Die Erfahrungen die ich gemacht habe sind ähnlich. Umso länger das Öl drin ist, umso größer wird der Ölverbrauch. Zum einen verliert Öl seine mechanischen Eigenschaften mit der Zeit, zum anderen nimmt die Ölverdünnung immer mehr zu, was bei längeren Strecken mit scheinbar hohem Ölverbrauch einhergeht. Dazu ist die Anzeige nur ein Schätzeisen. Ich habe ein Öltagebuch wo ich Kilometerstände, Anzeigestand und aufgefüllte Mengen protokolliere. Mit dem 20k km gelaufenem Öl ist bereits nach ca. 1000km wieder ein Balken weg gewesen. Nach dem Ölwechsel bin ich nun bereits 1200km gefahren und das mit sehr hohem Autobahntempo, wo ein höherer Ölverbrauch normal wäre...Die Anzeige hat sich nicht bewegt...Beim N52b25 ist ein Ölverbrauch zwischen 0,1-0,4 L/1000 km nicht unüblich
Erst ab 1 Liter/1000km würde ich mir Gedanken machen. Mögliche Ursachen sind zusätzlich eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung oder extremer Standgasbetrieb und fahren mit niedrigster Drehzahl. Das liegt an einer ungünstig angebrachten Drainagebohrung am dritten Kolbenring. Ist aber nicht schlimm....
Ich habe mir beim letzten Ölwechsel deshalb eine Ölprobe geben lassen. Es sah besser aus als vermutet, roch nicht nach Sprit. Es war aber auch nur 21000km drin, da ich den Ölwechsel vorgezogen habe. Ich habe aus o.g. genannten Gründen überlegt das Öl mal analysieren zu lassen. Hadere aber noch mit den Kosten von 80€....
Legt zusammen und ich lasse es machen
Dann wissen wir mehr...