Also ich würde mir keine Ketten holen, jedenfalls so lange nicht, wie ich noch überall durchkomme mit dem Pampersbomber.
und wenn du feststellst, dass du Sie brachst ist es zu spät
""
Also ich würde mir keine Ketten holen, jedenfalls so lange nicht, wie ich noch überall durchkomme mit dem Pampersbomber.
und wenn du feststellst, dass du Sie brachst ist es zu spät
Sofern die Winterreifen noch genügend Profil aufweisen, wirst auch ohne Schneeketten gut zurecht kommen.
naja so würde ich das nicht stehen lassen. Wenn du ohne Ketten unten am Hang stehst und keinen Anlauf hast bzw. am Berg anhalten musst kommst du ohne Ketten nicht mehr weiter, gut Winterreifen hin oder her Als Wintersportler oder wenn du in den Bergen wohnst hätte ich welche dabei
Ich habe meine schon mehrfach benötigt
Alles anzeigenSo nachdem ich mein Auto jetzt vom wieder abgeholt habe, bin ich genau so Schlau wie vorher.
BMW hat folgende Arbeiten gemacht:
Auf allen 6 Zylindern Kompression gemessen. Die Zylinder 1-5 waren OK 10-11 bar. Auf Zylinder 6 hat das Messgerät immer wieder 0 bar angezeigt sagte er. Das konnte er sich schin mal nicht erklären, weil 1. der Wagen super am Gas hängt, 2. Der Motor nicht unrund läuft und 3. seine Leistung objektiev voll entwickelt.
Nachdem die Kompression gemessen wurde haben Sie schließlich mittels einens Endoskopes in den Motor gesehen. Hie Zylinder und Kolben sehen alle Top aus, nur die Ventile sind ein Wenig verrust. Das ist aber nicht weiter das Problem bei einer Laufleistung von 85.000km.
Der Serviceleiter meinte, dass ich jetzt mal auf das Castrol 10W60 TSW Motorsportöl wechseln soll und den Ölverlust weiter beobachten soll. Hat mit diesem Öl jemand Erfahrungen?
Hat von euch noch jemand eine Idee? Sicherlich könnte man den Kopf runter nehmen und die Ventilschaftdichtungen überprüfen usw., aber er meinte auch, da der Wagen so gut läuft, wäre das im moment nicht sinnvoll. Das sehe ich ähnlich.
Entweder stimmt bei Dir was im 6. Zylinder nicht, oder deinen Kurbelgehäuseentlüftung ist defekt! Wurde das einmal in Erwägung gezogen? Das kann immense Ölverbräuche realisieren, da hier permanent Ölnebel durch den Ansaugtrakt verbrannt wird
Hast du DPF? Wenn ja weisst du warum. Durch die Regeneration wird mehr Krafstoff eingespritzt, der kann sich im Öl sammeln. Eine andere Variante wäre das Tuning wenn der Motor permanent zu fett läuft
Alles anzeigenSchreib doch nicht so einen Mist. Das glaubt hier sonst noch jemand.
Wenn du halbwegs Ahnung hättest würdest du von der "Viskositätsspanne" sprechen und nicht vom "Temperaturbereich",
denn der ist was völlig anderes. Der VI beschreibt die Breite der Spanne.
Die allermeisten 0W-40 sind vollsynthetisch und schon deshalb langzeitstabiler. Deine Aussage, richtig formuliert mit
Viskositätsspanne, würde auf mineralische Öle zutreffen, auf einen Vergleich zwischen voll- und teilsynthetischen Ölen
tut es das nicht.
Ja, viele F1-Teams verwenden (vollsynthetische) 0W-30-Öle für maximale Leistung. Die fahren aber auch nicht 25 Tkm
mit der selben Ölfüllung, kümmern sich nicht um den Ölverbrauch (ein F1-Motor hat eine Trockensumpfschmierung) und
schließlich hat ein F1-Aggregat auch keinen Turbolader. Und 200.000 km halten muss der Motor auch nicht.
