Beiträge von Herbi81

    Es ist eine riesen Sauerei alles.

    Das kannst du laut sagen! Was machen Sportwagen bei denen der Einsatz von ROZ95 generell untersagt ist? Ich fahre eigentlich immer SuperPlus aus Verbrauchsgründen, warum soll ich jetzt einen Liter oder mehr auf hundert Kilometer durch E10 hinnehmen? Egal was passiert, ich tanke kein E10. Lieber lasse ich das Auto stehen.....Wer ist eigentlich die zuständige Rechtsinstanz für diesen Fall? Ich denke es erfüllte alles den Tatbestand der Nötigung :!:

    Jetzt wird es irre...bei uns in Leipzig gibt es an einigen Tankstellen kein SuperPlus mehr...Also weder Super noch Super Plus...Sind die noch ganz dicht? Der Gesetzgeber hat gefordert, dass es weiterhin die Schutzsorte E5 Super geben muss...Die wird eingestampft und alle tanken Super Plus...geht's noch? Muss ich jetzt als SuperPlus Nutzer Sprit tanken, der nicht für mein Auto gedacht ist? Es wird Zeit dass irgendwer mal eine Klage wegen Nötigung einreicht! Die haben doch nicht mehr alle...Ich seh mich mein Auto bald stehen lassen... :cursing: An vielen Tanken gibt es nur noch E10 und Diesel :!: Wo ist die vorgeschriebene Schutzsorte laut Gesetzgeber?

    Die Erfahrungen die ich gemacht habe sind ähnlich. Umso länger das Öl drin ist, umso größer wird der Ölverbrauch. Zum einen verliert Öl seine mechanischen Eigenschaften mit der Zeit, zum anderen nimmt die Ölverdünnung immer mehr zu, was bei längeren Strecken mit scheinbar hohem Ölverbrauch einhergeht. Dazu ist die Anzeige nur ein Schätzeisen. Ich habe ein Öltagebuch wo ich Kilometerstände, Anzeigestand und aufgefüllte Mengen protokolliere. Mit dem 20k km gelaufenem Öl ist bereits nach ca. 1000km wieder ein Balken weg gewesen. Nach dem Ölwechsel bin ich nun bereits 1200km gefahren und das mit sehr hohem Autobahntempo, wo ein höherer Ölverbrauch normal wäre...Die Anzeige hat sich nicht bewegt...Beim N52b25 ist ein Ölverbrauch zwischen 0,1-0,4 L/1000 km nicht unüblich ;) Erst ab 1 Liter/1000km würde ich mir Gedanken machen. Mögliche Ursachen sind zusätzlich eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung oder extremer Standgasbetrieb und fahren mit niedrigster Drehzahl. Das liegt an einer ungünstig angebrachten Drainagebohrung am dritten Kolbenring. Ist aber nicht schlimm....


    Ich habe mir beim letzten Ölwechsel deshalb eine Ölprobe geben lassen. Es sah besser aus als vermutet, roch nicht nach Sprit. Es war aber auch nur 21000km drin, da ich den Ölwechsel vorgezogen habe. Ich habe aus o.g. genannten Gründen überlegt das Öl mal analysieren zu lassen. Hadere aber noch mit den Kosten von 80€.... ;) Legt zusammen und ich lasse es machen :D Dann wissen wir mehr...

    Sollte ich wirklich so dämlich sein? Bin ich Dienstwagengeschädigt? Wird Abblendlicht nicht angezeigt? Wenns keins gibt, kann es natürlich auch nicht defekt sein :totlachen: Und so eine Frage von mir...DAS IST MIR PEINLICH ;( Bis dato hab ich wahrscheinlich nie wirklich darauf geachtet....Nur gestern am hellen Tag war ich seit langem mal wieder auf der AB am Tag....Da hab ich mich schon gefragt wie ich merke ob das Licht an ist :lol: :respekt: und Danke...Und das nach so langer Zeit :totlachen:

    Hallo zusammen, von einem Tag auf den anderen leuchtet die Grüne Lampe für das Abblendlicht im Kombiinstrument nicht mehr. Das Licht funktioniert aber weiterhin, auch die blaue Anzeige für das Fernlicht funktioniert. Was kann man machen? Kann man die separat tauschen oder muss ein neues Kombiinstrument her? Wobei ich unter diesem Umstand damit leben könnte ;) Hat jemand ein Foto vom Aufbau?


    Gruß Micha