Nein das sind sie nicht...
im grunde genommen geht es darum mehrfach ziemlich stark von Landstrassentempo bis ca. 20km/h abzubremsen (ohne ABS Regelbereich). Danach die Bremsen kalt fahren und auto ohne handbremse undangelegten Bremsklötzern abstellen und 12 Stunden ruhen lassen...Schau bei Google mal nach einbremsanleitung...da findest du dann angeschlossene Zitate diverser Foren....Ich mach das auch nur nach Gefühl 
Zitat an"
1. 3 bis 4 Bremsungen mit leichten bis mittleren Pedaldruck
2. Kühlphase zwischen den Bremsungen ca. 300 bis 400m
3. Die Beläge sollen nicht übermäßig erhitzt werden.
4. Danach nochmal 2 bis 3 Bremsungen mit mittleren bis starken Bremsdruck, von ca. 170 km/h bis 100 km/h
5. In der gesamten Einbremsphase sollte man vermeiden in ABS Regelung (Max. Bremskraft) zu kommen.
6. Nach Punkt 1 bis 5 eine Kühlphase von 500 bis 800m einlegen.
1.) Der geometrische Einlauf: Geometrische Anpassung der Belagoberfläche an die Bremsscheibe (mind. 80% der Reibfläche) durch mehrere Bremsungen mit leichtem bis mittleren Pedaldruck sowie Kühlphasen zwischen den einzelnen Bremsungen. Entscheidend ist, dass die Scheibentemperatur während dieser Anpassung 350°C nicht übersteigt.
2.)Thermischer Einlauf: Zwei bis drei Bremsungen mit mittlerem bis stärkerem Pedaldruck aus ca. 180km/h bis 100km/h, wobei Blockierdrücke bzw. ABS-Regelungen vermieden werden sollen. Während des thermischen Einlaufs sollen Temperaturen über 350° bewußt überschritten werden.
Die meisten Bremsscheiben werden wellig wenn der Fahrer eine recht starke Bremsung vornimmt und nach dem Stillstand den Bremsdruck nicht entfernt. So bleiben die Beläge in Kontakt mit der Scheibe und hier hat die Scheibe die Möglichkeit die Hitzeenergie schneller abzuführen.
Oder mit einer warmen Bremse zum Autowaschen fahren und kaltes Wasser auf die noch warme Bremsscheibe zu geben.
Zitat aus"
Die Hitze sorgt dafür, dass der Binder aus den belägen entweicht und nicht in das material diffundieren kann...Das sorgt für ungeleiche Reibwerte und rubbeln...Wichtig beim montieren ist auch darauf zu achten, dass der Sattel leichtgängig ist und die nabe muss metallisch blank geschliffen werden...Hier pfuschen meiner Erfahrung nach ausnahmslos alle Werkstätten aus Zeitgründen 