Und ernsthaft:
Wenn du einen fremden Text hier rein kopierst, dann kennzeichne ihn als Zitat. Oder heißt du Guttenberg?
Danke für die Antwort, somit fühle ich mich nicht genötigt den Mist von oben auch noch zu kommentieren.
Allerdings kann kein noch so guter straßenzugelassener Belag zaubern und
deshalb fürchte ich, dass er es auf Dauer auf einem B3 Touring nicht packt.
ist der Alpina im Vergleich zum N52b25 so viel schwerer? Kann ich kaum glauben. Aber wir hatte es ja bereits gesagt, es gibt keinen richtigen Kompromiss aus optimaler Rennstreckentauglichkeit und Alltagstauglichkeit.
Des weiteren wage ich die Vermutung, dass Ferodo DS Performance mit dem hohen Gewicht
und auf der NoS überfordert sein werden.
Die sind extra dafür gemacht hart rangenommen zu werden. Schau Dir den Belag mal an. Die verhärten auch nicht bei hoher Beanspruchung und ruinieren gleich die Scheibe. Ist die beste zugelassene Variante für die Rennstrecke und den Alltag. Wichtig ist vorallem, dass die Scheibe die Belastung in Form von höherer Temperatur abkann. Der Belag frisst das. Wichtig auf der Rennstrecke ist vorallem kurz und hart bremsen und die Bremse nicht schleifen lassen oder mit halben Pedaldruck zu bremsen. Das bringt sinnlos viel Temperatur in die Bremse und ruiniert Schieben und Beläge Selbst die Serienscheiben und Beläge haben die Tortur halbwegs gut überstanden
Man muss nur richtig bremsen und die Dinger vor allem abkühlen und anschließend niemals an der Scheibe anliegen lassen!
Welche Unterschiede sollen denn "M3 Achskomponenten" zum Serien 3er haben
andere Achsgeometrie, versteifte Lager dadurch mehr Präzision und anderes Fahrverhalten durch die veränderten Achswerte
DTC: ich dachte, dass nur das Driften eingeschränkt wird. Aber wenn man die Beschreibung der DTC bei BMW so liest, hast du wohl recht. Aber man weiß man ja nicht, ob man selbst den Wagen abgefangen hat, oder die Elektronik
DTC lässt ein wenig Rotation um die Hochachse zu. Mit DTC on (Stufe 1 DSC Off) wird der durchscnittliche Fahrer wohl die besten Ergebnisse erzielen. Bei DTC off dreht irgendwann das Kurveninnere Rad durch, die Traktion leidet.
Das mit der vergrößerten Vorspur hintenm ist natürlich für den Griff auf der VA absolut kontraproduktiv, da das Heck mit steigenden Vorspurwerten stabiler liegt. Das könnte der Grund sein...
@ Herbi 81: Die Tarox Bremsscheiben sind doch ohen Zulassung? Das traue ich mich nicht
Mhh ich habe eine ABE dafür mitgeliefert bekommen. Ruf mal bei Ralf Schmitz an und frag nach
Ich hatte Warmluftdrücke von VA 2,4 und HA 2,8 beim in die Box fahren. (225/255 19" Evo S1) Damit ging das Auto nicht schlecht, der RS3 hat mich nicht überholt, ich war Ihm in den Ecken zu schnell. "Da hat er sich nicht getraut und ist auf der Gerade dahinter geblieben" Zitat RS3 Fahrer Kalt dürften das um die 1,9-2 VA und 2,1-2,3 HA gewesen sein.
Wenn du schon Cupreifen fährst würde ich definitiv keine Mischbereifung mehr fahren! Ist meiner Meinung nach Kontraproduktiv und führt zu mehr untersteuern. 235 bzw 245 18" rundum mit leichten Felgen wäre mein TIP. Hatte ich für 2013 auch vor, jetzt kommt aber dafür ein Sportgerät aus Zuffenhausen und der 91er wird Reiseauto. Darüber hinaus würde ich im DTC Modus fahren, da hilft die Elektronik an der Hinterachse das kurveninnere Rad im Zaum zu halten.