendwo raus, oder am wahrscheinlichsten bei einem Diesel für stark ansteigenden Ölverbrauch ist ein sterbender Turbo! Wenn dem so ist kann es passieren, dass ein kapitaler Motorschaden entsteht, wenn irgendwann so viel Öl aus dem Turbo in den Ansaugtrakt kommt, das die Verbrennung des Motoröls statt findet. Am besten lässt du Dich abschleppen. Wenn der Motor sein eigenes Öl säuft sieht das bei einem Diesel irgendwann so aus. Der Motor geht nicht mehr abzustellen und rennt mit maximaler Drehzahl in sein verderben:
Beiträge von Herbi81
-
-
Zitat von »Herbi81«
Eventuell sind die auf der Seite platt die du nicht sehen kannst. Ggf auch nur ein KontaktfehlerSensor ist am Außenbelag, den man(n) i.d.R. sehen kann und dieser gibt die verbleibenden km an.
So war das nicht gemeint. ich weiß, dass der Sensor am Außenbelag ist. Aber in der Regel gehen die Bremsbeläge innen wo der Kolben sitzt schneller kaputt.
-
Eventuell sind die auf der Seite platt die du nicht sehen kannst. Ggf auch nur ein Kontaktfehler
-
Was hat geholfen? --> Handbremse rein und im Stand paar mal "sauber"schleifen! Die nächsten Kilometer mit ein wenig mehr Gas anfahren, und alles war wieder Tip Top!

Richtig...ist nur abrieb der sich ansammelt und den reibbelag ungelichmäßig macht...Die Kupplung einfach ein paar mal richtig belasten und alles wird gut

-
Tja Werkstätten halt...Da gibt es nur noch wenige gute....Ich versuche immer die Diagnose selbst zu stellen, dann den Werkstattauftrag entsprechende ausfüllen. Bei Dir eben " Ursache für Abgasgeruch beseitigen" mit Kostenvoranschlag...Da werkeln die für Festpreis bis es fertig ist.
-
vorallem wenn dann immer die leute neben mir stehen die nen 325 6 Zylinder fahren, und später festellen müssen das sie eine packung von nem 320 (si) 4 Zylinder bekommen haben
Bruhaa...Träumer...schon mal ein Radzugdiagramm gesehen? Selbst mit 20 Mehr PS (was ich beim Saugerchipping bezwilfel) sieht es jenseits des ersten Gangs für den SI aber sehr schlecht gegen einen 325i aus
Vielleicht wollten die anderen nicht
Ich bin selbst 320si gefahren, komm mir nicht mit spritziger als ein 325i . Der 320 geht deutlich schlechter und säuft dafür deutlich mehr
Der lebt in den unteren Geschwindigkeitsbereichen nur von seiner kurzen Übersetzung
Und die nützt nur beim Anfahren im ersten Gang...Mal davon abgesehen, dass dein Motor eh bald Karies bekommt und bei um die 80-100tkm in der Laufbuchse auseinanderfällt 
-
Ich hoffe du hast bedacht, als du die 335i Bremse verbaut hast, dass du Deine 16" Winterräder jetzt vergessen kannst

-
Angeblich kann nach Ausbau des Chip dieser nicht mehr nachvollzogen werden, dass er sich je im
Fahrzeug befand. Anders als beim Chiptuning durch die Manipulation der Original-Fahrzeugsoftware
(OBD-Tuning), ist so ne Chipbox rückstandslos wieder ausbaubar.Man kann jedes und zwar absolut jedes Tuning nachweisen
Es werden Betriebsparameter gespeichert. Wenn der freundliche will, kann er es nachweisen. -
Du hättest vorher unbedingt Knete und Gleitmittel verwenden sollen, damit bekommst Du ziemlich viel Dreck vom Lack runter. Das Deep Christal Polish enthält keine Schleifmittel, also wirst Du auch keine (oder nur kleine) Hologramme und Kratzer herausbekommen, dazu ist vorher der Deep Christal Lackreiniger (Paint Cleaner) vorgesehen. Das ScratchX nimmst Du für gröbere Defekte her. Hast Du für Deine Mittel verschiedene Polierpads in ausreichender Stückzahl?
Meguiars Step 1 und 2 (Lackreiniger und Polish) verarbeitest Du mit der Maschine, das passt soweit. Politur abnehmen, Wachs auftragen und Wachs abnehmen mache ich immer von Hand, da bringt die Maschine keinen Vorteil.
Die Wachsreste am besten mit einem leicht feuchten Mikrofaser auspolieren, dann entstehen diese "Schlieren" nicht. Hologramme mit swirl x entfernen, aber für die Lackvorbereitung den Deep Crystal Paiont Cleaner. Dieser ist leicht abrasiev, für härtere Defekte Ultimate compund...Beim tech wax müssen für perfekte Standzeiten mindestens drei Schichten aufgetragen werden. Wichtig die "Ablüftzeit" von mindestens 30 Minuten beim Techwax beachten! -
Diese LED Teile sind der letzte Müll und gehören meiner Meinung nach verboten
Ein Bremslicht, was mindestens ne halbe Sekunde Verzögerung hat gehört nicht in den Strassenverkehr. Man stelle sich das auf der Ab vor...Da kommt zur Reaktionszeit dann noch die Zeit für die Verzögerung hinzu...1,5 Sekunden bei 160km/h sind fast 70 Meter...Das ist fast der komplette Sicherhietsabstand der gesetzlich vorgeschrieben ist
Das Problem der LED-Rüli's sind die billigen Relais bzw. die langsame Steuerschaltung. BILLIGER MÜLL nicht mehr und nicht weniger 