1. Steinschläge? Willst du durchs Kiesbett fahren ? 
2. Bremsen, werden stark beansprucht, hängt aber vom Fahrstil ab
Vermeide langes Schleifen lassen, bremse kurz und hart. Einen halben Tag mit Sektionstraining und 35 Minuten richtig fliegen lassen am Sachsenring kosteten laut Anzeig vorn 7000km, hinten wegen DSC 16500km
ein großteil der angezeigten Laufleistung kommt aber langsam zurück. Die Bremsen unbedingt richtig kaltfahren, nicht bremsen in der Aulaufrunde. Die Bremsanlage kann einiges ab, der Hit ist die Serienbremse aber bezüglich der Standfestigkeit nicht.
3. Den Motor ordentlich warmfahren und auch wieder kaltfahren. Nicht mit zu langen Ölwechselintervall machen, idealerweise 500km vorher Öl wechseln wenn es älter als 1 Jahr oder 15tkm ist. In der Box nicht sofort ausschalten sondern gerade den Turbo nachlaufen lassen.
4. Reifenverschleiß hängt vom Fahrstil ab. Fährst du nur bis die Riefen ganz leicht singen hält sich der Verschleiß in Grenzen, lässt du es krachen und es quitscht ordentlich wird der Reifen Dir ganz klar zeigen was er davon hält 
5. Ich habe meine S1 Evo letztes Jahr im Frühjahr drauf gemacht und habe zwei Perfektionstrainings am Sachsenring und freies Fahren am Spreewaldring mitgemacht. Richtig angegast wurde mit dem Reifensatz ca. 2 Stunden effektive und harte Fahrzeit und ca. 5 Stunden Sektionstraining mit etwas gemächlicherer Geschwindigkeit. Die Reifen sind noch gut, aber man sieht Ihnen die Torturen schon an
Damit meine ich verschobenes Profil und ein kleiner Sägezahn an der Außenflanke Das Profil hat schon den einen oder anderen Millimeter eingebüßt
Wichtig ist den Luftdruck zu korrigieren. Nicht mit zu viel Druck fahren, dass geht auf die Flanken. Lieber ein wenig ablassen und danach wieder korrigieren.
6. Du kannst Dir einfach merken der Verschleiß auf der Rennstrecke ist ca. 10x-20x so hoch wie im Straßenverkehr (bezogen auf Bremsen Fahrwerk und Reifen). Dem Motor ist das eigentlich egal wenn man ein paar Dinge beachtet 