Umso höher der Temperaturebereich ist, der abgedeckt wird, umso höher ist die Ölalterung. D.h. 5W30 altert langsamer als 0W40.
Und? Lässt du Dein öl 50tkm oder 5 Jahre drin? Bei mir ist nach spätestens 15tkm oder 15 Monaten neue Suppe drin
""
Umso höher der Temperaturebereich ist, der abgedeckt wird, umso höher ist die Ölalterung. D.h. 5W30 altert langsamer als 0W40.
Und? Lässt du Dein öl 50tkm oder 5 Jahre drin? Bei mir ist nach spätestens 15tkm oder 15 Monaten neue Suppe drin
Lambda-Sonde wird nicht wegen E85 defekt.
Wenn dann wurde ein Fehler abgelegt das die Monitorsonde defekt ist die, die KAT Wirkung überprüft. Dieser Fehler entsteht dadurch, das die Abgaswerte bei e85 anders sind als bei Benzin und das MotorSTG mit den Werten die die Sonde liefert nicht klar kommt. Dieser Fehler kann ignoriert werden.
Da liegst du mal richtig falsch, die Lambdawerte die abweichend angezeigt werden sind in der Regel richtig, leider kann das Steuergerät (Serie) die Einspritzmengen nicht in dem Maße erhöhen wie es notwendig wäre! Das hat zur Folge, dass die Abgastemperaturen zu hoch werden (Motor läuft dauerhaft zu mager) und der KAT zerstört wird. Zudem können die Ventile beschädigt werden. E85 sollte man nur mit einem speziellen E85 Steuergerät oder angepasster Software fahren, da die Einspritzmengen viel höher sein müssen als mit normalem Benzin.
Also wenn du nur 3-4 mal pro Jahr fahren willst würde ich mit zu heftigen Fahrwerksänderungen aufpassen da das Fahrwerk sonst nicht mehr Alltagtauglich ist.
Grundsätzlich: Dein extremes Untersteuern kommt meiner Meinung nach vom falschen Reifendruck (Siehe Punkt 5)
1. Bremsscheiben von Tarox (f2000) und Ferodo DS Beläge - bessere Bremswirkung und höhere Standfestigkeit
2. Federal rs 595 semislick (super Preis Leistungsverhalten )
3. Das Fahrwerk vom M3 einbauen. Alpina B3's Anleitung siehe Link oben.
4. Um richtig Sturz für die Vorderachse zu haben brauchst du verstellbare Domlager welche aber nicht zugelassen sind. Fakt bleibt, Sturzwerte für die Rennstrecke passen nicht auf der Strasse
5. Viel wichtiger als mehr Sturz ist der richtige Reifendruck, damit habe ich dieses Jahr sehr gute Erfahrungen gemacht. Im ersten Jahr Sachsenring habe ich mir die Aussenflanken angefahren und Profilverschiebungen reingefahren. Dieses Jahr mit angepasstem Reifendruck nichts dergeleichen, viel neutraleres Fahrverhalten und geringerer Verschleiß (und 10 Sekunden schneller
).
6. Wird aus einem 3er auch kein Sportwagen, da viel zu hoher Schwerpunkt. Selbst der noch aktuelle M3 sieht auf der Rennstrecke im Vergleich zur Sportwagenelite relativ alt aus. Das liegt zwar oft auch an den alten Michelin Reifen, trotzdem ist das Konzept nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Der M3 ist und bleibt nur eine Sportlimousine...
Vierzylinder Diesel und Sound? unmöglich! Vergiss es!
die haben kurbelgehäuse getauscht
Die haben doch nicht über das Wochenende den kompletten Motor zerlegt und ein komplettes Rumpfkurbelgehäuse auf Lager gehabt. Das Kurbelgehäuse ist der Motorblock. Was war wirklich kaputt?
Bei ctek habe ich schon geschaut
ist aber auch das einzig brauchbare was es gibt Das kann man auch ohne Bedenken in Abwesenheit am Auto und der Elektronik lassen
Wenn 4-Zylinder kein BMW ist, dann ist Boxster auch kein Porsche.
selten so einen Schwachsinn gelesen bist du einen 911 und einen aktuellen Boxster mal gefahren? Der neue Boxster ist mehr ursprünglicher Porsche als es der 11er aktuell ist
Das hat auch die Fachpresse und eingefleischte 11er Fans festgestellt! Du kannst den alten und den aktuellen Boxster überhaupt nicht vergleichen!
mach dich nicht lächerlich - ein Großteil der ganzen a4, passat, 3er werden als Geschäftswagen zugelassen - das hat absolut nichts mit dem Einkommen von Privatleuten zu tun.
so sieht es aus... Auch ich würde mir niemals einen neuen 3er kaufen. Der Porsche kostet mich im Vergleich zu einem neuen f30 328i inkl. allem drum und dran einen Bruchteil der Leasing Rate eines 328i um die 60k€
wobei das ein schicksalsträchtiger Glücksfall ist für den ich sehr, sehr dankbar bin. Ansonsten würde ich weiter 3 Jahre alte gebrauchte kaufen, da stimmt dann das Preis-Leistungsverhältniß
Und wer denkt, dass das Durchschnittsnetto weit über 1600€ liegt der irrt da ganz gewaltig
Mein nächstes Auto ( meinen 3er behalte ich aber ) wird was ganz anderes . Ein Auto welches die Meisten hier wahrscheinlich verschreien werden.
Einen Camaro V8 wird es geben , mir sind einfach 6 Zyl. viel zu wenig
.
Gute Entscheidung. Mein 3er bleibt auch, dazu gesellt sich hoffentlich im nächsten Jahr ein neuer Boxster S 981 3,4l B6 Motor bei 1300kg Gewicht und das auch noch offen. Endlich ein richtiger Sportwagen
Alles anzeigenZitat von »Denliemal«
wie soll denn ein motor mit über 200 ps mit einem fahrzeug von 1600 kg wenn überhaupt überfordert sein. der trend zum 4 zylinder ist nunmal da, der 6er ist aber doch nicht tod. den gibt es immer noch.
Zitat von »ManuDo«
Wahrscheinlich sind die meisten Leute hier bis dato noch niet einen F30 gefahren und erlauben sich hier Urteile über die Qualität etc.
Der Motor ist beim 328i mit Sicherheit nicht überfordert, aber esist deutlichlicher zu vernehmen als ein 4 Zylinder im e90. Gerade bei hohen Drehzahlen ist er zu aufdringlich.
Sorry Leute, entweder versteht ihr die einfachsten Zusammenhänge nicht, oder es scheitert am lesen.
Ich habe ganz klar geschrieben, dass der Motor überfordert klingt, damit gebe ich unter anderem auch die Meinung von einigen Autozeitschriften wieder. Im konkreten betrifft das natürlich den höheren Drehzahlbereich.
hier gebe ich BMW_335i absolut recht. Die Fahrleistungen sind i.O. wenn man aber voll ausbeschleunigst merkt man, dass alles was über 6000 U/min geht eigentlich sinnlos ist. Umso weiter du drehst umso müder wirkt der Motor und klingt absolut angestrengt. Hier merkst du den Nachteil des Turbo's ganz deutlich. Von Drehfreude kann man bei dem Ding nicht sprechen! Das findet auch die Fachpresse so! Der Motor ist von der Charakteristik nicht mehr wie ein ursprünglicher BMW Motor sondern geht eher in Richtung Diesel. Da kann man den letzten Drehzahlbereich genauso vergessen, es sei denn es sind Stufenturbo's verbaut. Logisch, denn ein Lader kann niemals über den kompletten Drehzahlbereich komplett optimal funktionieren. Für den Verbrauch wurde die Drehmomentkurve deutlich nach unten verschoben.
Wie gesagt ich bin den Motor gefahren und bin mir absolut sicher, falls es überhaupt noch einmal ein BMW wird, dann ein Diesel (kann nicht glauben das ich das Sage) aber ohne Sound und mit einer Dieselcharakteristik kann ich dann auch den Vorteil des Spritverbrauchs in Anspruch nehmen. Der 328i klingt eh wie ein Rührfass