Beiträge von Herbi81

    Das hab ich auf jeden Fall vor, zum einen "Normale" Fahrsicherheitstrainings die der ADAC anbietet, zum anderen würde ich mich auch für wirklich sportliche Fahrtrainings interessieren. Also wo man z.B. langsam an ne Rennstrecke herangeführt wird und natürlich auch mit Theorie zum Fahren ansich. Ich glaube erst dann macht freies Fahren Sinn.


    An der Stelle könnte man der Diskussion auch noch ein Paar Tips diesbezüglich hinzufügen... Welche Trainings habt ihr absolviert und würded ihr weiterempfehlen?


    An dieser Stelle kann ich Dir die Trainings auf dem Sachsenring empfehlen. Mach dort ein Basis- bzw. Aufbautraining und dann das Performancetraining 3. Dort wirst du inkl. Sektionstraining bzw. komplette Runden an sportliches fahren und die richtige Linie herangeführt. Am Tagesabschluss darfst du dein Fahrzeug je nach Teilnehmeranzahl bis zu einer Stunde komplett frei quälen. Der Versicherungsschutz bleibt Dir dabei entgegen einem Tracktraining komplett erhalten ;)

    1. Steinschläge? Willst du durchs Kiesbett fahren ? :D


    2. Bremsen, werden stark beansprucht, hängt aber vom Fahrstil ab ;) Vermeide langes Schleifen lassen, bremse kurz und hart. Einen halben Tag mit Sektionstraining und 35 Minuten richtig fliegen lassen am Sachsenring kosteten laut Anzeig vorn 7000km, hinten wegen DSC 16500km :whistling: ein großteil der angezeigten Laufleistung kommt aber langsam zurück. Die Bremsen unbedingt richtig kaltfahren, nicht bremsen in der Aulaufrunde. Die Bremsanlage kann einiges ab, der Hit ist die Serienbremse aber bezüglich der Standfestigkeit nicht.


    3. Den Motor ordentlich warmfahren und auch wieder kaltfahren. Nicht mit zu langen Ölwechselintervall machen, idealerweise 500km vorher Öl wechseln wenn es älter als 1 Jahr oder 15tkm ist. In der Box nicht sofort ausschalten sondern gerade den Turbo nachlaufen lassen.


    4. Reifenverschleiß hängt vom Fahrstil ab. Fährst du nur bis die Riefen ganz leicht singen hält sich der Verschleiß in Grenzen, lässt du es krachen und es quitscht ordentlich wird der Reifen Dir ganz klar zeigen was er davon hält ;)


    5. Ich habe meine S1 Evo letztes Jahr im Frühjahr drauf gemacht und habe zwei Perfektionstrainings am Sachsenring und freies Fahren am Spreewaldring mitgemacht. Richtig angegast wurde mit dem Reifensatz ca. 2 Stunden effektive und harte Fahrzeit und ca. 5 Stunden Sektionstraining mit etwas gemächlicherer Geschwindigkeit. Die Reifen sind noch gut, aber man sieht Ihnen die Torturen schon an ;) Damit meine ich verschobenes Profil und ein kleiner Sägezahn an der Außenflanke Das Profil hat schon den einen oder anderen Millimeter eingebüßt :rolleyes: Wichtig ist den Luftdruck zu korrigieren. Nicht mit zu viel Druck fahren, dass geht auf die Flanken. Lieber ein wenig ablassen und danach wieder korrigieren.


    6. Du kannst Dir einfach merken der Verschleiß auf der Rennstrecke ist ca. 10x-20x so hoch wie im Straßenverkehr (bezogen auf Bremsen Fahrwerk und Reifen). Dem Motor ist das eigentlich egal wenn man ein paar Dinge beachtet :!:

    Wer eine wirklich bessere Bremsleistung und höhere Standfestigkeit will kommt meiner Meinung nach an Tarox nicht vorbei. Die G88 oder besser noch die F2000 mit Ferodo DS Belägen sind schwer zu schlagen. Für den 325i kostet ein Satz F2000 vorn inkl. Ferodo DS und Kontakt ca. 480€ was ein verdammt guter Preis ist ;)

    Hast du Dich außer mit der Werbung von BMW mal mit der Funktion des PP-LES auseinandergesetzt? Ich denke nicht. Außer der Carbonabdeckung und dem K&N Tauschfilter ist in den Deckel ein kleines Rohr eingearbeitet, was eine Verbindung mit dem Innenraumfiltergehäuse herstellt. Dadurch wird das Ansauggeräusch indirekt in den Innenraum geleitet! Das selbe macht der Soundgen des 130i der im E90 passt. Er leitet über eine Membran das Ansauggeräusch unter den Inneraumluftfilterkasten und bewirkt das gleiche ;) Kostet halt nur 1/5 des PP-LES


    http://bmwfans.info/parts/cata…cer_filter_cartridge_hfm/


    teil 10

    Herbi der luftfilter hat aber ne schöne optik u hat auch funktion.


    Ja der einzigste Vorteil des PP-LES zum Soundgenertaor vom 130i ist dass er schön aussieht! Der K&N Filter bringt nix und für das bischen Carbon 500€??? Naja muss jeder selbst wissen! Wenn du den Sound des LES willst kauf den Soundgen des 130i. Luftfilter gibts bei K&N für 100€ wenn du meist der bringt was ;)

    Ich meinte auch wegen dem Sound, nicht wegen der Leistung


    Naja Sound ist halte Geschmackssache. ich hab mir den PP ESD angehört und er hat mich nicht wirklich vom Hocker gerissen ;) Gut aber mir persönlich viel zu blechern und im Innenraum hört man nicht viel :whistling: Mich nervt einfach, dass das Ding hier als Maß aller Dinge angepriesen wird. Dem ist beileibe nicht so :!: Mit ner warmen Bastuck Komplettaga muss man sich manchmal ein wenig schämen :love::floet:

    Wirst nichts merken und dir irgendwann den PP ESD kaufen


    als ob der pp esd da irgendwas bringen wird. Wenn überhaupt kommt beim Bastuck am ehesten was rum, wenn man den ab Kat wechselt ;) Das PP-LES ist sinnlos!!! Spar das geld. Da ist nur ein K&N Filter drin, der nachgewiesener Maßen nichts bringt. Den Sound des PP-LES kannst du durch den Soundgen des E81 130i für nur 130€ bekommen! Anlage ab Kat uns Software bringen ein paar NM und maximal 20PS :whistling: Aber die Bastuck Komplett AGA klingt verdammt gut ;)

    momentan sind 2,9 vorn und 3,1 hinten drauf. Die Frage ist halt wie es sich verändert, wenn der Reifen warm wird. Dann wird zu viel drauf sein. Aber zu viel ist denke ich besser als zu wenig, da verschleißen dann die Außenflanken extrem, oder?