Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD - FAQ - UPDATE SEITE 1 EDIT'S beachten

  • Wurden getauscht. Das leise, unregelmäßige Hydro-artige Geklacker ist nach wie vor da. Kann es ja mal aufnehmen, vielleicht fängst du was damit an.


    Sollte das echte, harte Klackern nun verschwunden sein, weiss ich leider nicht, ob es am Wechsel lag oder an meinen neuen Fahrgewohnheiten.


    Ich hab mal darauf geachtet: wenn ich ohne Radio 50kmh mit 3000 Umdrehungen fahre, höre ich leise im Hintergrund ein hochfrequentes, tieferes Geräusch wie n Maschinengewehr - sind das die Einspritzdüsen?

  • - sind das die Einspritzdüsen?



    auf garkeinen fall, bei der Umdrehung kannst du die im Innenraum nicht hören während der Fahrt.


    Hast du alle Hydros tauschen lassen oder nur eine Nockenwellenseite??



    bist du dir wirklich sicher das es die Hydros sind und nicht doch die Einspritzventile?? Viele schmeißen die Beiden sich ähnelnden Geräusche auch durcheinander

  • Übrigens ein Update bezüglich des Reparaturstatus. Nach vier Tagen trat das Tackern in alter Stärke - trotz angepasster, höhertouriger Fahrweise (!) - wieder auf. Unglaublich, dass die das nicht gebacken bekommen. Weiss jemand, ob ich Nachbesserung fordern kann, oder ist das durch die 50% Kulanzanteil ausgeschlossen?


    Grüße

  • Hi,


    also ich habe an meinem 325i 2,5l Bj 06 auch das Tackern. Der Verkäufer sitzt 600km weit weg von mir (Bayern). Also läuft alles über den Händler vor Ort (Niedersachsen). Bei mir wurden die Hydroelemente der Auslassseite über die Euro Plus getauscht und die neue Version verbaut. Nur das Problem besteht immer noch. Aktuell steht der Wagen wegen selbigem Problem beim Händler und ich warte jetzt auf Antwort.
    Nach meinem Wissen zahlt aber die Euro Plus nur einmal pro Schadensbild. Wer würde dann die Kosten übernehmen, wenn etwas getauscht wird? Ist das ein Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Händler?


    Gruß

  • Es ist und bleibt ein reines Betriebspunktproblem! Das gab es schon beim E30...Pass Dein Öl und Deine Fahrweise an und alles wir gut :!: Ich würde keinen Euro mehr dafür investieren! Lies Seite 1 ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hi Herbi,


    ich kenne deinen Standpunkt und verstehe das auch. Nur gibst du mir keine Antwort auf die eigentliche Frage.


    Ich habe und werde dafür keinen Cent ausgeben. Wenn die sich quer stellen, dann ist das halt so. Ich selber kaufe übrigens Mobil 1 0-W40. Nur die bei BMW haben da 5-W30 eingefüllt. Und der erste Ölwechsel ist nooch hin. Ich gehöre auch nicht zu den zaghaften Warmfahrern. Der sieht schon nach 3km mal 3000rpm. Aber ich werde es weiter beherzigen ;)


    Grüße

  • hast ´du das ticken erst seit dem 0W40 oder war es früher auch schon mit 5W30-öl???



    Ich habe 5W30 drine und fahre immer so 9km. Bis jetzt hatte ich zum Glück kein Problem mit dem Tickern der Hydros.




    Wenn jemand im Raum Köln Probleme mit dem Tickern der Hydros haben sollte bzw. andere Sachen, so kenne ich einen guten BMW-Profi, welcher sich mit allen Fahrzeugen von BMW perfekt auskennt und Reparaturen wesentlich kostengünstiger macht als in einer BMW_Werkstatt. Bei ihm kostet alle HVAs tauschen z.B. ca. 720 €, mit Garantie auf die Reparartur.Er ist ein Dipl.-Ing. für Fahrzeugtehnik.

  • Was mich mal interessieren würde...hat jemand das Problem schon gehabt und fährt Automatik?
    Mir ist aufgefallen das die Automatik im kalten Zustand recht spät schaltet.


    Ich weiß das die sich der Fahrweise anpasst, würde mich aber trotzdem interessieren.
    Fahre einen E90 325i A Herstelldatum 26.03.2005 also einer der ersten Stunde und habe diese Probleme, glücklicherweise, nicht.

  • Bei ihm kostet alle HVAs tauschen z.B. ca. 720 ?, mit Garantie auf die Reparartur

    und was soll das bringen? Auch die geänderte Variante verhindert das Ticken nicht vollumfänglich... ;) Meiner hat das nur einmal gemacht und nie wieder, trotz Kurzstreckenbetrieb....

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!