Beiträge von Herbi81

    meine 325i Limousine habe ich im Mai 2009 als Neuwagen mit 3 km gekauft.


    Heute stehen aktuell 20.304 km auf der Uhr.


    Bis auf den Austausch der Hochdruckpumpe im März diesen Jahres, gab es bis heute keine technischen Probleme.

    würdest du bitte deinen Post löschen :!: Es geht um den N52 Motor und nicht um den N53 Motor. Außerdem hat Deine Laufleistung keine Aussagekraft für diesen Fred... ;)

    laut bmw gehört ein magnetventiel erneuert ca. 100euro material und 3-4 stunden arbeit....

    3-4 Stunden Arbeit? was machen die? kaffeepause? Das Ding ist Plug and Play :whistling: Beim N52 kommt man da super von vorn ran. Beim N54 muss ich mal nachschauen...


    EDIT: ist auch vorn am Block am Zylinderkopf. Die Luftführung zum kasten abbauen, dann die Motorabdeckung abnehmen, Stecker ab eine Schraube gelöst...Was soll da 4 Stunden dauern?

    Zurück im Werk wurde der Motor ausgebaut und das Triebwerk direkt an den Prüfstand angeschlossen- halt um ein EHRLICHES Ergebnis zu erzielen....und die Standfestigkeit zu testen!
    Ergebnis ist recht einfach berichtet:
    Der Motor leistet keine 411 PS, sondern "nur" 368 PS und nach 14.000 km Prüfstand hatte man einen Kapitalen Motorschaden...

    Tja der Witz an der Sache ist ja auch, was die meisten Tuner und Chiptuningfanatiker als "Standfest" betrachten ist in der Industrie nichts wert. Dort bedeutet Standfest etwas ganz anderes! Dazu gehört auch Dauervollgasfestigkeit, das überlebt kein gechippter Motor nach Industrienorm! Kein Wunder warum die hochbezahlten OEM's immer ab Werk so unausgereizte Motoren mit extremer Luft nach oben anbieten :totlachen:

    Wenn ich das Bild schon sehe :thumbdown: ...du bräuchtest mal nen richtigen Prüfer, dann kannste gleich mind. 5-10 mm Distanzen raus geben... ...und ich ärgerer mich weil ich an der engsten Stelle nur 6mm Spiel habe und deshalb keine Eintragung bekomme :wall:

    jupp...der hintere Bereich muss dringend angelegt werden! Bei mir habe ich das gemacht und würde mit 20er immer noch 3mm weiter drin stehen als hier und denke, dass es grenzwertig ist, trotz der angelegten Kanten...Der Radlauf hinten muss gebördelt werden, das trägt kein geistig intakter Prüfer ein :!: Aber vielleichtn kann mir jemand mal einen Tip geben od ich nun 15er oder 20er nehmen kann...Also zu dem Beispiel hier stehen meine Räder mit 20mm 3mm weiter drnen als hier und meine Kanten sind bis zur Mitte von hinten bereits angelegt...Neu würden sie 3mm weiter raus stehen als die Kombi die vorher eingetragen war :!: Leider werden es keine 10mm Freigang auf der engen Seite mehr, sondern mit keil nur noch ca. 7,5 damit denke ich, der Prüfer trägt es nicht ein...


    BERATUNG - Spurplatten Explizite Frage mit Bildern vom Radlauf (M225 hinten 15mm oder 20mm Platten?