Das kann auch von falsch eingefahrenen Bremsbelägen kommen. Kommt der Binder nicht durch Temperatur beim Einfahren raus und bleiben die Beläge an der Scheibe haften kommt es zu Reibwertunterschieden und beim späteren fordern der Bremsanlage können die Dinger wie schon richtig beschrieben verglasen. Danach stirbt die Scheibe einen schnellen und schmerzhaften Tod. Ich habe meine vorderen Scheiben nach 100tkm jetzt weggeworfen. Und ja ich war auch auf der Rennstrecke damit. Ebenso der Tod für eine Bremse ist lang anhaltendes Schleifbremsen gerade in der Einbremsphase...
Beiträge von Herbi81
-
-
pace335i
Schade dass der e30 m3 oder ein guter alter 2002 dann nicht als echte bmw bezeichnet werden dürfen. :screwy:Die beiden von Dir benannten modelle sind aber auch Emotional was ganz anderes.
Gerade der e30 M3 klingt verdammt gut für einen Vierzylinder.
-
-
Für mich ist nach der Probefahrt des 328i das Thema F30 gestorben. Verbraucht bei meinem Fahrprofil mehr als mein 6-Ender, klingt wie ein rasselndes Rührfass ohne Emotionen. Mein 325er bleibt mir erhalten, wird wohl solange er zuverlässig läuft bleiben, zusätzlich kommt als Ersatz für den kleinen Stadtflitzer meiner Frau als nächster Wagen ggf. ein Automobil aus Zuffenhausen.
Der neue Boxster S ist einfach der Hammer
-
wenn ich über das Prof. bei Service schaue, zeigt er auch explizit 8000 km für die bremsen an...
auch wirklich für die Achse die gewechselt wurde? Hab das bei mir am Donnerstag selbst gemacht und er hat auf ca. 45tkm zurück gesetzt.
-
zeigt der bc am start nur den nächsten Service bei 8000tkm an oder wirklich explizit das es die Bremsen sind? Der BC zeigt am Start nämlich immer nur den am nächsten fälligen Service, egal ob Bremsen, Öl oder Mikrofilter
-
Nein nein, ich meine schon die Kopfdichtung.
Schaut meist deutlich rot hervor, direkt über dem Krümmer.Siehst du, die Kopfdichtung ist unterhalb es Krümmers und dichtet die Verbindungsstelle zwischen Motorblock und Zylinderkopf ab. Der Krümmer ist am Zylinderkopf montiert, die Kopfdichtung logischerweise darunter und nicht darüber. Die Dichtung oberhalb des Krümmers ist und bleibt einfach nur die Ventildeckeldichtung, vorallem wenn du noch dazu sagst sie wäre rot!
Hier mal exemplarisch ein Link zu einem Bild von einem N53 Motor von Spaghetticoder.org.
Die Zylinderkopf wird in der Ebene zwischen 2&4 durch die Zylinderkopfdichtung abgedichtet. Du meinst aber die Dichtung auf der Ebene zwischen 6&1[Blockierte Grafik: http://wds.spaghetticoder.org/zi_images/GR_FB1207007.png]
-
Das sind bestimmt die Hochdruckspritversorgung für den Magermixbetrieb. GGf. klingt die HD Pumpe so, oder die Einspritzdüsen machen dieses zirpen. Aber der Motor klingt sowas von Scheiße bei offener Haube. Der N52 rasselt schon übel aber das ist der Hammer
-
Die Kopfdichtung gesuppt? Wenn eine Kopdichtung richtig suppt fährst du nirgens mehr hin und du hättest eine Nebelmaschine. Du meinst bestimmt die Ventildeckeldichtung
Gern wird beim N52 der Öleinfülldeckel undicht. Anschließend läuft die Suppe links am Motor runter
-
Nie im Leben.
außer er rollt ohne Ampeln auf dem mittleren Ring
im reellen stop and go verkehr absolut unmöglich...