Beiträge von Herbi81

    Mein 320d braucht auf 30.000 km praktisch keinen Liter Öl.


    ne überhaupt nicht....wurde nur durch Diesel ersetzt ;) Vergleicht bitte niemals einen DPF Diesel und einen Benziner beim Ölverbrauch! Beim Diesel wird der reale Ölverbrauch nur verdeckt ;) Das Stichwort ist Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag. Beim Benziner verdampft dieser wieder, beim Diesel bleibt er leider im ÖL :!: Stand heutiger Motorentechnik ist ein realer Ölverbrauch von ca. 200g / 1000km. Natürlich variiert der Ölverbrauch gerade beim Fahrprofil. Wer nur langsam Standtverkehr fährt hat einen viel höheren /1000km Verbrauch. Idealerweise sollte Ölverbrauch nur auf Betriebsstunden bezogen werden ;) Leider wird das in der Praxis nicht gemacht.

    [quote='MuDvAyNe','index.php?page=Thread&postID=798510#post798510']Momentan stinkt nichts mehr, bin gespannt wie lange es so bleibt.[/quote


    maximal ein jahr, danach stinkt es wieder...ist bei mir auch so, aber nur 1-2 Minuten nach dem ausschalten der Klima

    absolut unkritisch wenn es nur beim anlassen passiert ;) Wenn du den Motor oft nur kurz nacheinander an uns ausmachst bzw. auch viel Kurzstrecke gefahren bist kann irgendwann akkumulierter Öldampf/Kondensat aus der Kurbelgehäuseentflüftung angesaugt werden und verbrennt blau. Wenn du direkt danach gas geben kannst und nichts mehr auftaucht brachst du Dir überhaupt keine Gedanken zu machen ;) Das Phänomen gibt es auch beim Porsche Boxster (Stichwort Boxsterfurz) :P Kannst du mal googlen. Es sammelt sich einfach ungünstigster Weise Öl und wird mitverbrannt. Passiert aber nur beim starten :!: Wenn es immer extremer wird kann es auch die kurbelgehäuseentlüftung sein, kostet aber nicht die Welt. Beobachte Deinen Ölverbrauch. je nach Fahrprofil sind beim N52b25 auch gut und gern 2000km / L völlig normal sein, zumal wenn man sehr oft Kurzstrecke, Stop and go oder niedrigste Drehzahlen fährt :!: Vermehrter weißen Kondenswasserrauch ist beim N52 auch üblich, wird durch das Design der Abgasanlage bedingt sein. Macht der E46 M54 Motor aber auch. Sind Öl- und Wasserverbrauch in Ordnung brauchst du Dir keine Gedanken zu machen.

    Ventile nachstellen... In was für ner Zeit lebst du denn? ? ?
    Wüßt kein modernes Auto ab 2000er Bj. wo noch Ventiele nachgestellt werden müssen!?


    Der 320si hat keine Hydrostössel. Da muss das Ventilspiel regelmäßig (ich glaube aller 40tkm) nachgestellt werden :whistling: Das Modell wurde nur aus Homologationsgründen für die WTCC gebaut ;) Die Vorteile des Motors sind die gute Basis des Motors für den Rennsport, nicht mehr und nicht weniger! Sicher macht der 320si auch Spaß, aber mehr wie ein 325er kann ich schon allein durch die Fahreistungen nicht bestätigen ;) 45PS mehr sind 45 PS mehr :whistling: Der 320si lebt von der sehr direkten Übersetzung. Die würde nem 325er auch gut stehen...

    Die Reifen kleben super am Asphalt und bieten gerade in Kurven gegenüber dem Hankook viel mehr Reserven (mein Eindruck).


    Solche Aussagen sind absolut subjektiv und völlig sinnlos! Nicht mal 1% der Leute hier sind in der Lage einen Reifen auch nur ansatzweise auf trockener Strasse ans Limit zu führen und gegenseitig zu bewerten. Haben die Reifen orderdentlich gesungen oder stark gequitscht bei deiner Probefahrt bzw. Kurvenfahrt? Nein wahrscheinlich nicht. Wenn du die Frage mit nein beantworten kannst, dann herzlichen Glückwunsch du bist Welten vom Grenzbereich entfernt und gerade im Strassenverkehr bzw. der STVO kommst du nichtmal in die Nähe des Eigenschaftsbereichs, der die winzigen Nuancen ausmacht, die moderne Sportreifen verschiedener Hersteller trennen!


    Die Reifen unterscheiden sich heute nur minimal und diese Unterschiede sind vom Laien in der STVo nie im Leben erfahrbar :whistling: Du hast nur Kopfkino :D


    Ich bin mehrere Fabrikate von Hankook auf der Rennstrecke gefahren und auch in Grenzbereichen des Reifens. Beim richtigen Luftdruck hat der Evo S1 (und der S2 bestimmt genauso) ein narrensicheres und super nachvollziehbares Fahrverhalten ohne Tücken. Das Griffverhältniß ist super und steht dem anderer Reifen in nichts nach ;) Und ich habe die Reifen bis zur Kotzgrenze belastet :whistling:

    Die Vollkasko zahlt alle Schäden abzüglich Selbstbehalt die nicht durch die andren Kaskoarten gedeckt werden! Dazu zählt ebenso vandalismus wie auch jeder andere plötzlich von außen aufgetretende Schaden ;) Zumindest gilt das für anständige Verträge. Wie das ggf bei der Billig HUK und Co ist muss man sich natürlich anschauen :whistling: Wundern würde mich so eine Klausel bei denen aber nicht :thumbdown: