Beiträge von Herbi81

    Könnt ihr mir vielleicht sagen woran das liegen kann? Lmm? Kupplung? Getriebe?

    Sieht für mich sehr nach Kupplung aus, da die Drehzahl nicht gleichmäßig mit der Geschwindigkeit wächst, was soll da der LMM damit zu tun haben? ;) Da hält der Antriebsstrang wohl das Drehmoment nicht aus! Probier mal folgendes...Auto anhalten, dritter Gang Handbremse anziehen, dann Drehzahl auf 2500 U/Min und schlagartig Kupplung kommen lassen...Geht er nicht sofort aus ist die Kupplung defekt, oder eben einfach mit der Leistungssteigerung überfordert! Tja soviel zum Thema Chiptuning.... :thumbdown:

    Wird schon so stimmen, aber mein Tüvler hat mir das so gesagt. Ich habe die Federn mit den Sommerräder eingetragen lassen und er meinte, wenn ich auf Winterräder wechsle, dann muss ich nochmals vorfahren. Habe es bis jetzt nicht gemacht, weil ich denke so wie du! Für mich macht das auch kein Sinn. Habe das nur geschieben, weil der Tüvler mir das so gesgt hat und ich dachte, dass er recht haben sollte, da er vom Fach ist. Wenn das nicht der Fall ist, dann sorry für das geschiebene und vergesst es! ;)

    Mein Tüv'ler hat es wie folgt abgenommen. Er bestätigt den ordnungsgemäßen Einbau der Federn laut §19 ABS 3 des vorliegenden Gutachtens. Im Gutachten steht keine Bedenken gegenüber Serienmäßigen Rad-Reifenkombinationen! Also er hat die Federn eingetragen. Darunter steht dann der Satz: "zusätzliche Berücksichtigungen vorangegangener Änderungen (also den Sonderradsatz welchen ich vorher abnehmen lassen habe) : Sonderradsatz mit Spurplatten Gutachten XYZ". Er hat also nicht nur den Sonderradsatz mit Tieferlegung zusammen eingetragen, sondern die Tieferlegung allgemein mit dem Zusatz , dass der separat abgenommene Radsatz auch unbedenklich ist! Bei meinem Alten war das auch mal so dämlich gemacht, das nur die Tieferlegung in Verbindung mit dem speziell montierten Radsatz eingetragen war. Das hat er diesmal besser gemacht! Folglich gilt bei mir die Tieferlegung nach §19 Abs 3 als abgenommen gemäß Gutachten der Federn! Also mit allen inkludierten Radsätzen! Die gesonderte Begutachtung des nicht serienmäßigen Radsatzes hat er also nicht in die Freigabe inkludiert sondern nur verknüpft! Da soll die Polizei erst einmal das Gegenteil beweisen! Jetzt habe ich den Sonderradsatz nicht mehr, trotzdem gitl die Abnahme der Tieferlegung nach vorliegendem Gutachten der Federn, also mit Serienrädern jedweder Art :!: Es kommt scheinbar auch auf den Prüfer an! Wenn ich aber Spurplatten hinten drauf mache sieht die Welt wieder ganz anders aus, dann muss ich wieder zum Tüv :cursing:

    so verallgemeinert stimmt das aber nicht!
    Bei Breitreifen gilt:
    - auch bei Nässe mehr Grip aber früheres Aquaplaning!
    - bei lockerem Schnee mehr Grip da mehr Verzahnung
    - bei Eis mehr Grip da erst durch den Bodendruck der Wasserfilm entsteht auf dem man rutscht

    - ja aber das ist das Gefährliche
    - bloß wer fährt auf dem Feld :?: :D Meist sind die Schneedecken festgefharen und da gilt umso mehr Druck zum Boden umso besser, deshalb schmale Reifen, zumal ein reifen der im lockeren Schnee rollt automatisch diesen verdichtet und dann gilt wieder schmal=besser (siehe WRC Rally)
    - Aber auch der Bodendruck des Breitreifens reicht um diesen zu bilden ;) wo soll da der Vorteil sein :?:

    Du musst leider beide Räder eintragen lassen! Die Winterräder sind ja kleiner als die Sommerräder. Die Sommerräder könnten ja schleifen an der Karosse was die kleineren Winterräder nicht tun.

    Das stimmt nicht ;) Solange die Rad-Reifen Kombinationen serienmäßig und freigegeben sind (auch die 19"er mit 255er Bereifung wie in der Tür angegeben), ist ausgeschlossen, dass die bei voller Beladung und maximaler Verschränkung schleifen können! Da ändert die Tieferlegung auch nichts daran! Freigang ist Freigang und der wird ab Werk für alle für den E9x zugelassenen Serienrädern erfüllt! Deshalb steht in dem Gutachten Der Federn auch "Keine Bedenken gegenüber allen serienmäßigen Rad- Reifenkombinationen". Anders sieht es aus wenn vorne und hinten 235 und 265er Kombinationen gefahren werden ;) In deutschland ist die 19" Variante mit 225er und 255er Serienbereifung :!: Auch dazu gibt es keine Papiere mehr bei BMW, ich habe gerade nachgefragt! Die Poilzei hat für den E90 zugelassene Rädersätze dies als Originalbereifung zu akzeptieren!

    Kauf dir lieber das Pro Kit von Eibach (30/25) und zusätzlich das SWP für die Hinterachse und du wirst ein super Fahrverhalten sowie eine super Optik haben als mit den M-Federn. Im Winter wirst du auch keine Probleme haben!

    :dito: Dem ist nichts hinzuzufügen, zumal einfach die Federn der sportlichen sowohl des M-Pakets allein eingebaut Mist sind, da die nicht zur Dämpfercharakteristik der Originaldämpfer passen! Die Dämpfer sind bei M-FW und SP-FWA anders!!!